Motorrad-Neuzulassungen 2023: Top-Modelle der größten Marken

Die Top-5-Modelle der Top-10-Hersteller
:
Erfolgreichste Motorräder der größten Hersteller

© Arturo Rivas 50 Bilder

MOTORRAD zeigt die Top-5-Modelle der Top-10-Hersteller 2023. Die Neuzulassungsstatistik des Gesamtjahres offenbart die beliebtesten Modelle der großen Hersteller.

Kompletten Artikel anzeigen

Im Ranking der Top 10 der Motorradhersteller in Deutschland hat sich 2023 einiges getan. Royal Enfield rutscht wieder aus den Top 10, verdrängt von Husqvarna. Und am oberen Ende der Hitliste tauschen die großen Namen die Plätze. Klar ist: Honda ist wieder da und nimmt einen sehr erfolgreichen 2. Platz ein. Und wer die zahlreichen gewerblichen Zulassungen bei BMW herausrechnet, würde Honda 2023 als Marktführer in Deutschland sehen.

Das sind die Top-Modelle der Motorradhersteller

Platz 10 Husqvarna:

Husqvarna löst Royal Enfield auf Platz 10 der Top-10-Hersteller 2023 ab. 3.561 Motorräder stehen unter dem Strich. Das entspricht einem Marktanteil von 2,9 Prozent, mit einem Plus von 21,5 Prozent zum Vorjahr. Die Top-Modelle waren die 2-Takt-Enduro TE 300 (242 Stück), die 701 Enduro (342 Stück), die Svartpilen 401 (517 Stück), die 901 Norden (704 Stück) und die 701 Supermoto (1.404 Stück).

Im Video: Husqvarna Vitpilen und Svartpilen 401 47 Sek.

Platz 9 Suzuki:

Suzuki hält mit 5.020 Einheiten zum zweiten Mal in Folge den Platz 9 im Hersteller-Ranking. Das entspricht einem Marktanteil von 4,0 Prozent. Die Top-5-Modelle waren die V-Strom 800 auf Platz 5 (575 Stück), die V-Strom 650 (589 Stück) hält Platz 4. Die GSX-S-Modelle (628 Stück) nahmen Platz 3 ein. Platz ging mit 888 Stück an die GSX-8S. Das erfolgreichste Modell von Suzuki in Deutschland war wieder die SV 650 (998 Stück).

Test-Talk: Suzuki GSX-S 1000 GX 26:48 Min.

Platz 8 Triumph:

Mit deutlichem Vorsprung auf Suzuki sicherte sich Triumph mit 6.248 Neuzulassungen Platz 8 der Herstellerhitliste. Das entspricht einem Marktanteil von 5,0 Prozent. Die Top-5-Modelle von Triumph waren in Deutschland die Tiger Sport 660 auf Platz 5 (464 Stück). Die Plätze 4 bis 2 teilen sich die Tiger 1200 (597 Stück), die Tiger 900 (680 Stück) und die Trident 660 (821 Stück). Die erfolgreichste Triumph 2023 war die Street Triple 765 als S und R (1.163 Stück).

Alpen Masters 2021: Triumph Trident 660 1:15 Min.

Platz 7 Ducati:

Ducati setzte sich 2023 mit 6.570 Neuzulassungen auf 7. Platz fest. Das entspricht einem Marktanteil von 5,3 Prozent. Die Top-Modelle von Ducati waren 2022 die Scrambler auf Platz 5 (547 Stück), knapp davor auf Platz 4 zahlreiche Versionen der Panigale V4 (576 Stück). Nur knapp davor setzte sich die Streetfighter V4 auf Platz 3 (626 Stück). Platz 2 nimmt die Monster 950 (872 Stück) ein. Top-Ducati 2023: die Multistrada V4 (1.118 Stück).

Alpen Masters 2023: BMW R 1250 GS Adventure vs Ducati Multistrada V4 Rally 4:23 Min.

Platz 6 Harley-Davidson:

7.259 Harley-Davidson-Modelle wurden 2023 in Deutschland neu zugelassen, was der Company den 6. Platz im Hersteller-Ranking einbringt. Das entspricht einem Marktanteil von 5,8 Prozent. Die Top-Harleys waren: auf Platz 5 die Fat Boy (521 Stück), Platz 4 hielt die Breakout (540 Stück). Aus dem Stand auf Platz 3 springt die Low Rider ST (603 Stück), auf Platz 2 der erfolgreichsten Harleys steht die Street Bob 114 (658 Stück) und Platz 1 schnappte sich die Sport Glide (710 Stück).

Im Video: Harley-Davidson Sportster S 1:38 Min.

Platz 5 Yamaha:

Yamaha rutscht 2023 auf Platz 5 ab, erholt sich allerdings von harten 34,4 Prozent Minus von 2022 auf 2023. Mit 10.170 Einheiten im vergangenen Jahr nimmt Yamaha 8,2 Prozent im Markt ein. Die Top-Modelle von Yamaha 2023 waren in Deutschland auf Platz 5 die R7 (697 Stück), Platz 4 geht an die Tracer-9-Reihe (1.204 Stück). Die MT-09 landet auf Platz 3 (1.480 Stück). Keine Überraschung auf Platz 2: Hier steht die große Familie der Ténéré 700 (1.637 Stück). Die Top-Yamaha 2023 war die MT-07 auf Platz 1 (2.001 Stück).

Im Video: Yamaha XSR 900 GP 1:25 Min.

Platz 4 KTM:

KTM erholt sich von einem harten Jahr 2022 und kann 2023 mit 11.617 Einheiten einen Marktanteil von 9,3 Prozent verbuchen. Die Top-5-Motorräder über 125 Kubik von KTM sind auf Platz 5 die 1290 Super Duke R (1.174 Stück), die 890 Adventure kann sich knapp davor auf Platz 4 setzen (1.214 Stück). Ebenso knapp darüber auf Platz 3 steht die 790 Duke (1.304 Stück). Hauchdünn setzt sich davor auf Platz 2 die 390 Duke (1.311 Stück), Top-KTM 2023 war die 690 SMC R (1.537 Stück).

Im Video: KTM 1390 Super Duke R (2024) 1:16 Min.

Platz 3 Kawasaki:

Kawasaki dürfte den heißen Atem von KTM schon spüren. Die 12.850 Neuzulassungen reichten 2023 noch für den 3. Platz sowie für einen Marktanteil von 10,3 Prozent. Die Top-Modelle von Kawasaki waren auf Platz 5 die Vulcan S (919 Stück), Platz 4 schnappt sich die Z 900 RS (955 Stück). Auf dem Treppchen stehen die Ninja 650 (1.225 Stück), die Z 650 (2.760 Stück) und die Z 900 (3.649 Stück).

Kurz Erklärt: Neue Kawasaki Z 900 für 2024? 1:08 Min.

Platz 2 Honda:

Goldgräberstimmung bei Honda. 21.666 Einheiten im Jahr 2023 bedeuten ein Plus von 92,8 Prozent und einen Marktanteil von 17,4 Prozent. Maßgeblich am Erfolg beteiligt sind die Top-5-Hondas in Form der Transalp 750 (1.750 Stück), CB 650 R (1.858 Stück), CBR 650 R (1.990 Stück), CMX 500 Rebel (2.011 Stück) und der Top-Seller Hornet 750 (3.295 Stück).

Alpen Masters 2023: Honda CB 750 Hornet vs Suzuki GSX 8S 2:52 Min.

Platz 1 BMW Motorrad:

Trotz Stagnation bei den Marktanteilen hält BMW mit 23.978 Einheiten Platz 1 in Deutschland und einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Die Top 5 der Marke sind die F 750 GS (1.014 Stück), die S 1000 RR (1.059 Stück) auf Platz 4, die F 900 XR (1.142 Stück) auf Platz 3, Platz 2 ging an die F 900 R (1.551 Stück). Die R 1250 GS steht unangefochten nicht nur bei BMW, sondern herstellerübergreifend in Deutschland auf Platz 1 der Neuzulassungen (7.527 Stück).

Alpen Masters 2021: BMW R 1250 GS 1:07 Min.

Fazit

MOTORRAD zeigt die erfolgreichsten Modelle über 125 Kubik der 10 größten Motorradhersteller 2023 nach Neuzulassungen. Größte News in den Top 10: Honda legt ein Wachstum von 92,8 Prozent hin, erklimmt Platz 2 und schneidet sich 17,4 Prozent Marktanteil vom großen Kuchen ab. Stärker ist nur noch BMW. Wobei, würde man die ganzen gewerblichen Zulassungen rausrechnen, wäre Honda vorn.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 2 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 5 Omoway Omo X Elektroroller Autonom, intelligent, wandelbar
Mehr zum Thema Neuzulassungen