Piaggio und Autoliv: Airbag für Motorrad und Roller

Zusammenarbeit von Piaggio und Autoliv
:
Patent für Airbag-System am MP3

© Autoliv/Piaggio 6 Bilder

Zusammen mit dem Airbag-Spezialisten Autoliv entwickelt Piaggio Airbag-Systeme für Zweiräder. Das erste Patent betrifft den Dreiradroller MP3.

Kompletten Artikel anzeigen

Bislang ging der Trend im Zweiradbereich eher zu Airbags, die in Bekleidungsstücke integriert sind. Lediglich Honda bietet seine Gold Wing optional mit Airbag an. Piaggio und Autoliv wollen das mit ihrer auf der EICMA 2021 bekanntgegebenen Zusammenarbeit ändern und entwickeln gemeinsam Airbag-Systeme für Zweiräder.

© Jörg Künstle für MOTORRAD
Airoh Motorradhelm mit Airbag Helm-Konzept in Zusammenarbeit mit Autoliv

Die Schweden sind Spezialisten für Airbag-Technologien. Der 2021 geschlossene Entwicklungsvertrag sieht vor, die Airbagsysteme fest am Fahrzeug zu installieren. Zu Beginn entwickelte Autoliv, nach eigenen Angaben, bereits die ersten Airbag-Konzepte für Zweiräder mit Simulationswerkzeugen und führte Crashtests im Originalmaßstab durch. Mit Piaggio sollen die Systeme serienreif entwickelt und auch kommerzialisiert werden.

Wie es aussieht, darf sich als Erstes der erfolgreiche Dreiradroller Piaggio MP3 über die kommenden Entwicklungen freuen. Wie die Honda Gold Wing eignet er sich besonders gut für die Airbag-Technologie, da er einen niedrigen Schwerpunkt und langen Radstand hat. Bei einem frontalen Aufprall, zum Beispiel auf ein Auto, kann er deshalb nicht so leicht nach vorne kippen.

© Uwe Rattay
Elektronisch gesteuerte Airbags für Motorradfahrer Motorrad-Airbag-Westen und -Jacken im Crash-Test

Die gemeinsame Airbag-Konstruktion von Autoliv und Piaggio zeichnet sich durch einen besonders großen Luftsack aus. Zusammengefaltet ist er über die gesamte Breite hinter der Verkleidung des Beinschilds untergebracht, direkt unterhalb des Lenkers. Wie wir es von Airbags in Autos kennen, befindet er sich hinter einer Abdeckung, die sich beim Aufblasen des Airbags in Millisekunden durch einen elektrisch betriebenen chemischen Gasgenerator aufspaltet. Der Spalt der Abdeckung ist so gestaltet, dass er den Airbag nach oben Richtung Oberkörper und Kopf lenkt und den Raum zwischen Fahrer und Lenker ausfüllt.

© bilski-fotografie.de
Honda GL 1800 Gold Wing Tour DCT/Airbag im Touring-Test Ausfahrt mit dem Tourenflaggschiff

Autoliv ist weltweit der größte Automobilzulieferer im Bereich Sicherheit und reichte bereits mehrere Patentanmeldungen im Zusammenhang mit Airbags für Motorräder und Roller ein. Es könnte gut sein, dass die Entwicklungen in Zukunft nicht nur Piaggios Fahrzeugen vorbehalten sein werden. Eine dieser Neuentwicklungen, die in Zusammenarbeit mit dem Helmhersteller Airoh, entsteht, haben wir euch bereits hier mit dem Airbag-Motorradhelm auf der EICMA 2022 vorgestellt.

Fazit

Airbags am Motorrad oder am Roller waren bislang noch keine Erfolgsgeschichte. Doch mittlerweile deutet sich an, dass gleich mehrere Entwicklungen, wie Airbags in Rollern und Motorradhelmen, bald zur Ausstattung gehören könnten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 2 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 5 Omoway Omo X Elektroroller Autonom, intelligent, wandelbar