Yamaha YZF-R3 GG Retrofitz Umbau-Kit Cafe Racer

Umbau-Kit für die Yamaha YZF-R3
:
Vom Sportler zum Cafe Racer

© GG Retrofitz 11 Bilder

Ihr habt euch schon immer eine Yamaha YZF-R3 in einem eher klassischerem Retro-Look gewünscht? GG Retrofitz aus Kalifornien liefert ein passendes Umbau-Kit, mit dem sich der Sportler in einen Cafe Racer verwandelt.

Kompletten Artikel anzeigen

Die meisten Käufer der YZF-R3 wissen ziemlich genau, was sie wollen: ein sportliches Motorrad im Racing-Look für einen mehr oder weniger erschwinglichen Preis. Wer weniger auf den Supersport-Look steht, dem bietet Yamaha mit der MT-03 eine weitere Alternative mit knapp 300 cm³. Nun gibt es eine weitere Variation, die sich eher an Retro-Fans widmet. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine offizielle Lösung von Yamaha. Ein junges Startup-Unternehmen names GG Retrofitz aus Kalifornien hat sich zum Ziel gesetzt, aus der sportlichen YZF-R3 einen schicken Cafe Racer zu machen.

Individualisierungsoptionen vorhanden

Das Umbau-Kit lässt sich dabei leicht individualisieren. Neben einer Standard-Variante, die in weiß gehalten ist, gibt es drei weitere "Grafik-Kits", die etwas auffälliger sind. Besonders die in weiß, blau und rot gehaltene Variante weiß auf den ersten Blick zu gefallen. Zudem besteht die Möglichkeit eine Nummer auf die Verkleidung zu integrieren.

© GG Retrofitz

Die Standard-Variante kostet 1.198 US-Dollar.

Das Umbau-Kit, das im Übrigen unter der Bezeichnung "Rocket Street" auf der Hersteller-Website gelistet ist, lässt sich dabei auf die Yamaha YZF-R3 der Modelljahre 2015 bis 2018 anwenden. Das Umbau-Kit besteht übrigens aus einem Windschild, den einzelnen Verkleidungsteilen, der Tank-Abdeckung und dem passenden Werkzeug zur Montage. Der Scheinwerfer ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss zusätzlich gekauft werden. Für die Standard-Version verlangen die Kalifornier 1.198 US-Dollar. Für die Grafikvarianten wird ein Aufpreis von 258 bzw. 298 US-Dollar fällig.

Bleibt eine Frage: ist eine Lieferung auch nach Europa möglich? Und falls ja, wie hoch fällt der Preisunterschied aus? Im offiziellen Shop können beim Bestellvorgang jedenfalls die Lieferoptionen USA, Australien und Japan ausgewählt werden. Europa fehlt leider in der Auflistung. Gut möglich, dass sich das zukünftig noch ändern wird.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Honda CT 125 Hunter Cub Super-Cub-Scrambler über die Niederlande in die EU 2 Honda CBR 1000 RR Fireblade SC 59 von Holzhauer Nur Rennstrecke, mit Unfall für 35.000 Euro 3 BMW M 1000 XR mit neuer Edel-Farbe Alter GS-Lack auf M-Rennsofa für 5.190 Euro 4 BMW CE 04 Modelljahr 2026 Neues Design, mehr Komfort 5 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS
Mehr zum Thema Cafe Racer