7 Ledereinteiler im Test
Stangenware in bester Qualität

Wer grenzwertig schräg auf dem Racetrack unterwegs ist – und das will man ja –, ist jederzeit sturzgefährdet. Ein ­ordentliches Rennleder kann schützen, ­sofern die Pelle richtig knackig – also fast zu knapp – sitzt. Wir testeten sieben Ledereinteiler zu fairen Preisen.

Stangenware in bester Qualität
Foto: Jacob

Für ernst gemeintes Motorradfahren auf der Rennstrecke empfiehlt sich unbedingt ein Ledereinteiler. Möglichst maßgeschneidert, damit die Passform auch wirklich stimmt. Denn die Kombi muss sehr körpernah sitzen, sprich: beinahe schon hauteng. Erst dann ist beste Sicherheit gewährleistet, insbesondere die Protektoren sollten beim Sturz nicht verrutschen. Typische Schwachstellen sind zu weit geschnittene Ärmel im Ellenbogenbereich und zu weite Hosenbeine. Wir haben sieben Ledereinteiler der oberen Mittelklasse zwischen 900 und 1.500 Euro für euch getestet.

Kompletten Artikel kaufen
Testsieger Lederkombis der oberen Mittelklasse (MOTORRAD 4/2016)
Held Slade
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Alpinestars Atem

mps-Fotostudio
Alpinestars Atem.

    Anbieter: Alpinestars, Tel. 00 39/04 23/52 86 (Italien), www.alpinestars.com

    Preis: 1199,95 Euro

    Größen: 48 bis 60

    Farben: Schwarz mit Weiß bzw. mit Weiß und Neongelb oder Rot

    Gewicht (in Gr. 52): 5,6 Kilogramm (inklusive Kniepads)

    Obermaterial: Rindsleder, Textilfaser-Stretcheinsätze

    Lederdicke: 1,2 bis 1,4 mm

    Herstellungsland: China

    Plus:

    • Sehr gute Proportionen, Ärmellängen und Beinabschlüsse etwas kurz und je nach Testfahrer am Oberarm etwas weit geschnitten, aber insgesamt sehr satter, körpernaher Schnitt
    • sehr ordentlicher Protektorensitz
    • gute Lederqualität, überwiegend in abriebfester Stärke um 1,4 mm, Lederdoppelungen mit Stärken um 2,0 mm
    • gute Belüftung, hoher Tragekomfort

    Minus:

    • Recht hohes Gewicht im Vergleich zu den anderen Einteilern
    • Futter ist etwas nachlässig lediglich mit Klett angebracht und verrutscht leicht
    • Restkraftwerte beim Schlagdämpfungstest im direkten Vergleich nur durchschnittlich
    • kein Rückenprotektor als Serienausstattung (Nachrüs­ten: 119,95 Euro)

    Fazit: Robustes Wohlfühl-Leder, erstklassige Verarbeitung sowie Ausstattung und für eine Kombi von der Stange eine prima Passform. Die sehr ausgewogene und durchdachte Alpinestars Atem ist absolut empfehlenswert.

    MOTORRAD-Urteil: gut

    Dainese Laguna Seca P. Estiva

    mps-Fotostudio
    Dainese Laguna Seca P. Estiva.

      Anbieter: Dainese, Tel. 0 89/35 39 67 66, www.dainese.com;

      Preis: 949 Euro

      Größen: 44 bis 58

      Farben: Schwarz mit Anthrazit und Weiß, Schwarz mit Neonrot, Weiß mit Schwarz und Neonrot

      Gewicht (in Gr. 52): 5,2 Kilogramm (inklusive Kniepads)

      Obermaterial: Rindsleder, Textilfaser-Stretcheinsätze

      Lederdicke: 1,2 bis 1,3 mm

      Herstellungsland: Ukraine

      Plus:

      • Sehr abriebfestes, viel Sicherheit bietendes Leder mit Doppelungen (Stärken bis 2,3 mm) in Sturzbereichen
      • tadellose Verarbeitung und gute Ausstattung
      • Passform und Tragekomfort sehr angenehm, bietet gute Bewegungsfreiheit
      • Möglichkeit, die Kombi gegen Aufpreis mit Airbagsystem (D-Air) als Sonderzubehör auszustatten
      • Nachrüst-Brustprotektoren (49,90 Euro) im Angebot
      • Maßanfertigung möglich

      Minus:

      • Schulter- und Ellenbogenprotektoren fallen für die Konfektionsgröße sehr klein aus und umschließen nur mäßig die Gelenke
      • Restkraftwerte an Schultern mit im Mittel fast 20 kN und an den Ellenbogen über 16 kN vergleichsweise schwach
      • gibt sich etwas sperrig beim Ein- und Ausstieg

      Fazit: Die Dainese Laguna Seca P. Estiva verdient ihre gute Bewertung in erster Linie durch die lobenswerte Qualität und prima Passform. Die Restkraftwerte der Protektoren sind nicht mehr zeitgemäß und führen zu Abzügen bei der Sicherheit.

      MOTORRAD-Urteil: gut

      Damen Racing Suit D2

      mps-Fotostudio
      Damen Racing Suit D2.

        Anbieter: Damen Leathers, Tel. 00 31/76/5 42 30 00 (Niederlande), www.damenleathers.nl

        Preis: 1099,95 Euro

        Größen: ausschließlich Maßanfertigung

        Farben: freie Farbwahl

        Gewicht (in Gr. 52): 5,3 Kilogramm (inklusive Kniepads)

        Obermaterial: Rindsleder, Textilfaser-Stretcheinsätze

        Lederdicke: 1,0 bis 1,3 mm

        Herstellungsland: Niederlande

        Plus:

        • Top-Passform wegen serienmäßiger Maßanfertigung, Testmuster (hergestellt auf Grundlage von zugesandtem Datenblatt) sitzt bis auf Petitessen wie angegossen
        • sehr vorzeigbare Restkraftwerte der Schulter-, Ellenbogen- und Knieprotektoren
        • sinnvolle und durchdachte Lederdoppelungen an sturzgefährdeten Stellen
        • hohe Bewegungsfreiheit
        • Labeln möglich

        Minus:

        • Keine Hüftprotektoren kosten Punkte bei der Bewertung des Kriteriums „Sicherheit“
        • Verarbeitung mitunter sehr nachlässig
        • Futter saugt sich schnell mit Körperfeuchtigkeit zu, schwitziges Innenklima
        • Ausstattung wirkt insgesamt etwas billig
        • Reißverschlüsse unterdimensioniert und piksig beim Bedienen

        Fazit: Der Einteiler Damen Racing Suit D2 tritt mit einem für eine Maßfertigung zu bewertenden Kampfpreis von gut 1100 Euro an. Preis gut, Passform sehr gut, bezahlbare Individualisierungsmöglichkeiten: auch gut. Gesamtqualität: so lala.

        MOTORRAD-Urteil: gut

        Gimoto Racer-R

        mps-Fotostudio
        Gimoto Racer-R.

          Anbieter: Renngrib, Tel. 06 51/17 06 89 99, www.renngrib.de

          Preis: 1555 Euro

          Größen: ausschließlich Maßanfertigung

          Farben: freie Farbwahl

          Gewicht (in Gr. 52): 4,9 Kilogramm (inklusive Kniepads)

          Obermaterial: Känguruleder, Textilfaser-Stretcheinsätze

          Lederdicke: 0,9 bis 1,2 mm

          Herstellungsland: Italien

          Plus:

          • Kaum zu kritisierende Passform (serienmäßige Maßanfertigung) und hervorragender Tragekomfort durch gut positionierte Stretcheinsätze und recht ­elastisches, dünn auftragendes Känguruleder
          • hohe Bewegungsfreiheit, schön leicht
          • gute Restkraftwerte bei Schulter- und Knieprotektoren (unter 7 kN)
          • reichhaltiges Sonderzubehörprogramm, Labeln möglich (20 Euro pro Label)

          Minus:

          • Knieprotektorensitz nicht optimal, Schützer können sich bei Sturz unter Umständen wegdrehen
          • Schlagdämpfung der Ellenbogenprotektoren nur mäßig
          • trotz Maßanfertigung minimal zu weite Oberschenkel

          Fazit: Der teuerste Anzug im Test – und beinahe auch der beste, weil fahraktivste. Kein Wunder: Maßanfertigung. Ihr Geld ist die Känguru-Kombi Gimoto Racer-R wert – wären da nicht kleinere Sicherheitslücken, die von den Protektoren herrühren.


          MOTORRAD-Urteil: gut

          Held Slade

          mps-Fotostudio
          Held Slade.

            Anbieter: Held, Tel. 0 83 21/6 64 60, www.held.de

            Preis: 999,95 Euro

            Größen: 48 bis 60

            Farben: Schwarz, Schwarz mit Rot, Weiß oder Neongelb

            Gewicht (in Gr. 52): 5,8 Kilogramm (inklusive Kniepads)

            Obermaterial: Rinds- und Känguruleder (ca. 60/40 %), Textilfaser-Stretcheinsätze

            Lederdicke: 1,3 bis 1,4 mm

            Herstellungsland: Vietnam

            Plus:

            • Ausgezeichneter Protektorensitz, Schützer umschließen Gelenke vorbildlich und sitzen bequem
            • großflächiger Weichschaum-Rückenprotektor mit zusätzlichem Steißschutz als Serienausstattung
            • beste Restkraftwerte im Labortest der Schlagdämpfung
            • dickes, solides Leder mit hervorragendem Abriebschutz
            • Maßanfertigung (und dann auch Labeln) möglich ab 300 Euro Aufpreis
            • sauber verarbeitet

            Minus:

            • Leichte Schwächen bei der Passform, die Bewertungen der Tester fielen in diesem Punkt recht unterschiedlich aus
            • nur in sieben Standardgrößen erhältlich
            • schwerster Einteiler im Vergleich

            Fazit: Eine Stangenkombi gewinnt! Vor allem durch fleißiges Punktesammeln bei der passiven Sicherheit. Beim Tragekomfort hängt sie nach, aber sollte die Passform nicht zusagen, gibt es die (dann teurere) Held Slade auch auf Maß. Top!

            MOTORRAD-Urteil: sehr gut

            Rev’it Replica One Piece

            mps-Fotostudio
            Rev’it Replica One Piece.

              Anbieter: Rev’it, Tel. 00 31/4 12/69 67 40 (Niederlande), www.revit.eu

              Preis: 899,99 Euro

              Größen: 44 bis 56

              Farben: Schwarz mit Neongelb, Rot oder Weiß

              Gewicht (in Gr. 52): 5,4 Kilogramm (inklusive Kniepads)

              Obermaterial: Rindsleder, Textilfaser-Stretch­einsätze

              Lederdicke: 1,2 bis 1,5 mm

              Herstellungsland: China

              Plus:

              • Sehr ordentliche Restkraftwerte bei den Schulter-, Ellenbogen- und Knieprotektoren auf Bestniveau (6 bis 7 kN), guter, fester Protektorensitz
              • Rückenprotektor für kleines Geld (29,99 Euro) zum Nachrüsten
              • hoher Anteil an überdurchschnittlich dickem Leder (bis 1,5 mm)
              • Qualität und Verarbeitung können überzeugen
              • Labeln über Partnerfirma möglich

              Minus:

              • Hüftprotektor mit eher mäßiger Schlagdämpfung
              • geringe Größenbandbreite, für sehr beleibte Fahrer keine Größenoptionen
              • recht hohes Gewicht
              • Schnitt fällt vergleichsweise weit aus, bei eher schmächtigen Menschen problematisch
              • bot je nach Testfahrer beim Hanging-off wenig Beinfreiheit

              Fazit: Das Rennleder Rev’it Replica One Piece bietet mit dem niedrigsten Preis im Testvergleich einen tadellosen Gegenwert und viel Sicherheit. Mit der Passform kommen nicht alle Fah­rertypen zurecht, doch wem der Anzug passt: Kaufen!

              MOTORRAD-Urteil: gut

              Spidi Replica Piloti Wind Pro

              mps-Fotostudio
              Spidi Replica Piloti Wind Pro.

                Anbieter: Spidi, Tel. 00 39/04 44/43 64 11 (Italien), www.spidi.com

                Preis: 999,90 Euro

                Größen: 46 bis 60

                Farben: Schwarz mit Weiß (andere Farben nur gegen Aufpreis auf Anfrage)

                Gewicht (in Gr. 52): 4,9 Kilogramm (inklusive Kniepads)

                Obermaterial: Rindsleder, Textilfaser-Stretcheinsätze

                Leder­dicke: 1,25 bis 1,45 mm

                Herstellungsland: Rumänien

                Plus:

                • Knie- und Hüftprotektoren mit prima Messwerten (Restkraft Hüfte nur 8,5 kN und damit Bestwert)
                • griffiges, qualitativ einwandfreies und abriebfestes Leder mit sinnvollen Doppelungen
                • für Rindsleder-Anzug sehr leicht
                • gute Größenbandbreite
                • erstklassige Verarbeitung; Maßanfertigung (ab 360 Euro Aufpreis) und Labeln (15 Euro pro Logo) möglich
                • Rücken- und Brustprotektoren lassen sich zu fairen Preisen nachrüsten

                Minus:

                • Zu kleine Schulter- und Ellenbogenprotektoren mit eher mäßigen Restkraftwerten (um 13 kN) und schlechtem Sitz;
                • Beinfreiheit spürbar eingeschränkt und erhebliche Passformmängel an Ärmeln

                Fazit: Die Spidi Replica Piloti Wind Pro spielt in Sachen Qualität, Verarbeitung und Ausstattung eigentlich in der oberen Liga, und die Liste mit sinnvollem Zubehör ist erfreulich lang. Passformschwächen torpedieren ein besseres Gesamtergebnis.

                MOTORRAD-Urteil: befriedigend

                Individual-Anfertigungen

                Wenn anstelle des Maßschneiders der Käufer selbst zu Hause ein Datenblatt mit Körpermaßen erstellt, ist das tückisch. Hier die wichtigsten Tipps zur Vermessung der eigenen Person:

                • Nie allein messen! Nur mit Helfer sind auf den Zentimeter genaue Messungen möglich.
                • Ab 5 mm hinter der Kommastelle auf den nächsten Zentimeter aufrunden.
                • Keine Pullis oder ähnlich dick Auftragendes anziehen, sondern nur Funktionswäsche oder dünnes T-Shirt bei der Messung tragen.
                • Schulterbreite: Abstand messen zwischen den Nähten, wo jeweils der Ärmel angenäht ist (oben am Schultergelenk).
                • Besagter Schulter-Nahtpunkt ist auch der Ausgangspunkt für die Messung der Ärmellänge – von dort bis zum leicht hervorstehenden Knöchel am Handgelenk anlegen. Wichtig: Vorher gestreckten Arm seitwärts bis Schulterhöhe anheben und dann mit Faust 90-Grad-Winkel nach vorn bilden.
                • Brust- und Bauchumfang: Nicht Luft anhalten oder Bauch einziehen! Maßband locker, aber ohne Spiel anlegen und einfach normal weiteratmen. Höchsten Wert notieren, Messung mehrmals wiederholen und Werte mitteln.
                • Taille (wird oft mit Bauchumfang verwechselt!): Mit Maßband den Bauchnabel abdecken und waagerecht den Umfang messen.
                • Schrittlänge: Unbedingt innen am Bein messen! Vom Schritt (Beinansatz) bis zum inneren großen Fußknöchel, dabei aufrecht und schulterbreit stehen.

                Endwertung

                Archiv
                Endwertung der Ledereinteiler.

                Keine Frage: Maßanfertigungen mit Stangenware zu vergleichen, ist eine besondere Herausforderung. Die Testpraxis zeigte aber, dass sich die Ledereinteiler unterm Strich nicht so deutlich voneinander unterscheiden. Auch bei den Standardgrößen lösen die Lederschneider ihre Aufgabe offenbar sehr gut. Und prima Preise sind auch ein Argument.

                So siegt die recht günstige Lederkombi von Held mit toller Qualität und Ausstattung bei gutem Tragekomfort sowie bestem Ergebnis beim Kriterium Sicherheit. Die Maßschneider Damen Racing Suit D2 und Gimoto Racer-R spielen ebenfalls in der oberen Mittelklasse mit – und das ist durchaus ehrenwert, denn so kann man sich als Race-Fan auch bei kleinerem Budget den Traum vom individualisierten Rennleder erfüllen.

                Die Favoriten der Testcrew

                mps-Studio
                Thorsten Dentges (links) und Volkmar Jacob (rechts).

                Thorsten Dentges (44):

                1.    Gimoto Racer-R
                2.    Rev’it Replica One Piece
                3.    Alpinestars Atem
                7.    Spidi Replica Piloti Wind Pro

                Volkmar Jacob (52):

                1.    Held Slade
                2.    Alpinestars Atem
                3.    Dainese Laguna Seca P. Estiva
                7.    Spidi Replica Piloti Wind Pro

                So testet MOTORRAD

                Volkmar Jacob
                Immer schön draufhauen: Schlagdämpfungsprüfung im Labor.

                Wo fühlen sich Ledereinteiler am wohlsten? Doofe Frage, na klar, auf dem Rundkurs. Für den Praxistest nahmen deshalb unsere Tester von der Schwesterzeitschrift PS die sieben Anzüge mit auf den Hockenheimring. Bei ausgiebigen Fahrtests auf supersportlichen Maschinen (z. B. Yamaha YZF-R1) konnten die schnellen Jungs alle erdenklichen rennspezifischen Fahrhaltungen von ruckartigem Aufsetzen beim harten Anbremsen bis zu grenzwertigem Hanging-off ausprobieren. Dabei zeigte sich schnell, bei welchen Bewegungen die Kombi den Fahrer einschränkt. Gleichzeitig ließen sich Belüftung (etwa durch Perforationen) gut bewerten.

                Neben Passform und Tragekomfort protokollierten die Tester auch den Komfort beim An- und Ausziehen. Wieder daheim in der warmen Stube wurden die Ledereinteiler (die zu einem nicht unbeträchtlichen Anteil aus textilem Stretchmaterial bestehen) zerschnitten und auf Lederdicke, Nähte, Materialdoppelungen und andere Konstruktionsdetails sowie die Ausstattung mit praxisgerechten Taschen untersucht. Auf dem Fallprüfstand im Labor ermittelten wir schließlich die Restkraft bei harten Schlägen mit einer Aufschlagsenergie von 50 Joule auf das Obermaterial und darunterliegende Protektoren.

                Sieben Anwärter aus der oberen Mittelklasse

                Die Empfehlung ist wie wohl so oft die goldene Mitte, weshalb wir in diesem Vergleichstest nach sieben Anwärtern aus der oberen Mittelklasse Ausschau gehalten haben. Wie sich zeigte, finden sich zwischen 1.000 und 1500 Euro schon gute und sehr gute Lederkombis, mit denen man unbedenklich Rennsport betreiben kann.

                Stangenware in bester Qualität von etablierten Herstellern wie den Italienern Alpinestars und Dainese, die sich seit Jahrzehnten dem Rennsport widmen, aber auch von Exoten wie Damen und Gimoto, die trotz Mittelklasse ausschließlich Maßanfertigungen anbieten. Bei Damen kann sich der Kunde in Assen und Breda in Holland vermessen lassen oder seine Maße in ein vorgefertigtes Datenblatt eintragen und dem Hersteller zusenden. So funktioniert es auch bei Gimoto (Italien), in deren deutscher Zweigstelle in Trier auch eine Vermessung vor Ort vorgenommen werden kann.

                Beim Thema Rückenprotektor scheiden sich die Geister

                Dainese, Held und Spidi bieten ab 300 Euro Aufpreis ebenfalls Individual-Anfertigungen an. Für Racer zudem interessant: Ist Labeln möglich, kann ich meine Startnummer oder meinen Namen anbringen lassen? Diesen Service bieten alle Testteilnehmer – gegen Aufpreis – bis auf Alpinestars.

                Noch ein Wort zum Thema Rückenprotektor: Hier scheiden sich die Geister. Die einen vertreten die Philosophie, dass ein Rückenprotektor möglichst nicht Teil der Kombi sein sollte, sondern möglichst körpernah als eigenständiger Umschnallprotektor. Das ist sicherlich kein falscher Ansatz. Deckt aber ein integrierter Protektor großflächig und bis tief über den Steiß ab, auch gut. Voraussetzung: Die Lederkombi muss perfekt sitzen. Knackig, kurz vor knapp!

                Die aktuelle Ausgabe
                MOTORRAD 12 / 2023

                Erscheinungsdatum 26.05.2023