Yamaha Ténéré 700 World Raid-Rückruf wegen Kabelbinder

Rückruf Yamaha Ténéré 700 World Raid
:
Blinker kann ausfallen

© Yamaha

Yamaha ruft in Europa das Modell Ténéré 700 World Raid zurück. Welche Produktionszeiträume betroffen sind, erfahrt ihr hier.

Kompletten Artikel anzeigen

Ein falsch angebrachter Kabelbinder am Kabelbaum des Griffs, an dem der Blinkerschalter angebracht ist, kann dazu führen, dass der Blinker der Yamaha Ténéré 700 World Raid bei Betätigung des Schalters nicht blinkt. "Dies kann andere Verkehrsteilnehmer verwirren und es besteht Unfallgefahr", so die Information des europäischen Schnellwarnsystems namens "Safety Gate".

Ténéré 700 World Raid-Modelle vom 1.4. bis 31.7.2022

Vom Rückruf betroffen sind Yamaha Ténéré 700 World Raid-Modelle, die im Zeitraum vom 1. April 2022 bis 31. Juli 2022 produziert wurden. Rückrufaktionen laufen in Deutschland, Frankreich, Niederlande, Polen, Schweden und Slowenien.

© Yamaha

Ein falsch angebrachter Kabelbinder am Kabelbaum des Griffs, an dem der Blinkerschalter angebracht ist, kann dazu führen, dass der Blinker der Yamaha Ténéré 700 bei Betätigung des Schalters nicht blinkt.

Anzahl der Fahrzeuge und Maßnahme noch unbekannt

Hierzulande sind laut Yamaha Deutschland insgesamt 336 Fahrzeuge vom Rückruf betroffen. Die Kunden wurden informiert und zwei Drittel der Rückrufaktionen seien bereits durchgeführt. "Einen Fall, in dem der Blinker tatsächlich ausgefallen ist, gab es in Deutschland nicht." Es handle sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, so ein Sprecher von Yamaha.

Wie die Maßnahme in den Werkstätten genau aussehen wird, wurde nicht kommuniziert. Wir gehen aber davon aus, dass der Kabelbaum kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert wird und die ganze Sache für die Kunden selbstverständlich kostenlos ist.

Fazit

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 408 Exemplare der Yamaha Ténéré 700 World Raid neu zugelassen, vom Rückruf betroffen sind 336 Fahrzeuge. Yamaha schrieb die Halter bereits an und ein Großteil der World Raid-Ténérés war auch schon in der Werkstatt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Omoway Omo X Elektroroller Autonom, intelligent, wandelbar 5 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto
Mehr zum Thema Rückruf