MOTORRAD hat zehn Textilkombis mit herausnehmbarer Klima-Membran bei Wind und Wetter getestet. Gibt es die ideale Textilkombi für launische Apriltage, laue Sommernächte und lausig-kalte Herbstwochen?
MOTORRAD hat zehn Textilkombis mit herausnehmbarer Klima-Membran bei Wind und Wetter getestet. Gibt es die ideale Textilkombi für launische Apriltage, laue Sommernächte und lausig-kalte Herbstwochen?
Ohne eine allwettertaugliche Klimamembran traut sich heute kein Textilkombi-Anbieter mehr auf die Straße. Der Volksmund spricht hier gerne pauschal von Gore-Tex, obwohl nur eine Handvoll Hersteller im Motorradsegment auf die US-Marke setzen. In diesem Testfeld, bei dem wir Anzüge bis maximal 750 Euro zusammengestellt haben, ist Gore-Tex als Klima-Insert erst einmal gar nicht vertreten. Wer auf das bewährte Label steht, muss im Schnitt noch einmal 150 bis 200 Euro drauflegen. Aber auch die Mitbewerber funktionieren schon sehr ordentlich, wie unser Testprozedere beweist. Im Nässetest, bei dem die Textilanzüge der Wasserflut aus der Düse eines mit über 100 Bar arbeitenden Hochdruckreinigers standhalten müssen, gibt sich kaum einer eine echte Blöße.
Allerdings sind die Kunstgewebe, wenn sie frisch aus der Fabrik kommen, mit diversen Imprägniermittelchen förmlich zugejaucht. Das erkennt man daran, dass der Wasserfilm an der Außenhaut regelrecht abperlt und kaum bis zur darunterliegenden, wasserdichten Klimamembran vordringt. Aber dieser Zustand hält nicht ewig, und Pflegemuffel werden das deutlich spüren, wenn sie fröstelnd in einer klammen, feuchten Kombi stecken.
Weshalb man sich nicht scheuen sollte, die Ausrüstung ohne Protektoren regelmäßig in Muttis Waschtrommel zu packen. Absolut tabu bei dieser Pflege: Weichspüler, die sich auf der Membranhaut ablagern können und die Funktion nachhaltig beeinträchtigen – bis hin zum Wasserdurchlauf. Eher sollte man einen Extra-Spülgang einlegen, der alle Rückstände ausschwemmt.
Der Blick auf das jeweilige Pflegeetikett verrät, ob die Kombi in den Trockner wandern oder gebügelt werden darf. Wo es erlaubt ist, sollte man es auch machen: Denn die Imprägnierung der Fasern lässt sich durch die Hitzezufuhr wieder auffrischen. Wenn das aber irgendwann nicht mehr hilft, muss handelsüblicher Imprägnierer aus der Sprühdose aufgetragen werden.
Normalerweise wird die Klimamembran in der Motorradbekleidung entweder auf einer Trägerschicht mit dem Textilgewebe verklebt („Dreilagenlaminat“) oder zwischen Außengewebe und Futterstoff gehängt („Z-Liner“). Diese beiden festen Aufbauarten haben gerade an heißen Tagen den Nachteil, dass durch die wind- und wasserdichten Membranfolien kein frisches Lüftchen weht. Deutlich mehr Komfort im Sommer können die Anzüge aus diesem Test bieten, bei denen die Klimamembran wie auch das Thermofutter als Extra-Inlay komplett herausnehmbar ist. Besondere Sorgfalt ist aber bei Regenfahrten angesagt: Wer beim Verschließen der teils fisselig aufgebauten Frontlabyrinth-Verschlüsse schlampt, sitzt dann schnell im Nassen.
Bezuginfos
Alpinestars, Tel. 00 39/04 23/52 86,
www.alpinestars.com
Preis
Jacke/Hose/Gesamt 299,95/199,95/499,90 Euro
Extras im Test
Rückenprotektor Bio-Armor (39,95 Euro)
Größen
S bis 4XL
Farben
Schwarz, Grau/Blau/Rot, Grau/Schwarz
Gewicht (in Gr. L)
4,7 Kilogramm
Materialien
Außengewebe aus Polyester, Futterstoff aus Polyester/Polyamid
Klimamembran
Drystar
Herstellungsland
Vietnam
Bekleidung von Alpinestars auf markt.motorradonline.de kaufen
Plus
Jacke und Hose sitzen knackig, aber bequem; insgesamt tolle Passform mit ausreichenden Arm- und Beinlängen; Hose mit hohem Bund schützt effektiv vor Zugluft und Auskühlung; festes Außengewebe bleibt auch bei hohem Reisetempo gut in Form und flattert nicht; weicher Kragenabschluss; leichtgängige Druck- und Reißverschlüsse; schnell zu verschließen; wärmt ausreichend an kalten Tagen, ohne Thermofutter und Klimainsert angenehm durchlüftet; wasserdicht.
Minus
Weitenversteller fummelig zu bedienen
Fazit
Wertig verarbeitete Tourenkombi mit sportlich-geschmeidigem Sitz und hohem Praxisnutzen. Überzeugt vor allem durch erstklassigen Wetterschutz.
MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Bezuginfos
Heino Büse MX, Tel. 0 24 71/1 26 90,
www.buese.com
Preis
Jacke/Hose/Gesamt 269,95/189,95/459,90 Euro
Extras im Test
keine
Größen
Herren 48 bis 62, Damen 36 bis 46, Hose in Lang- und Kurzgrößen
Farben
Schwarz, Grau, Schwarz/Orange, Grau/Blau
Gewicht (in Gr. 52)
3,9 Kilogramm
Materialien
Außengewebe aus Polyamid, Futterstoff aus Polyester
Klimamembran
Humax
Herstellungsland
Pakistan
Bekleidung von Büse auf markt.motorradonline.de kaufen
Plus
Softes Außengewebe mit angenehmem, baumwollähnlichem Greifgefühl; Hose sitzt wie klassische Jeans sehr bequem; komfortabler Bund mit praxisnaher Weitenverstellung; angenehmer Kragenabschluss mit
weichem Neoprenbesatz; wasserdicht.
Minus
Arm- und Beinlängen sehr knapp bemessen; Jacke bauscht sich bei hohem Tempo leicht auf; Hüftgurt insgesamt sehr hoch platziert, kann ggf. an den Schnallen im Rippenbereich unangenehm drücken; Armbündchen für Handschuhe mit dickerer Stulpe zu eng.
Fazit
Der Büse-Anzug gefällt vor allem durch sein organisch wirkendes Gewebe. Die Isolierung ist okay, die Durchlüftung gut und der Nässeschutz perfekt.
MOTORRAD-Urteil: gut
Bezuginfos
Dainese, Tel. 0 89/35 82 72 70,
www.dainese.de
Preis
Jacke/Hose/Gesamt 399,00/299,00/698,00 Euro
Extras im Test
keine
Größen
Herren 44 bis 66
Farben
Schwarz, Grau/Blau, Grau/Rot, Schwarz/Fluo, Schwarz/Olivgrün
Gewicht (in Gr. 52)
4,7 Kilogramm
Materialien
Außengewebe aus Nylon, Futterstoff aus Nylon
Klimamembran
D-Dry
Herstellungsland
Tunesien
Bekleidung von Dainese auf markt.motorradonline.de kaufen
Plus
Außengewebe bleibt auch bei hohem Tempo gut in Form; wasserdicht; ohne Klimamembran hervorragend durchlüftet; sehr ansehnlich verarbeitet.
Minus
Jacke und Hose bauschen sich durch die mehrlagigen, üppig ausgeführten Inlays (Futter, Klimamembran) deutlich auf; Reiß-
verschlüsse trotz breiter Schieber schwer zu greifen; umständliche Verschlussführung an Jacke und Hose; Arm- und Beinlängen sehr knapp bemessen; wulstiger Kragen schränkt Beweglichkeit (Schulterblick) mit aufgesetztem Helm spürbar ein.
Fazit
Klimatechnisch kann die Dainese-Kombi an heißen, kalten und nassen Tagen voll überzeugen. Nur der sehr plüschige Sitz ist nicht jedermanns Sache.
MOTORRAD-Urteil: gut
Bezuginfos
Jopa Racing Products, Tel. 00 31/5 47/38 27 17,
www.jopa.nl
Preis
Jacke/Hose/Gesamt 359,95/239,95/599,90 Euro
Extras im Test
keine
Größen
S bis 4XL
Farben
Schwarz, Sand
Gewicht (in Gr. L)
5,3 Kilogramm
Materialien
Außengewebe aus Polyester/Polyamid/Polyurethan, Futterstoff aus Polyamid
Klimamembran
Furygan
Herstellungsland
Vietnam
Plus
Knackige Passform mit satt sitzender Hose im bequemen Bootcut-Stil; Außengewebe mit angenehm festem Griff, bleibt auch bei hohem Reisetempo flatterfrei; praxisnahe Bundweitenverstellung; komplette Protektorenausstattung; ohne Klimamembran angenehm durchlüftet; Thermofutter schützt auch an sehr kalten Tagen hervorragend; wasserdicht.
Minus
Kragen sehr weit geschnitten; Protektoren können leicht verrutschen; sehr enge Bündchen, lassen sich nicht über dickere Handschuhstulpen streifen; Jacke mit umständlicher Verschlussführung; schwer.
Fazit
Furygan überzeugt in dieser Preisklasse mit einem kompletten Protektorenpaket. Allerdings fehlt für einen optimalen Wirkungsgrad der knackige Sitz.
MOTORRAD-Urteil: gut
Bezuginfos
Germas, Tel. 09 11/63 50 08,
www.germas.de
Preis
Jacke/Hose/Gesamt ab 219,00/179,00/398,00 Euro
Extras im Test
keine
Größen
XS bis 6XL
Farbe
Schwarz/Grau
Gewicht (in Gr. L)
4,6 Kilogramm
Materialien
Außengewebe aus Polyester, Futterstoff aus Polyester
Klimamembran
Reissa
Herstellungsland
Pakistan
Plus
Ohne Klimamembran sehr gut durchlüftet, ideal zum Endurowandern an heißen Tagen; Hose mit hohem, eng anliegendem Bund schützt im Rücken gut vor Zugluft.
Minus
Jacke bauscht sich stark auf, neigt bei höherem Reisetempo zu starkem Flattern; Aufbau insgesamt sehr steif, schränkt mit Thermofutter und Klimamembran Beweglichkeit stark ein; Kältebrücke im Brustbereich; starker Wassereinbruch im Nässetest über Frontverschluss; Protektoren mit nur durchschnittlichem Dämpfungsvermögen drücken; sehr knapp bemessene Armlängen.
Fazit
Die günstigste Kombi im Test punktet mit solider Machart, scheitert in der Praxis aber am harten Motorradalltag: wenig Schutz gegen Kälte und Nässe.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Bezuginfos
Germot, Tel. 0 61 03/45 91 00,
www.germot.de
Preis
Jacke/Hose/Gesamt 399,90/299,90/699,80 Euro
Extras im Test
keine
Größen
S bis 4XL
Farbe
Schwarz
Gewicht (in Gr. L)
6,2 Kilogramm
Materialien
Außengewebe aus Polyamid, Futterstoff aus Polyester
Klimamembran
Sympatex
Herstellungsland
Pakistan
Plus
Straffer, eng anliegender, aber durchaus geschmeidiger Sitz – wie bei einer Lederkombi; umfangreiche Protektorenausstattung inklusive Hüfte und Rücken mit sehr gutem Sitz und hervorragenden Dämpfungswerten; wasserdicht; gut zugängliche Taschen; funktionelle Weitenversteller; unkomplizierter Frontverschluss, schnell zu schließen.
Minus
Protektoren (vor allem im Rücken) dünsten im Neuzustand sehr stark aus; knapp bemessene Bündchen lassen sich nicht über dickeren Handschuhstulpen schließen; sehr schwer; ohne Klimamembran nur mäßig durchlüftet; Kragen kann leicht drücken.
Fazit
Viel Kombi fürs Geld. Germot überzeugt mit knackigem Sitz und einem effektiven Protektorenpaket. Kleines Manko: die Geruchsbelästigung im Neuzustand.
MOTORRAD-Urteil: gut