Tests bestätigen Wirkung von Lärmdisplays

Lärmdisplays
:
Tests bestätigen Wirkung

© www.r-photography.info, Antenne Bayern

Genervte Anwohner und wissenschaftliche Auswertungen sind sich einig: „Lärmdisplays“ wirken. Und zwar auch dann noch, wenn sie schon wieder weg sind.

Kompletten Artikel anzeigen

Los ging’s 2015 in Baden-Württemberg, 2017 folgte nun auch Bayern. In den beiden Ländern versuchen Behörden, mit sogenannten Lärm- oder Dialog-Displays Einfluss auf das Fahrverhalten von Bikern zu nehmen. Eine in einem Streckenleitpfosten integrierte Messapparatur kann vorbeifahrende Motorräder von anderen Fahrzeugen unterscheiden und misst anonym Tempo und Lautstärke. Das 70 Meter dahinter aufgestellte Display zeigt dem Fahrer dann je nach Messwert in Rot die Worte LANGSAMER, LEISER oder, in Grün, DANKE.

Jetzt belegen wissenschaftliche Auswertungen aus Baden-Württemberg, dass der Einsatz der Displays Wirkung zeigt, und das sogar nachhaltig. Es sei kein Gewöhnungseffekt zu verzeichnen, so die Studie. Außerdem seien Motorräder auf den jeweiligen Streckenabschnitten auch weiterhin langsamer und leiser unterwegs, nachdem die Displays wieder abgebaut wurden. Das deckt sich mit den Erfahrungen der Polizei in Niederbayern, wo 2017 bei Straubing erstmals zwei solche Displays eingesetzt wurden. Anwohner berichteten von einer deutlichen Minderung der Lautstärke, so die Polizei.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank