Michael Dunlop holt 27. TT-Sieg (Isle of Man 2024)

Neffe toppt bisherigen Rekord von Joey Dunlop
:
Michael Dunlop holt 27. TT-Sieg auf der Isle of Man

© Isle of Man TT Races

Es ist passiert: Joey Dunlops schier unerreichbarer Rekord von 26 TT-Siegen wurde gebrochen. Von keinem geringeren als seinem Neffen: Michael Dunlop.

Kompletten Artikel anzeigen

Am 5. Juni 2024 wurde Motorsport-Geschichte umgeschrieben. Michael Dunlop, der aktuell schnellste Mann auf der berühmt-berüchtigten Isle of Man, hat den bisher unerreichbar erscheinenden Rekord seines Onkels Joey Dunlop erst eingestellt und dann gebrochen: Im Supertwin-Rennen der 2024er-TT holte sich Michael Dunlop seinen insgesamt 27. TT-Sieg und gilt nun als erfolgreichster Pilot des ältesten Motorradrennens der Welt.

Sieg im Supertwin-Rennen auf Paton S1-R

Schon zu Beginn setzte sich der 35-jährige Michael Dunlop mit unfassbarem Speed von seinen ärgsten Konkurrenten Peter Hickman und Dominic Herbertson ab und kontrollierte das Rennen. Nach Runde eins von insgesamt drei des Supertwin-Rennens um den legendären Mountain Course müssen die Piloten für einen kurzen Splash and Dash (Nachtanken) an die Box. Michaels Boxencrew leistete sich dieses Mal keinen Fehler und der Vorsprung wuchs auf über 10 Sekunden an. Michael fuhr die nächsten 2 Runden fehlerfrei, seine Paton S1-R rannte wie ein Uhrwerk und konnte den Vorsprung auf 21 Sekunden vor Hickman anheben.

Am Ende verwaltete der Mann aus Ballymoney den Sieg und fuhr sichtlich ergriffen über den Zielstrich. Den zweiten Rang schnappte sich Peter Hickman, komplettiert wurde das Podium von Dominic Herbertson.

© D30
„Wirklich schneller fahren wir heute auch nicht“ Interview mit Michael Dunlop

Michael Dunlop neuer Rekord-Halter

Dass gerade Michael Dunlop den 27. TT-Sieg einfährt, gleicht einer Märchengeschichte. Bisher schaffte es niemand, selbst Kaliber wie John McGuinness oder David Jefferies, den Siegesrekord von Joey Dunlop mit 26 TT-Siegen einzustellen. Der All-Time Siegesrekord bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man bleibt also in der Familiendynastie der Dunlops. "Ich will nicht bescheiden sein, aber das sollte eigentlich der 28. TT-Sieg sein", witzelte Dunlop nach dem Rennen.

Falsch arretiertes Visier verhinderte weiteren Sieg

Damit spielt Dunlop auf den verpassten Erfolg im ersten Superbike-Rennen an, das er am vergangenen Sonntag trotz 30 Sekunden Vorsprung verlor. Der Grund: Beim zweiten Boxenstopp wurde sein Helmvisier nicht richtig arretiert und er musste es während des Rennens auf der Strecke selbstständig festigen. Obwohl Dunlop danach eine Aufholjagd seinesgleichen machte und mit 135,452 Meilen pro Stunde (217,99 km/h) im Schnitt einen neuen Rundenrekord aufstellte, blieb ihm der Sieg verwehrt.

© Mario Steffen
Zum Hundertsten eine Fireblade John McGuinness bekommt ein besonderes Geschenk

Einen neuen Rundenrekord im Supertwin-Rennen schaffte Dunlop zwar nicht, aber das wäre auch nur Makulatur: Michael Dunlop hat Rennsportgeschichte geschrieben. Dass es bei 27 TT-Siegen nicht bleiben wird, steht jetzt schon fest: Michael Dunlop hat seine Karriere noch längst nicht beendet und schielt auf weitere Siege. Schon bei der diesjährigen TT könnte Dunlops Bilanz auf 31. TT-Siege ansteigen – es folgen noch vier weitere Solo-Rennen.

Fazit

Michael Dunlop hat die Rennsport-Historie neu geschrieben. Im Supertwin-Rennen auf der Isle of Man holte der Mann aus Ballymoney seinen 27. TT-Sieg und stellte damit den eigentlich für die Ewigkeit in Stein gemeißelten Rekord seines Onkels Joey Dunlop ein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 3 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 4 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an 5 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design