Suzuki GSX-S 1000 Evo: schicke Suzi nur für die Schweiz

Suzuki GSX-S 1000 Evo als Sondermodell
:
Diese schicke Suzuki gibt es nur in der Schweiz

© Suzuki Swiss 10 Bilder

In 9 Varianten bietet Suzuki Schweiz die GSX-S 1000 Evo an. Dekor-Set und Endtopf machen aus dem Serienmodell ein Sondermodell – leider nur eines für die Schweiz.

Kompletten Artikel anzeigen

Für alle in der Schweiz Lebenden, denen die Suzuki GSX-S 1000 optisch zu bieder ist, könnte Suzuki dort glücklich machen. Exklusiv bietet Suzuki Schweiz nämlich die Suzuki GSX-S 1000 Evo an: 9 Dekorsätze stehen zur Wahl und für den hoffentlich sozial-konformen Ton sorgt ein Endtopf von SC Project. Der Preis steigt überraschenderweise kaum.

Suzuki GSX-S1000 (2021): die Neuheiten im Video 15:02 Min.

Suzuki GSX-1000 Evo Sondermodell

Die gute Nachricht lautet: Die Suzuki GSX-S 1000 Evo ist nicht limitiert, was wohl den moderaten Anstieg des Preises erklärt. Tatsächlich ist das Paket der Evo ein attraktives Angebot. Für 1.100 Franken, umgerechnet rund 1.130 Euro, rüstet Suzuki in der Schweiz das Basismodell mit einem Heckumbau mit kurzem Kennzeichenhalter und Sitzbankabdeckung, dem Windschild aus dem Werkszubehör und dem S1-Titan-Endtopf von SC Project nach. Letzterer kostet vom deutschen Preis umgerechnet 615 Franken, während Windschild und Sitzbankabdeckung zusammen 215 Franken kosten würden. Bleiben 270 Franken für einen der Dekorsätze, alles inklusive Montage.

SC-Project S1 Schalldämpfer für Suzuki GSX-S 1000 (legal) 57 Sek.

3 Farben und 9 Optionen

In insgesamt 9 verschiedenen Dekoren bietet Suzuki die GSX-S 1000 Evo an. Basis ist eine der Standard-Farben Metallic Mat Sword Silver, Metallic Triton Blue und Glass Sparkle Black. Pro Farbe bietet Suzuki Schweiz 3 Dekor-Sets mit den Grundtönen Blau, Gold und Rot an. Die Sets ändern die Optik aller Karosserie-Teil der GSX-S 1000 S, inklusive Felgenbett-Aufklebern.

Im Video: Suzuki GSX-8S Team Suzuki France Edition 50 Sek.

152 PS, 106 Nm ab Werk

Technisch ändert Suzuki an der GSX-S 1000 Evo nichts zur Nicht-Evo. Im Alurahmen leistet der bewährte Ex-K5-Motor weiter 152 PS und erzeugt 106 Nm. Wobei der S1-Endtopf laut SC Project 1,4 PS und 1,4 Nm Leistungszuwachs bringt sowie knapp ein Kilo Gewicht einspart. Also müsste die Evo 153 PS und 107 Nm leisten und fahrfertig 213 Kilogramm wiegen.

User-Umfrage

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Die Suzuki GSX-S 1000 Evo ist ein exklusives Modell für die Schweiz. Aus den 3 Basisfarben und je Farbe 3 Dekorsätzen, stehen 9 Versionen zur Wahl. Weiterhin verbaut Suzuki Schweiz aus dem Werkszubehör das Windschild und die Sitzbankabdeckung, sowie einen kurzen Kennzeichenhalter und einen Titan-Endtopf von SC Project. Die Evo ist nicht limitiert und kostet nur 1.100 Franken mehr als die Basis-GSX, was umgerechnet rund 1.130 Euro entspricht.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Honda CBR 1000 RR Fireblade SC 59 von Holzhauer Nur Rennstrecke, mit Unfall für 35.000 Euro 2 Honda CT 125 Hunter Cub Super-Cub-Scrambler über die Niederlande in die EU 3 Liebeserklärung an die Yamaha R1 Modellhistorie und emotionale Abschiedstour 4 BMW CE 04 Modelljahr 2026 Neues Design, mehr Komfort 5 BMW M 1000 XR mit neuer Edel-Farbe Alter GS-Lack auf M-Rennsofa für 5.190 Euro
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick