Brembo GP4-MS ab 2023: Bremszangen mit Kühlrippen

Brembo GP4-MS neu ab 2023
:
MotoGP-Bremsen mit Kühlrippen und Straßenzulassung

© Brembo 10 Bilder

Die aus Aluminium gefrästen Monoblock-Bremszangen des Typs GP4-MS von Brembo gibt es seit 2019 mit Straßenzulassung. 2023 folgt die neueste Ausführung mit Kühlrippen.

Kompletten Artikel anzeigen

Zusätzlich zu den radial angeschraubten Monoblock-Bremszangen aus Aluminiumguss, zum inzwischen weit verbreiteten Typ Stylema, gibt es im Brembo-Sortiment eine Topversion, ebenfalls mit Straßenzulassung. Den aus dem Rennsport – MotoGP und World Superbike – übernommenen, aus Aluminium gefrästen Typ GP4-MS bietet Brembo bereits seit 2019 zum Nachrüsten an.

Brembo GP4-MS ab 2023 mit Kühlrippen

2023 bekommt diese Edel-Bremszange einige Updates verpasst. Dabei handelt es sich erneut um Technologietransfers aus dem Motorsport. Auffälligste Änderung an der Vierkolben-Bremszange GP4-MS sind die Kühlrippen. Echten Racern bescheren sie deutlich erweiterte thermische Reserven, allen anderen zumindest die gewünschten Show-Effekte.

Vierkolben-Monoblock-Bremszangen

Im Kern handelt es sich bei den GP4-MS um Bremszangen mit 4 Kolben, jeweils mit 30 Millimeter Durchmesser. Bisher gab es sie ausschließlich mit 100 Millimetern Lochabstand fürs radiale Anschrauben, was in erster Linie zu den Upside-down-Telegabeln europäischer Supersport-Modelle passt. 2023 kommt eine zusätzliche Ausführung mit 108 Millimetern Lochabstand hinzu, die somit auch bei japanischen Supersport-Modellen oder Motorrädern anderer Kategorien montiert werden kann.

© Aprilia
Aprilia RSV4 XTrenta Werksmaterial für 50.000 Euro

Aus Aluminium gefräst und vernickelt

Wesentlicher Vorteil der Monoblock-Ausführung ist die Verringerung thermischer Einflüsse auf Bremswirkung und Kontrollierbarkeit. Dieselben Ziele werden mit dem Fräsen statt Gießen des Aluminiums verfolgt, denn das erhöht nochmal Formstabilität sowie Hitzefestigkeit. Mit dem zusätzlichen Vernickeln der Oberfläche zieht Brembo sämtliche Register für konstante Top-Bremsleistung selbst bei extrem hohen Temperaturen. Entwickelt und erprobt worden ist das Gesamtarrangement mitsamt Kühlrippen übrigens nicht nur im MotoGP, sondern seit 2021 auch in der Superbike-Weltmeisterschaft.

© WSBK
Neue Brembo Rennbremsanlage Gefräste Sättel mit Kühlung für die World Superbike

Neue Brembo GP4-MS ab 2023 verfügbar

Anfang 2023 sollen die neuen Brembo GP4-MS im Handel verfügbar sein. Preise nannte Brembo noch nicht. Bisher kostete ein GP4-MS-Kit, bestehend aus zwei Bremszangen, passenden Bremsbelägen und Zubehörteilen circa 2.500 Euro. Günstiger wird die neue Version mit den Kühlrippen sicher nicht sein, wohl eher teurer, mit Tendenz zu 3.000 Euro.

Fazit

MotoGP-Bremszangen mit Straßenzulassung, die gibt es von Brembo schon seit 2019. Für 2023 folgt die neue, optimierte und noch prestigeträchtigere Version der Brembo GP4-MS – zu erkennen an den Kühlrippen. Das garantiert beste, konstante Bremswirkung beim Racing und/oder Racing-Show-Effekte.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Morbidelli F125 (2025) Sportliches Naked Bike für A1 und B196