Motorradreifen für die Einsteiger-Klasse im Test

Motorradreifen für die Einsteiger-Klasse im Test
:
110/70 R 17 und 150/60 R 17 für 125er und A2-Bikes

© Markus Jahn / mps-Fotostudio 6 Bilder

Nicht alle Reifen, die ab Werk auf 125ern oder 48-PS-Bikes montiert sind, können in puncto Dynamik, Grip und maximaler Sicherheit glänzen. Wir loten das Reifenangebot am Beispiel einer KTM 390 Duke im Test auf trockenen und nassen Straßen einmal ganz genau aus.

Kompletten Artikel anzeigen

Die KTM 390 Duke ist ein gutes Beispiel, wie wenig Einfluss ein Motorradneukäufer zunächst auf die Auswahl der aufgezogenen Reifen haben kann. Das berühmte Stichwort lautet Erstbereifung. Auf diese, so haben wir in der Redaktion manchmal das Gefühl, können selbst top motivierte Motorradentwickler wenig bis gar nicht einwirken. Viel eher rotstiftorientierte Einkäufer, die sich schließlich für eine Paarung entscheiden, die sich besonders günstig beschaffen lässt. Gerade im preissensiblen Einsteigerbereich gilt die alte Rendite-Weisheit: Der Erfolg liegt im Einkauf. Je günstiger, desto mehr Plus unterm Strich.

Die Test-KTM rollte auf dem Continental ContiMotion an. Was der kann, und was die Alternativen aus dem Reifenhandel können, zeigt unser Test von Motorradfreifen für die Einsteigerklasse.

Motorradreifen auf ebay kaufen

Produkttest

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Infobox

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Natürlich kann beim Neukauf der Preis eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Allerdings bekommt man inzwischen qualitativ hochwertige Modelle der sechs großen Premiummarken auch in diesen "kleinen Dimensionen" zu wirklich attraktiven Konditionen. Unser Test zeigt: So viel teurer sind die Topmodelle von Bridgestone, Metzeler und Michelin gar nicht. Und bieten unterm Strich einen riesengroßen Mehrwert an Performance.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Crossover-Mittelklasse Tourer im Vergleichstest CFMoto 650 MT und Kawasaki Versys 650 5 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10
Mehr zum Thema 125er