Reifen-Rückruf: Dunlop Sportmax Roadsmart III / 3

Reifen-Rückruf Dunlop Sportmax Roadsmart III / 3
:
Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

© EU Safety Gate

Für Dunlop beginnt 2024 mit einem Rückruf: Beim Sport-Touring-Reifen Sportmax Roadsmart III kann sich das Profil ablösen, was zu Kontrollverlust und zum Sturz führen kann. MOTORRAD hat die Details zum Rückruf.

Kompletten Artikel anzeigen

Beim Reifenhersteller Dunlop, einer Marke des Goodyear-Konzerns, läuft seit Ende Dezember 2023 eine freiwillige Rückruf-Aktion. Welche Reifen davon betroffen sind, was genau passieren kann und wie Dunlop das Problem löst, erklären wir hier.

Ausprobiert: Dunlop Roadsmart 4 6:31 Min.

Sturzgefahr durch abgelöstes Reifenprofil

Durch Fehler bei der Herstellung kann das Reifenprofil sich ablösen. Während der Fahrt mit dem Motorrad kann das zu Kontrollverlust und im schlimmsten Fall zu Sturz oder Unfall führen. Es drohen Verletzungen für Fahrer und Mitfahrer sowie Schäden am Fahrzeug. Das meldete das "Safety Gate" der EU erstmals am 22. Dezember 2023.

Dunlop Sportmax Roadsmart III betroffen

Dazu verkündete der Reifenhersteller in Deutschland: "Goodyear-Dunlop hat einen freiwilligen Rückruf für den Motorradreifen Dunlop Sportmax Roadsmart III in der Größe 120/70ZR17 M/C (58W) mit den Produktionswochen 34, 35, 36, 46 und 47 des Jahres 2023 eingeleitet. Die betroffenen Reifen lassen sich über die folgenden Reifenidentifikationsnummern (TIN) identifizieren: 1DK8B 6F1M 3423, 1DK8B 6F1M 3523, 1DK8B 6F1M 3623, 1DK8B 6F1M 4623 und 1DK8B 6F1M 4723."

© Dunlop

Dunlop Sportmax Roadsmart III (3). Vom Rückruf betroffen ist nur der Vorderreifen im Format 120/70ZR17 – das Reifenprofil kann sich ablösen.

Reifenwechsel kostenlos

Und, ganz wichtig für betroffene Motorradbesitzer und -besitzerinnen: "Alle betroffenen Reifen werden kostenlos ausgetauscht. Bei Rückfragen steht unserer technischer Kundendienst zur Verfügung: technischer-kundendienst@goodyear.com"

Nur das Vorderreifen-Format 120/70ZR17

Betroffen ist demnach ausschließlich das gängige Vorderreifen-Format 120/70ZR17 des Dunlop Roadsmart III. Laut EU-Behörde aus dem französischen Dunlop-Werk und aus diesen Produktionszeiträumen: 21.08.2023 bis 10.09.2023 und 13.11.2023 bis 26.11.2023. Nach Angaben von Dunlop handelt es sich um circa 100 Reifen in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Wieviele der potenziell mangelhaften Vorderreifen insgesamt, also international im Umlauf sind, ist bisher nicht bekannt. Der Großteil der im Herbst produzierten Reifen dürfte wohl noch in den Lagern der Händler und Werkstätten liegen. Vorfälle oder gar Unfälle in diesem Zusammenhang sind laut Dunlop bisher keine dokumentiert.

© EU Safety Gate

Rückruf-Aktion beim Dunlop Sportmax Roadsmart III (3): Anhand der Nummern an den Reifenflanken sind die betroffenen Vorderreifen zu identifizieren.

Dunlop Roadsmart II und IV nicht betroffen

Andere Reifengrößen des Sportmax Roadsmart III für Vorderräder sowie Hinterreifen betrifft diese Rückruf-Aktion laut Dunlop nicht. Ebenfalls nicht betroffen sind demnach der noch angebotene Vorgänger-Typ Roadsmart II und der neueste Sport-Touring-Typ von Dunlop, der Roadsmart IV.

© Dunlop
Dunlop Roadsmart 4 im Härtetest Sportlicher Alleskönner für entspannte Touren

Fazit

Beim Sport-Touring-Reifen Dunlop Sportmax Roadsmart III aus bestimmten Produktionszeiträumen des Jahres 2023 kann sich das Profil ablösen. Dadurch drohen Kontrollverlust, Sturz oder Unfall sowie Verletzungen und Fahrzeugschäden. Ursache für den potenziell gefährlichen Produktmangel sind offenbar Fehler bei der Herstellung im französischen Dunlop-Werk. Dabei geht es ausschließlich um das Vorderreifen-Format 120/70ZR17. Dunlop hat angekündigt, alle betroffenen Reifen kostenlos auszutauschen. In der Region Deutschland, Österreich und Schweiz seien es circa 100 Stück, wohl größtenteils noch in den Lagern der Händler und Werkstätten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 3 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 4 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an 5 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design
Mehr zum Thema Rückruf