Motorrad-Neuzulassungen Schweiz 2020: neuer Rekord

Motorrad-Neuzulassungen Schweiz 2020
:
Rekordjahr mit 20 Prozent Zuwachs

© Klaus H. Daams 30 Bilder

Der Motorradhandel der Schweiz freut sich. Satte 20 Prozent mehr Motorräder wurden im Jahr 2020 verkauft, nach einem Einbruch zwischen März und Mai von über 25 Prozent.

Kompletten Artikel anzeigen

Zum Saisonstart im Lockdown hatte der Motorradmarkt Schweiz mit einem harten Einbruch von über 25 Prozent zu kämpfen. Doch bereits Ende Juni konnte das Minus ausgeglichen werden und seit her wurde den Händlern alles mit zwei Rädern buchstäblich aus den Händen gerissen.

Die Top 20 der beliebtesten Motorradmodelle der Schweiz 2020

So konnte sich die Zahl der Neuzulassungen 2020 um 4.669 Einheiten oder 20 Prozent über die des Vorjahres legen und so auf ein Rekordergebnis von insgesamt 29.450 verkauften Motorrädern steigern. Mit Blick auf die Tophersteller und die entsprechenden Modelle festigt sich der Gedanke Motorradfahrer in der Schweiz achten besonders auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn mit Yamaha MT-07, Kawasaki Z 650 und Z 900 stehen drei auf dem Podest, die in dieser Kategorie nur schwer zu schlagen sind. Deutschlands Liebling, die R 1250 GS, kommt nur auf Platz 4 – auch wenn die Adventure separat gelistet ist.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Die Top 15 der erfolgreichsten Motorradhersteller der Schweiz 2020

Die Reihenfolge der erfolgreichsten Hersteller in der Schweiz liest sich da sehr ähnlich. Yamaha, Kawasaki und BMW auf dem Treppchen, gefolgt von Honda, KTM und Triumph. Soweit fast gewohnt. Auf Platz 13 und 14 dann die ersten Überraschungen mit Royal Enfield und 44 Prozent Mehrverkäufen in 2020 und Brixton mit starken 146 Prozent im Plus.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Rechtliche Änderungen als Effekt

Die teilweise großen Steigerungen gerade bei leistungsstarken Motorrädern wie der Kawasaki Z900 mit knapp 89 Prozent oder der XSR 900 von Yamaha mit 79 Prozent Prozent kann wohl auch erklärt werden durch eine Änderung im Führerscheinrecht der Schweiz: Ab 2021 müssen auch Neuling über 25 Jahren zunächst die A2-Klasse mit 48 PS für zwei Jahre fahren. Wer 2020 noch den Führerschein gemacht oder beantragt hatte, darf direkt Motorräder ohne Leistungsbeschränkung fahren.

Auch Roller stark in der Schweiz

Leicht niedriger, aber auch ein deutlich zweistelliges Wachstum zeigt der Rollermarkt der Schweiz. Hier konnte die Schweiz mit 18.129 Einheiten oder einem Plus zu 2019 von 11,20 Prozent auch ein starkes Jahr hinliegen. Sehr interessant dabei: Mit einer Steigerung von über 150 Prozent ist der Bereich der Elektroroller markenübergreifend enorm stark gestiegen.

Die 10 beliebtesten Rollermodelle der Schweiz 2020

Bei den absatzstarken Rollermodellen der Schweiz geben Vespa, Yamaha und Honda auf den ersten zehn Rängen den Ton an. Jeder Hersteller ist hier mit drei Modellen vertreten, ergänzt vom erfolgreichsten SYM-Modell, dem Jet 125. Exakt diese Hubraumgröße scheint vorherrschend in der Schweiz zu sein, sind nur zwei der ersten zehn größer als 125 Kubik.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Die 10 stärksten Rollermarken der Schweiz 2020

Bei den Herstellern selbst gibt Vespa in der Schweiz klar den Ton an, gefolgt von Yamaha und Honda auf den Plätzen. Stärkste Steigerung mit 338 Prozent legt dabei der spanische Hersteller Wottan hin, wobei die Summe mit 171 Einheiten noch gering, aber schon in Schlagweite zu den etablierten Herstellern ist. Die Nachfrage nach neuen Marken scheint also da zu sein.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Preis-Leistung treibt die Schweizer in die Töff-Läden. Die Podeste werden von den Krädern erklommen, die viel Zweirad für den Euro, sorry Franken bieten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?
Mehr zum Thema Neuzulassungen