Nerva Lift mit BYD-Technologie: Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz

Nerva Lift mit BYD-Technologie
:
Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz

© Nerva 11 Bilder

Der Nerva Lift ist ein kompakter Elektro-Scooter mit BYD-Batterie, den der spanische Hersteller speziell für den Stadtverkehr konzipiert hat.

Kompletten Artikel anzeigen

Die spanische Marke Nerva erweitert ihr Angebot an Elektrorollern mit dem Nerva Lift, einem kompakten Scooter, der für den Stadtverkehr konzipiert ist. Der Nerva Lift basiert auf dem Design des Wottan Storm-X 125, einem Verbrenner-Modell, das wiederum auf dem Taro Ron 150 aufbaut. Die Fertigung erfolgt in China.

Technische Daten Nerva Lift

  • Batterie: Zwei BYD Blade LFP-Module mit einer Gesamtkapazität von 4,15 kWh
  • Motor: Zentral montierter Elektromotor mit einer Dauerleistung von 6 kW und einer Spitzenleistung von 9,1 kW
  • Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 100 km/h
  • Reichweite: Je nach Fahrmodus bis zu 130 km
  • Ladezeit: Etwa 3 Stunden bis 80 % Ladung
  • Fahrmodi: Eco, Normal, Sport sowie Rückwärtsgang
  • Fahrwerk: Konventionelle Teleskopgabel vorn, Doppelfederbein hinten
  • Bremsen: Scheibenbremsen vorn (240 mm) und hinten (220 mm) mit ABS
  • Räder: 14-Zoll-Felgen vorn und hinten
  • Sitzhöhe: 800 mm
  • Gewicht: 170 kg
  • Ausstattung: 7-Zoll-TFT-Display, LED-Beleuchtung, Keyless-Go, Typ-2-Ladeanschluss
© Nerva
Nerva EXE II für die 125er-Klasse A1/B196 Starker Elektro-Scooter mit BYD-Eisen-Akku

Design und Ergonomie

Der Elektroroller Nerva Lift zeichnet sich durch ein kompaktes, sportliches Design, eine getönte Windschutzscheibe und einen großzügigen Sitz für zwei Personen aus. Die Sitzhöhe von 800 mm und das Gewicht von 170 kg sollten eine gute Handhabung im Stadtverkehr ermöglichen. Die Ausstattung umfasst ein Handschuhfach und einen Taschenhaken.

© Nerva
Elektroroller Nerva Exe mit BYD-Akku Eisenakku vom Marktführer im neuen Nerva Exe

Preis und Verfügbarkeit

Der Elektroroller Nerva Lift ist in Spanien zu einem Einführungspreis von 4.690 Euro erhältlich. Kommt er auch nach Deutschland, dürfte er mit dem Führerschein der Klasse A1 oder dem Pkw-Führerschein (Klasse B) mit der Schlüsselzahl B196 pilotiert werden.

Fazit

Der Nerva Lift ist ein kompakter Elektroroller, konzipiert für den Stadtverkehr. Warum allerdings ausgerechnet bei einem Scooter für den urbanen Einsatz der Akku nicht herausnehmbar ist, ist uns ein Rätsel. Gerade Städter parken ihr Fahrzeug oft auf der Straße und haben keinen privaten Stellplatz mit Stromanschluss. Mit einer Batterie von 4,15 kWh, einem Elektromotor von 6 kW und einer Reichweite von bis zu 130 km sind maximal 100 km/h drin. Der Nerva Lift ist in Spanien für 4.690 Euro erhältlich. Aktuell gibt es keine offiziellen Informationen oder Ankündigungen seitens Nerva oder deutscher Vertriebspartner über eine geplante Markteinführung des Nerva Lift in Deutschland. Die bisherige Kommunikation konzentriert sich auf den Vertrieb in Spanien, Frankreich und Italien.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz
Mehr zum Thema Elektroroller