Muc-Off Nano Tech: Motorradreiniger ausprobiert

Muc-Off Nano Tech
:
Motorradreiniger ausprobiert

© Pekarek

Pink eingefärbter Klassiker reinlicher Motorradschrauber, der hippe Begleiter dreckverliebter Offroad-Fans: Muc-Offs Motorradreiniger Nano Tech ist bekannt wie ein bunter Hund. Wie schlägt sich der Reiniger im ersten Test?

Kompletten Artikel anzeigen

In der Hochsaison der Schlammschlachten haben wir den Reiniger mit angetrockneten Erdschichten konfrontiert – ein Hardcore-Test sozusagen. Angefeuchtet, aufgesprüht, abgespült. Und siehe da, Muc-Off bringt alten Glanz zurück. Die Pumpflasche liegt gut in der Hand und funktioniert ohne Murren. Wer sich schon öfter mit störrischen Sprays auseinandergesetzt hat, weiß, wie nervtötend das sein kann, wenn nichts aus der Flasche kommt.

Angenehmer Geruch überrascht

Der Kraftprotz ist entgegen seiner schrillen, eigentlich sehr toxisch wirkenden Farbe biologisch abbaubar und frei von angriffslustigen Säuren, schont somit Dichtungen und sensible Teile. Was hingegen zum Look passt: der angenehme Geruch. Erhältlich ist er gebrauchsfertig oder als Konzentrat zum Selbstmischen.

Positiv aufgefallen: Gute Reinigungswirkung, Handhabung der Flasche, Geruch

Negativ aufgefallen: Nichts

Größen: 1 bis 25 Liter

Preis: Ab 14,99 Euro

MOTORRAD-Urteil: 5 Sterne von möglichen 5

Preisvergleich

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Starke Vorstellung! Der Motorradreiniger Muc-Off Nano Tech hinterließ im ersten Test einen blitzsauberen Eindruck. Besonders die gute Reinigungswirkung, die einfache Handhabung der Flasche und der angenehme Geruch sind postiv aufgefallen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank