Rennstall Moto Speed Twin Kit: Retro-Twin auf sportlich getrimmt

Rennstall Moto Speed Twin Kit
:
Triumph Retro-Twin auf sportlich getrimmt

© Rennstall Moto/Marco Lindenbeck 13 Bilder

Die Triumph Speed Twin ist mit ihren Anlagen eine perfekte Basis für einen sportlich ausgerichteten Café Racer, dachten sich die Customizer von Rennstall Moto und entwickelten das Speed Twin-Kit.

Kompletten Artikel anzeigen

Hinter Rennstall Moto, mit Sitz im bayerischen Kranzberg bei Freising, stehen der Ingenieur Philipp Ludwig und der Designer Krzysztof Szews, die beide schon mit Kraftstoffschmiede und Man & the Machines Design eigene Custom-Label am Start haben. Gemeinsam entwickeln beide ein Café Racer-Kit für die aktuelle Triumph Speed Twin . Das Projekt ist in der finalen Phase, das Kit darf aber schon reserviert werden. Preise sind noch nicht bekannt.

Als Kit oder in Teilen

Das Rennstall Moto-Kit für die Triumph Speed Twin besteht aus einer Frontverkleidung mit getönter Windschutzscheibe, neuen Lenkstummeln in Kombination mit einem Tieferlegungssatz (drei Zentimeter) für Frontleuchte und Instrumente. Ein Café Racer-Heck und ein Bugspoiler runden die Komposition ab. Mit dem Umbau wird das Retro-Bike zum Einsitzer. Zur Montage der Kit-Teile muss an Bike nichts nachhaltig verändert werden. Zur Montage sind ausschließlich Originalbefestigungspunkte vorgesehen. Alle Verkleidungsteile werden lackierfertig geliefert. Später sollen auch Teile in Orginal-Triumph-Farben verfügbar sein. Frontverkleidung und Bugspoiler passen auch an andere Triumph-Modelle.

Alle Teile können unanhängig voneinander geordert und auch verbaut werden. Beispiel funktioniert die Frontverkleidung auch mit dem Standardlenker und der serienmäßigen Scheinwerferposition. Sämtliche Anbauteile und eine Anbauanleitung ist beigelegt. Weil das Kit schon vor seiner Fertigstellung viel Feedback bei den Fans ausgelöst hat, ist bei Rennstall Moto ein Café-Racer-Heck für die Thruxton bereits fest eingeplant.

© Rennstall Moto/Marco Lindenbeck

Am Fotomotorrad wurden zusätzlich zahlreiche Elemente geschwärzt. Der Serienauspuff musste einer Hattech-2-in-2-Spezialanlage mit hochgezogenen Endtöpfen weichen. Die geht auch mit weiteren Schalldämpfervarianten in Serie. Die hinteren Stereofederbeine stammen von Touratech und wurden für dieses Projekt speziell abgestimmt. Mini-LED-Blinker und neue Lenkerendspiegel steuert Rizoma bei. Der gekürzte Kenzeichenhalter stammt von Raisch Heck Weck.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 3 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 4 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an 5 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design
Mehr zum Thema Custom-Bike