Preiswerter Retro-Roller Jialing Bugatti 125

Jialing Jiapeng Bugatti 125
:
Entzückender 125er Retro-Roller namens Bugatti

© Jialing 22 Bilder

Der Jialing Bugatti 125 ist ein preiswerter Retro-Roller, der aktuell nur in China angeboten wird. Die Namensgebung ist maximal irreführend.

Kompletten Artikel anzeigen

7.980 Yuan, umgerechnet circa 1.000 Euro, kostet der Jialing Bugatti 125. Ein preiswerter Bugatti, dieser 125er-Retro-Roller. Ob das markenrechtlich in Ordnung geht? Wir wagen es zu bezweifeln. Doch da der Roller aktuell nur in China angeboten wird, dürfte diese Frage den Hersteller wenig interessieren. Und zwar so wenig, dass er diese Modellvariante des Bugatti-Rollers sogar "Veyron-Version" nennt, nach dem wohl bekanntesten Modell der Sportwagenmarke des VW-Konzerns.

Kaufberatung 125er Roller: Alternativen zur Vespa Primavera 125 40:57 Min.

Jialing Bugatti 125 mit 9,2 PS und 80 km/h

Mal davon abgesehen, dass der 125er-Retro-Roller für Sportwagen-Fans ohnehin zwei Räder zu wenig hat, hapert es auch leistungsseitig: Der luftgekühlte Einzylinder mit 124,6 Kubik Hubraum stemmt gerade einmal 9,2 PS bei 7.500/min und 9,5 Nm bei 6.500/min. Bei 80 km/h Höchstgeschwindigkeit ist Schluss.

Das Original, der Bugatti Veyron, generiert aus 16 Zylindern über 1.000 PS und stellte mehrmals mit über 400 km/h Geschwindigkeitsrekorde auf. Gut, das braucht wirklich keiner – zumindest kein Rollerfahrer. Erlauben dürfte sich der Jialing Bugatti in der 125er-Klasse aber immerhin 15 PS, davon ist er weit weg. Vielleicht ist das auch besser so, denn statt mit ABS ist er mit dem kostengünstigeren kombinierten Bremssystem (CBS) ausgestattet.

© Victoria Motorrad
Victoria Sixties 125 und 300 Retro-Roller in 2 Klassen

Durchgehendes Trittbrett und LED rundherum

Kommen wir zu den Vorzügen des Jialing Bugatti 125: Er kommt mit einem durchgehenden Trittbrett, was schonmal äußerst praktisch ist und in Zeiten modischer Sportroller alles andere als selbstverständlich. Und in Europa dürfte er mit dem erweiterten Autoführerschein gefahren werden (Klasse B plus B196).

An der Front strahlt ein sechskantiger LED-Scheinwerfer, im Cockpit zeigt das LC-Display ebenfalls 6 Ecken. Ob der Jialing Bugatti 125 mit Bluetooth aufwarten kann, wissen wir nicht, wagen es aber zu bezweifeln. Eine USB-Ladebuchse ist immerhin an Bord.

Die Sitzhöhe soll 750 mm betragen, die Bodenfreiheit bei 90 mm liegen und das Gewicht bei 101 Kilogramm. Schön leicht ist er also, dieser Bugatti. Unterm Sitz befindet sich außerdem ein großes Helmfach, in das locker ein Jethelm passt.

Europäisches Retro-Design

So europäisch wie ein Teil des Namens ist auch das Design des Jialing Bugatti 125: Der sechskantige Scheinwerfer erinnert an Lambretta und die Krawatte mit den Lüftungsschlitzen natürlich an die Vespa.

Fazit

Entzückend schaut er aus, der 125er-Retro-Roller Jialing Bugatti. Das – und ein sehr niedriger Preis – könnte ihn für den europäischen Roller-Markt konkurrenzfähig machen. Ob der Hersteller daran überhaupt interessiert ist, wagen wir zu bezweifeln. Ein Namenswechsel wäre hierfür obligatorisch. Aber mit Umlabeln haben chinesische Hersteller für gewöhnlich kein Problem. Wir behalten den Markt im Auge und berichten, sobald dieses Gefährt auch hierzulande geordert werden kann.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Morbidelli F125 (2025) Sportliches Naked Bike für A1 und B196 5 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick