Die besten Supersportler der letzten 30 Jahre

Suzuki GSX-R 750, Honda CBR 900 RR Fireblade, Yamaha YZF-R1, Ducati 1098, BMW HP4
:
Die besten Supersportler der letzten 30 Jahre

© jkuenstle.de 43 Bilder

Wer hat die heißesten Sportbikes der letzten 30 Jahre gebaut? Unsere Leser haben abgestimmt. Hier ist das amtliche Endergebnis.

Kompletten Artikel anzeigen

Honda VFR 750 R (RC30), Ducati 916, BMW S 1000 RR . Man musste kein Prophet sein, um das Ergebnis der Wahl zu den besten Supersportlern seit 1983 vorherzusagen. Schon lange vor Schließung der Wahllokale zeichnete sich nämlich auf den vorderen Plätzen ein eindeutiger Trend ab. Eine Woche lang waren die Leser von www.motorradonline.de gefragt, ihre Stimme abzugeben.

Über 3000 virtuelle Wahlzettel landeten schließlich in der Online-Urne. Trotz des von Anfang an klar erkennbaren Trends bei den die jeweilige Epoche bildenden Sportbikes blieb das Online-Voting bis zu Schluss spannend. Es ging zwar nicht um das Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde, wohl aber um das Ergattern eines renommierten Podiumsplatzes.

MV Agusta F4 bleibt auf der Strecke

Knapp 29 Prozent entschieden sich im ersten Block, der goldenen Ära der legendären Superbikes (1983 bis 1992), für die Honda VFR 750 R (RC 30). Sie deklassierte damit das Verfolgerfeld: Auf Platz zwei folgte mit gewaltigen 16 Zählern Abstand Ducatis 851/888-Reihe (12,6 Prozent). Diese wiederum konnte sich nur hauchdünn von Suzukis Urversion des modernen Supersportlers, der GSX-R 750 , absetzen (11,9 Prozent). Deren Abstand zu Platz vier wiederum ordentlich: 7,5 Prozent für die markanten Staubsaugerschläuche der Kawasaki ZXR 750.

Auf dem Gang in die Moderne der Sportbikes (1993 bis 2002) rangelten sich hinter der klar führenden Ducati 916 Hondas Fireblade, Yamahas R1 und die MV Agusta F4 um die Plätze zwei und drei - Letztere blieb schließlich auf der Strecke. Klarer Sieger im neuen Millennium (2003 bis 2012): natürlich der bayerische Überraschungscoup von 2009, die S 1000 RR, vor den Antworten aus Bologna (Panigale) und Mattighofen (RC 8).

© Archiv

Honda VFR 750 R.

1.Platz

Die RC30 ist Everybodys Darling. Knapp ein Drittel entschied sich für den V4-Brenner nach Vorbild der Werksrenner aus der Endurance-WM.

© Archiv

Ducati 851/888.

2.Platz

Die Siege in der Superbike-WM sind vielen noch im Gedächtnis.

© Archiv

Suzuki GSX-R 750

3.Platz

Einer der wichtigsten Impulse für die moderne Supersport-Generation.

© Archiv

Ducati 916.

1.Platz

Der Paukenschlag aus Bologna. Ihr Design war ein Trendsetter und ist auch nach 20 Jahren noch der absolute Hingucker.

© Archiv

Yamaha YZF-R1.

2.Platz

1998 wirbelte die neue 1000er die Sportszene durcheinander.

© fact

Honda CBR 900 RR Fireblade.

3.Platz

Ihr Name ist Programm im Sportsektor - bis heute.

© Archiv

BMW S 1000 RR.

1.Platz

Bayern und Sport, eine Kombination, die lange unmöglich schien. Bis 2009. Seitdem der Trendsetter für Superbikes von heute.

© Archiv

Ducati 1199 Panigale.

2.Platz

Knapp 20 Jahre nach der 916 wieder ein viel beachteter Wurf.

© Archiv

KTM RC8

3.Platz

Cross, mal quer. Die Offroad-Schmiede kann auch Straßensportler bauen.

© Jahn 34 Bilder
© Jahn 30 Bilder
© Jahn 25 Bilder
© Jahn 27 Bilder
© Jahn 33 Bilder

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema Supersportler