Gogoro-Batterietauschsystem
2 neu homologierte Elektroroller für Indien

Der taiwanesische Batterietauschsystem-Betreiber Gogoro hat nicht nur Partner für die Märkte in China und Indien, sondern arbeitet auch mit dem weltweit größten Elektronikunternehmen Foxconn zusammen.

Gogoro 2
Foto: Gogoro
In diesem Artikel:
  • 2 Gogoro-Roller für Indien homologiert
  • Markteintritt in China
  • Zusammenarbeit mit Foxconn
  • 400.000-Gogoro-Fahrer in Taiwan
  • Fazit

Mitte April 2021 war der indische Motorradgigant Hero mit dem taiwanesischen Batterietauschsystem-Betreiber Gorgoro eine Partnerschaft für den indischen Markt eingegangen. Hero Motorcycles ist mit 5,7 Millionen Stück pro Jahr einer der größten Zweiradhersteller der Welt und Marktführer im Millionenmarkt Indien. Ziel der Partnerschaft: der Aufbau eines Batterietauschsystems für den indischen Markt. Zudem wird Hero Elektroroller auf den indischen Markt bringen, die mit der Batteriewechsel-Technologie von Gogoro arbeiten.

Unsere Highlights

2 Gogoro-Roller für Indien homologiert

Und seit März 2023 wissen wir, welche Modelle das konkret sind, nämlich der Gogoro 2 und der Gogoro 2 Plus. Die Zulassung der Elektroroller wurde bereits vom Central Institute of Road Transport (CIRT) genehmigt, also dem indischen Äquivalent zum deutschen Kraftfahrt-Bundesamt. Laut Typenzulassungsbescheinigung werden die Modelle in Taiwan hergestellt. Die technischen Daten sind unterschiedlich: Für den Gogoro 2 wird eine Reichweite von 85 Kilometer genannt, beim Gogoro 2 Plus sollen es 94 Kilometer sein. Die Höchstgeschwindigkeit beider Varianten beträgt 87 km/h.

Hero und Gogoro wollen ihre Zusammenarbeit zunächst auf Indien beschränken, um später auf andere Märkte auszuweiten. Hero bedient immerhin 40 Märkte weltweit.

Markteintritt in China

Mitte Mai 2021 meldete Gogoro einen Deal für den chinesischen Markt. Als China-Partner konnten die Taiwanesen die beiden landesweit aktiven Zweiradhersteller Dachangjiang Group (DCJ) und Yadea gewinnen. Im Oktober 2021 gab Gogoro bekannt, dass es mit diesen beiden chinesischen Partnern die neue Marke Huan Huan für das Batteriewechselsystem in China gegründet hat. Huan Huans erste Batteriewechselnetzwerke werden in der Stadt Hangzhou, der Hauptstadt der Provinz Zhejiang im Südosten Chinas, eingeführt. Zur gleichen Zeit präsentierte Yadea zwei neue Powered by Gogoro-Modelle vor. Zunächst will man sich auf diese chinesische Mega-Metropole konzentrieren, bevor man das Batterietauschsystem auf weitere Regionen ausrollt.

Gogoro Yadea DCJ Group Partnerschaft
Gogoro
Zur gleichen Zeit als Gogoro den Markteintritt in China verkündete, präsentierte der chinesische Partner Yadea zwei neue Powered by Gogoro-Modelle.

Zusammenarbeit mit Foxconn

Im Juni 2021 verkündete Gogoro einen weiteren großen Aufschlag: Der taiwanesische Elektronik-Gigant Foxconn wird als strategischer Partner mit Gogogoro zusammenarbeiten. Das könnte die globale Expansion nicht nur möglich machen, sondern beschleunigen. Zunächst einmal wollen die beiden Unternehmen in mehreren Bereichen zusammenarbeiten, beispielsweise wenn es um intelligente Batterien geht, um Fahrzeugtechnik und die Fertigung. Foxconn ist aktuell das größte Elektronikunternehmen der Welt und fertigt Komponenten für zahlreiche Gegenstände, die wir täglich nutzen. Auf dem Gebiet der Elektroautos ist das Unternehmen bereits vertreten, der Zweiräderbereich ist allerdings Neuland.

400.000-Gogoro-Fahrer in Taiwan

Gogoro selbst baut und vertreibt bereits seit 2015 Elektroroller mit Wechselbatterien und betreibt dazu ein eigenes Tauschsystem. Zwischenzeitlich greifen andere Hersteller wie Yamaha oder PGO auf die Wechselbatterien von Gogoro zurück. In Taiwan laufen schon rund ein Viertel aller Elektroroller mit dem Gogoro-System. Insgesamt 400.000 Fahrer tauschen dabei an rund 2.100 Tauschstationen täglich bis zu 265.000 Batteriemodule, also gute 70 Prozent der Akkus werden pro Tag einmal getauscht. In kleineren Dimensionen läuft das Gogoro-System schon in Südkorea und in China. In den USA und Europa gibt es erste Gehversuche.

Gogoro Hero Batterietauschsystem
Gogoro
Indien setzt bei kleinen Zweirädern stark auf Elektromobilität. Hero, als einer der größten Motorradhersteller der Welt, springt auch auf diesen Zug und vereinbarte mit Gorgoro den Aufbau eines landesweiten Batterietauschsystems.

Indien setzt bei kleinen Zweirädern stark auf Elektromobilität. Hero, als einer der größten Motorradhersteller der Welt, springt auf diesen Zug und arbeitet mit Gorgoro am Aufbau eines landesweiten Batterietauschsystems.

Umfrage
Wie steht ihr zum Elektromotorrad?
38127 Mal abgestimmt
Kommt für mich nicht in Frage.
Für den urbanen Verkehr die Zukunft des Zweirads.
Am Elektromotorrad führt kein Weg vorbei.

Fazit

Auch in China hat Gogoro entsprechende Partner gefunden und mit dem Batterietauschsystem und dem chinesischen Partner Huan Huan zwei neue Modelle auf den Markt gebracht. Und da Elektronik-Gigant Foxconn noch mit an Bord ist, besteht kein Zweifel daran, dass Gogoros E-Offensive weltweit anläuft. Die aktuellste Nachricht zu diesem Thema ist, dass für den indischen Markt im März 2023 zwei Gogoro-Elektroroller-Modelle für diesen Zweck zugelassen wurden.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023