Triumph Rocket 3 Storm mit neuem Lack: 2,4 Liter Hubraum und 182 PS

Triumph Rocket 3 Update für 2026
:
Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum

© Triumph 7 Bilder

Triumph setzt die Rocket 3 Storm und die GT für 2026 mit je einem neuen Edellack eindrucksvoll in Szene. Die Preise steigen nur leicht.

Kompletten Artikel anzeigen

Neue Farben an einer Triumph Rocket 3 Storm sind immer etwas Besonderes, denn Triumph muss nichts weniger als das Flaggschiff der Flotte und das Motorrad mit dem größten Serienmotor überhaupt standesgemäß in Szene setzen.

Für 2026 scheint das gelungen. Besonders der neue Lack der Rocket 3 Storm R ist mindestens 2 Blicke wert. Und dem 2,4 Liter große Triple ist es eh egal, in welcher Farbe das Drumherum erstrahlt.

Triumph Rocket 3 Storm R und GT

Seit dem Update der Rocket 3 2024, das den Namen Storm und 15 Mehr-PS mit sich brachte, hatte Triumph technisch nichts mehr geändert. Die eher nackte R und die leicht touristisch angehauchte GT verlassen sich weiter auf 2.458 Kubik, 182 PS bei 7.000/min und 225 Nm bei 4.000/min.

Und damit das kein Ritt auf einer Rakete wird, hat Triumph um diesen Antrieb ein großes Motorrad gebaut, das der gewaltigen Kraft ein Gewicht von mindestens 317 Kilo entgegenstellt.

Passend zum gewaltigen Drehmoment wählte Triumph weise einen 240er-Reifen fürs Hinterrad und schräglagensensible Systeme für Traktionskontrolle sowie ABS. Übrigens ist der Reifen vorn mit 150/70ZR17 ungefähr so breit und hoch wie der Hinterradreifen der Triumph Speed 400 mit 40 PS.

Fahrbericht: Triumph Rocket 3 Storm GT & R 9:35 Min.

Neue Farben für 2,4 Liter Hubraum

Je eine neue Farboption bietet Triumph für die 2026er-Modelle der Rocket 3 Storm R und GT. Auffällig und damit passend: Satin Baja Orange / Matt Sapphire Black an der Storm R.

Viel Schwarz an Chassis, Antrieb und Karosse, garniert mit einer seidenmatten Tank-Haube in knalligem Orange.

Im Programm bleiben das bekannte Sapphire Black und Satin Pacific Blue.

Der neue Lack der Triumph Rocket 3 Storm GT heißt Matt Sapphire Black / Satin Granite und passt zu den beiden anderen ebenfalls gedeckten Varianten in Granite / Sapphire Black und Sapphire Black / Carnival Red.

Introducing the Rocket 3 Evel Knievel Limited Editions (1080p) 35 Sek.

Preise steigen nur leicht

Nur knapp über 300 Euro mehr kosten die beiden Rocket 3 Storm R und GT von Triumph 2026. Klingt wenig, hievt den Grundpreis der R auf 26.195 Euro.

Die GT mit etwas mehr Ausstattung kommt 2026 auf 26.995 Euro. Immerhin: Keine der insgesamt 6 Farbversionen kostet Aufpreis.

Fazit

Triumph zeigt bereits das Modelljahr 2026 und damit in den meisten Fällen ein alleiniges Update der Farbversionen. So bei den beiden Varianten der Rocket 3 Storm. Neu an der R ist ein sattes Orange, die GT bleibt mondän mit einem gedeckten Grau. Weiterhin ein Unikat: Der Triple mit 2.458 Kubik, 182 PS und 225 Nm.

Schön: Die Preise steigen nur um knapp 300 Euro. Nicht so schön: Damit hüpft die R auf über 26.000 Euro. Immerhin: Die pro Modell 3 wählbaren Lackvarianten kosten keinen Aufpreis.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 2 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 5 Omoway Omo X Elektroroller Autonom, intelligent, wandelbar
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick