Keine 50er-Mopeds mehr von Honda für Japan

50er-Mopeds von Honda nur noch bis 2025
:
Honda produziert keine 50er mehr für Japan

© Honda 11 Bilder

Wegen strengerer Abgasvorschriften wird Honda ab Mai 2025 für den japanischen Markt keine kleinen Mopeds mit 50 Kubik Hubraum mehr produzieren.

Kompletten Artikel anzeigen

2025 verschärft Japan seine Emissionsstandards, das trifft vor allem die motorisierten Zweiräder mit bis zu 50 Kubik Hubraum. Konkret müsste Honda den Antriebsstrang seiner 50er-Bikes komplett überarbeiten und einen Katalysator ergänzen. Eine kostspielige Maßnahme, die sich für den Hersteller scheinbar nicht lohnt.

80 Prozent Marktanteil bei "Fuffzigern"

Den Markt der Kleinkrafträder beherrscht Honda in Japan aktuell noch mit 80 Prozent Marktanteil. Was allerdings nicht heißt, dass es sich um einen generell großen oder gar gewinnbringenden Markt handelt. Im Gegenteil: Die Margen sind in dieser Klasse kleiner als bei höherpreisigen Fahrzeugen.

© Honda
Honda EM1 e: 50er Elektroroller im Fahrtest Falscher Fuffziger von Honda

Elektro-Fahrzeuge der 50er-Klasse beliebt

Zudem ist die elektrische Konkurrenz in dieser Fahrzeugklasse groß, weshalb die klassischen 50er-Bikes und -Roller in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit einbüßten. Für die Elektro-Kleinkrafträder gilt dieselbe niedrige Führerscheinhürde wie für die "Fuffziger-Mopeds": Ein Autoführerschein reicht aus.

Laut einem von Nikkei Asia veröffentlichten Bericht schrumpfte der Markt von ehemals fast 2,8 Millionen Fahrzeugen im Jahr 1982 auf gut 90.000 im Jahr 2023. Klar, das liegt nicht nur an der Elektro-Konkurrenz, sondern auch am gewachsenen Wohlstand und an den Komfortansprüchen, die die Kunden zu größeren Zweirädern greifen lassen – oder gleich zum Auto.

© Honda
Honda mit Elektro-Strategie bis 2030 Honda plant 30 neue Elektro-Modelle bis 2030

In Japan bedeutet die Strategie das Aus für die kultige Super Cub mit 50 Kubik. Aber auch für weitere Modelle. Hondas Zweirad-Angebot bis 50 Kubik Hubraum umfasst zudem die Modelle: Super Cub 50 Pro, Cross Cub 50, Giorno 50, Tact, Dunk, Benly und CRF 50 F.

Honda mit Elektro-Strategie bis 2030

Honda plant, bis 2025 mehr als 10 elektrisch angetriebene Zweirad-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, bis 2030 sogar insgesamt 30. Roller und Motorräder, darunter auch Kult-Konzepte wie Dax e und Cub e. Sogar eine Hornet e könnte folgen.

Fazit

Ab Mai 2025 bringt Honda keine kleinen "Fuffziger-Mopeds" mehr in Japan auf den Markt. Das bedeutet allerdings nicht das Aus für andere Märkte. Überall, wo es die Emissionsvorschriften zulassen, werden weiterhin die unveränderten Honda-Modelle mit 50 Kubik Hubraum angeboten. Doch die Nachfrage nach dieser Fahrzeugklasse lässt weltweit nach, da die Elektromodelle der Kategorie "Kleinkraftrad" attraktiv und bezahlbar sind, und die Reichweite meist kein Problem darstellt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit