MOTORRAD-Tourentipp - Stilfser Joch

MOTORRAD-Tourentipp - Stilfser Joch
:
Im Bannkreis des Stilfser Jochs

© Rossen Gargolov

An einem Tag zwei Mal über die furiosen Kehren des Stilfser Jochs. Dazwischen ein Ensemble aus sechs ganz verschiedenen Pässen plus einer spektakulären Stichstraße mit Geheimtipp-Charakter. Nach diesem Tag muss man einfach glücklich sein.

Kompletten Artikel anzeigen

Für die meisten durchschnittlich fitten Motorradfahrer müsste diese 290 Kilometer-Tagesrunde ohne Überforderung machbar sein. Abends rechtschaffen müde? Keine Schande nach diesem Tanz über sechs geniale Pässe und einen unspektakulären Transit-Übergang (Foscagno). Die Reize dieser Stelvio-Stelvio-Tour werden Sie lange nicht vergessen, das garantieren wir!

Routenverlauf

Strecke: 290 km / Tourdauer: circa 8 Stunden (mit Pausen)

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.
Download Kostenlos Hier die GPX-Datei herunterladen (GPX, 0,33 MByte)
  1. Start am Hotel in Trafoi. Dann rauf auf das Joch (2757 Meter): Gleich einer Musik-Inszenierung wechseln sich lange harmonische Bögen mit schrillen Haarnadelkehren ab. Je weiter das Ostrampen-Asphaltgeschlängel in den Himmel steigt, desto schneller folgen die Kurven aufeinander. Kurz vor der Passhöhe kommt das Finale furioso eines Kehrentrommelwirbels. Oben dann kurz mal entspannen.
  2. Runtersurfen über die Westrampe und gleichzeitig die Südflanke des Umbrail. Dann über Bormio, San Antonio und Santa Caterina rauf auf den Gavia (2618 Meter). Die Straße ist rumpelig, trotzdem oder gerade deswegen ein Erlebnis! Die Südrampe runter und über Pezzo, Zoanno, Davena und Monno über den Passo del Mortirolo (1852 Meter).
  3. Kurs Nord nach Vernuga. Hier wieder südlich halten und dann westlich über Lovero und Tirano. Ab Brusio fast nördlich fahren und sich über den Lago di Poschiavo ranzirkeln an die Ostrampe des Bernina-Passes (2330 Meter). Das prächtige Alpenpanorama genießen und wenden.
  4. Die Ostrampe wieder runter. War nur ein kurzer Abstecher, ein "Rauf- und Runter-Schnuppern", weil der Pass am Weg liegt. Weiter über den Forcola di Livigno (2315 Meter) und den Foscagno-Pass (2291 Meter). In Livigno sind Sprit, Spirituosen, Tabak und Kosmetik günstig.
  5. Jetzt folgt der Geheimtipp: die Stichstraße zum Passo di Fraele (1941) entlang der Cancano-Seen. Jeder Meter lohnt. Kurz vor dem Ende wartet als Belohnung das Rifugio Ristoro Val Fraele. Man muss den gleichen Weg zurück. Nicht minder spektakulär. Jetzt zum Finale noch einmal über den Stelvio und runter nach Trafoi.
Download Kostenlos Hier das Roadbook als PDF herunterladen (PDF, 2,21 MByte)

Weitere Touren und Geschichten zu Touren in den Alpen gibt es in RIDE No.09!

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema Tourentipps