Kawasaki Ninja ZX-10 RR WSBK-Edition: Sondermodell mit 214 PS

Kawasaki Ninja ZX-10 RR WSBK-Edition Sondermodell
:
10 mal 10er-Ninja mit 214 PS für 33.000 Euro

Nur 10 Exemplare der Ninja ZX-10 RR WSBK-Edition legt Kawasaki 2023 auf. Mit Dekor im Racing-Look, dazu gibt's einige Goodies für die Vitrine.

Kompletten Artikel anzeigen

Wir sprechen über 3.150 Euro. Dieser Betrag muss auf die 29.995 Euro für eine Ninja ZX-10 RR draufgelegt werden, wenn es eine der 10 WSBK-Editions von Kawasaki sein soll. Mehr Leistung und Performance für mehr Geld? Nein, Racing-Look und seltene Fan-Goodies lauten die Features des limitierten Sondermodells mit Superbike-WM-Dekor.

Im Video: Akrapovic - Limited Edition für ZX-10RR 27 Sek.

Kawasaki Ninja ZX-10 RR WSBK-Edition

Technisch basiert die limitierte WSBK-Edition der Kawasaki Ninja ZX-10 RR auf dem frei verkauften Homologationsmodell mit Titanpleueln von Pankl und bis zu 214 PS bei maximalem Ram-Air-Staudruck. Außerdem mit leichteren, geschmiedeten Aluminiumrädern von Marchesini. Die exklusiven 10 Exemplare unterscheiden sich durch vom Werksteam KRT aufgetragene Folien im Look der Arbeitsgeräte von Jonathan Rea und Alex Lowes.

Superbike im WM-Look für 33.145 Euro

Im Paket für insgesamt 33.145 Euro plus Nebenkosten liegen noch ein Zertifikat mit den Signaturen der beiden Werksfahrer, ein Akrapovic-Schalldämpfer, getönter Windschild, ein in Glas gelasertes Motorradmodell, ein Schlüsselanhänger und ein sogenannter I-Clip als Portemonnaie mit geprägtem Logo. Die Qual der Wahl besteht bei der Startnummer. Im Kit liegen jeweils 3 Startnummern 22 und 65 bei, um das Motorrad einem der beiden Fahrer Rea (#65) oder Lowes (#22) zu widmen.

© Kawasaki
Kawasaki Ninja ZX-10 RR (2019) Fahrbericht des 2019er-Modells

Renntechnik VAI weiterhin gesperrt

Wie schon beim Modelljahr 2023 der Kawasaki Ninja ZX-10 RR ist das variable Ansaugsystem (VAI) eingebaut, allerdings nicht aktiv. Den Vorteil der variablen Ansaugtrichter für lange Ansaugwege bei niedrigen Drehzahlen und kurze Wege bei hohen Drehzahlen dürfen weiterhin nur Eigner des optionalen Race-Kits nutzen. Ebendas ist für Normalsterbliche im Grunde nicht zu haben, da die limitierten Kits den Rennteams vorbehalten sind. Selbst die WSBK-Edition hat also stillgelegte Racing-Hardware.

User-Umfrage

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Kawasaki bietet in Deutschland die limitierte WSBK-Edition der Ninja ZX-10 RR an. Nur 10 Exemplare wird es geben. Technisch unterscheiden sich die RR und die WSBK nicht, optisch legen beim Sondermodell die Folierer des Werksteams KRT Hand an und rüsten die Ninja mit Racing-Dekor auf. Für 33.145 Euro ist eine der 10 WSBK Edition zu haben. Im Preis sind Zertifikat, Akrapovic-Schalldämpfer, getönter Windschild, Portemonnaie, Schlüsselanhänger und ein Glas-Modell für die Vitrine enthalten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick