MOTORRAD :Heft 23/2021

MOTORRAD-Chefredakteur und überzeugter Zweiradpendler Uwe Seitz über Versäumnisse in der Vergangenheit.
Mit den„Commuter-E-Bikes“ à la BMW CE 04 soll sich ja jetzt alles ändern. Die Pendler steigen vom Vier- auf das Zweirad um – der Umwelt zuliebe. Mag sein, dass das Umweltthema einen gewissen Reiz auslöst, das Auto stehen zu lassen und sich für den Weg zur Arbeit aufs E-motorisierte Zweirad zu schwingen. Bis zum heutigen Tag fühlte sich auf der gesellschaftlichen Lenkungsebene aber niemand so richtig bemüßigt, für das Motorrad als Fortbewegungsmittel eine Lanze zu brechen. Lieber stellte man deren Fahrer alle in eine negative Ecke – je nach Jahrzehnt mal als Halbstarke, Organspender, hirnlose Raser und zuletzt als bösartige Lärmer –, sich selbst dafür im Auto in den nächsten Stau. Dass mehr motorisierte Einspurfahrzeuge schon seit Jahrzehnten die simpelste Lösung für viele Verkehrsprobleme in den Ballungszentren wären, hat in Deutschland niemanden interessiert. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Oxford Economics hat nun in einer Studie ausgerechnet, dass allein fünf Prozent aller rund 106 Millionen Auto-Pendler in Europa in einem Jahr gigantische 21 200 000 Tage Zeit sparen könnten, wenn sie statt mit dem Vier- mit dem Zweirad pendeln würden. Vielleicht rechnet mal jemand aus, wie viel CO2- Ersparnis das ist? Zeitgleich mit Erscheinen der Studie wurde auch der Bußgeldkatalog erneuert. Demnach kostet das Befahren der Rettungsgasse jetzt mindestens 240 Euro, plus einen Monat Fahr- verbot – egal ob mit E- oder Verbrennungsmotorrad. Ich hoffe mal, dass die Exekutive die Zweiradlenker hier außen (oder in dem Fall besser innen) vorlässt – der Umwelt und der Lebensqualität zuliebe!
Vielen Dank und nun viel Spaß mit der neusten MOTORRAD!
Herzlichst euer
Uwe Seitz
Intro+News
- Ducati steigt ein in Elektro-Grand-Prix
- Die neuen Bußgelder: was zu schnell fahren jetzt kostet
Neuheiten
- BMWs neue K-1600-Reihe: Vier neue Sixpacks: K 1600 GT, GTL, Bagger und Grand America
- Honda NT1100: In der neuen Multifunktions-Honda schlägt das Herz der Africa Twin
- Ducati Multistrada V4 S Pikes Peak: Die Panigale „in Komfortabel“
- Triumph Gold Line Editions: Bonnie-Twins in Edelausführung
Test+Technik
- Fahrbericht Yamaha R7: Die MT-07 für Sportfans
- Konzeptvergleich A2-Motorräder: Honda CB 500 F, KTM 390 Adventure, Royal Enfield Continental GT 650 und Yamaha R3 im Test
- Übersicht: alle A2-Bikes: Kauftipps für die 48-PS-Klasse
- Dauertest Indian FTR1200 S:Halbzeitbilanz für den Flat-Tracker
- Fahrbericht Yamaha Ténéré 700 Rally RebelXsports: Offroader für Hobby-Rallyefahrer
- Vergleichstest Speedbikes: Vollgas mit Suzuki Hayabusa und Kawasaki H2 SX SE+
- Dossier„Gut & sicher fahren“: Drei Radartempomaten und ein Kamera-Assistenzsystem im Test
- Gebrauchtkauf Triumph Tiger 800: Kauftipps für die Reiseenduro
- Test kompakt: Fantics XE- und XX-Enduro/Crosser, Zubehörtipps für den Alltag
Service + Zubehör
- Test Halskrausen und Buffs: Zehn warme Kragen im Test
Magazin + Reise
- Schwarzwald, Elsass & Vogesen: Unterwegs im grünen Südwesten
- Touratech Adventure Camp: Have matsch fun! Wir waren dabei
- Lesertest Harley-Davidson Sportster S: Ami-Event für MOTORRAD-Fans
Sport
- Speedway-Grand-Prix: Die schrillste 60-Sekunden-Action
Motorräder in diesem Heft
- BMW G 310 R
- BMW K 1600 B/Grand America
- BMW K 1600 GT/GTL
- BMW R 1250 RT
- Ducati Multistrada V4 S
- Pikes Peak
- Ducati Multistrada V4 S
- Fantic Caballero 80
- Fantic XE/XX-Reihe
- Harley-Davidson Sportster S
- Honda CB 400 N
- Honda CB 500 F
- Honda CMX 500 Rebel
- Honda NT 1100
- Indian FTR 1200 S
- Kawasaki H2 SX SE+
- KTM 1290 Super Adventure S
- KTM 390 Adventure
- KTM RC 390
- Mash X-Ride 650 Classic
- Moto Guzzi V85 TT Baja
- Royal Enfield Continental
- GT 650
- Suzuki Hayabusa
- Triumph Bobber Gold Line
- Triumph Scrambler 1200 XE GL
- Triumph Speedmaster GL
- Triumph Street Scrambler GL
- Triumph T100/T120 Black GL
- Triumph Street Triple S
- Triumph Tiger 800
- Voge 500 DS
- Yamaha R3
- Yamaha R7
- Yamaha Ténéré 700
- Rally RebelXsports