Erster Elektroroller mit Matrix-LED-Kurvenlicht: Gogoro Pulse

Gogoro Pulse Electric Scooter 2024 neu für A1
:
Erster Elektroroller mit Matrix-LED-Kurvenlicht

Mit eigenem Akku-Wechsel-Netzwerk ist Gogoro bereits Pionier, und der "Hyper Electric Scooter" Pulse ist ab 2024 das neueste Top-Modell.

Kompletten Artikel anzeigen

Gogoro ist ein innovativer Hersteller elektrisch angetriebener Zweirad-Fahrzeuge aus Taiwan, der früher als andere mit eigenem Akku-Tausch-System samt Schnellwechsel-Stationen vorgeprescht ist. Andere Hersteller haben dieses "Smart Energy"-Netzwerk mittlerweile übernommen, unter anderem Yamaha und Yadea. Gogoro selbst bietet "Smart Vehicles" an, bisher sind das Elektroroller verschiedener Leistungsklassen. Ende 2023 stellte Gogoro das neue Modell Crossover für 2024 vor.

Im Video: Gogoro CrossOver Elektroroller 1:02 Min.

Gogoro Pulse neu ab 2024

Im Januar 2024 legte das expandierende Unternehmen nach und präsentierte das neueste Top-Modell Gogoro Pulse, großspurig als "The world’s first Hyper Electric Scooter" angekündigt – der erste Hyper-Elektroroller der Welt. Erstmals für Gogoro spielt dabei Dynamik eine Rolle, sowohl beim "Aeroforce"-Design als auch bei der Motorisierung.

"125er"-Leichtkraftroller mit 9 kW (12 PS)

9 kW (12 PS) Spitzenleistung sind für den "H1"-Elektromotor des Gogoro Pulse angekündigt. Damit soll der E-Scooter in 3 Sekunden von 0 auf 50 km/h, also von der Ampel weg auf City-Tempo beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit nannte Gogoro bisher nicht, doch die Performance liegt eindeutig im Bereich der "125er"-Leichtkraftroller. Somit dürfte der Gogoro Pulse in Europa ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1 oder mit Pkw-Führerscheinerweiterung, in Deutschland B196, gefahren werden. Über Lüftungsschächte zugeleiteter Fahrtwind soll den Motor kühlen, die Elektronik ist flüssigkeitsgekühlt.

Der Sarkcyber HC10 Cetus Elektroroller im Video 1:13 Min.

Matrix-LED mit Kurvenlicht-Funktion

Ein Highlight des Gogoro Pulse, im wahrsten Sinne des Wortes, ist der Matrix-LED-Scheinwerfer. Per Sensorik und Elektronik gesteuert, leuchten dessen 13 LED-Einheiten situationsabhängig. Die Einflussfaktoren hierfür sind: Helligkeit der Umgebung, Geschwindigkeit und Schräglage, Stichwort Kurvenlicht.

10,25-Zoll-Touchscreen mit Smartphone-Connectivity

Im Cockpit beeindruckt der Gogoro Pulse ebenfalls mit Ausstattung auf Luxustourer-Niveau: Mit 10,25-Zoll-Diagonale ist das HD-Farb-Display sehr groß und obendrein für Touchscreen-Bedienung ausgelegt. Smartphone-Connectivity mit entsprechenden Funktionen wie etwa Navigation ist da geradezu selbstverständlich. 6 Modi stehen zur Auswahl. Weitere technische Daten, etwa zu Reichweite, Ladedauer und Gewicht des Pulse verriet Gogoro bisher nicht.

Im Video: VMoto APD Concept by Pininfarina 1:07 Min.

Gogoro Pulse – Verfügbarkeit und Preis 2024

Im Laufe des ersten Halbjahres 2024 soll der Gogoro Pulse in den Handel kommen, zuerst in Taiwan, anschließend in weiteren Ländern Asiens. Zum Preis oder zu den Export-Plänen für Europa liegen bislang keine Informationen vor.

Fazit

Mit erstaunlichen Ausstattungs-Details wie Matrix-LED-Scheinwerfer oder 10,25-Zoll-Touchscreen ist der Gogoro Pulse eine der spannendsten Neuerscheinungen 2024 im Segment der Elektroroller. Und mit 9 kW (12 PS) elektrischer Spitzenleistung würde er gut in die europäische A1-Klasse der "125er"-Leichtkraftroller passen. Vollständige technische Daten, Preis und Export-Pläne für Europa liegen bisher nicht vor.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an
Mehr zum Thema Elektroroller