Muss zwar nicht, kann aber passieren: Ein überholendes Auto wirbelt einen kleinen Stein auf, dieser fliegt durch die Rotation des Reifens schnell beschleunigt einem dahinter mit flottem Autobahntempo fahrenden Jethelm-Träger direkt ins Auge – mit über 250 Sachen. Fährt der Biker in dieser Situation ohne oder mit offenem Visier: Katastrophe, mit Pech erblindet das Auge! Nicht viel besser sieht die Sache aus, wenn der Fahrer eine fürs Motorrad ungeeignete Party-Sonnenbrille beziehungsweise eine Korrekturbrille mit splitteranfälligen Gläsern trägt. Denn schon bei geringem Tempo besteht das Risiko, sich ernsthaft im Gesicht zu verletzen. Es macht also absolut Sinn, beim Motorradfahren eine spezielle Biker- oder Sportbrille zu tragen, die vorm Rollsplitt-Super-GAU schützt.
Aber auch Insekten, Staub und Fahrtwind können den Fahrer so einschränken und ablenken, dass sich das Sturzrisiko deutlich erhöht. Und bei stundenlangen Touren tut es den Augen nicht gut, ungefiltert angriffslustiger UV-Strahlung ausgesetzt zu sein. Die Frage ist allerdings, wie viel einem der persönliche Schutz wert sein sollte. Auch wenn Dogmatiker sagen, an der Sicherheit sollte man keinesfalls sparen, ist der Kauf einer Biker-Brille eine sehr individuelle Angelegenheit. Denn ähnlich wie bei Helmen, Handschuhen und Stiefeln sollten Brillen möglichst gut zur persönlichen Ergonomie passen und auch bei längeren Fahrten nicht drücken. Diese Anforderungen können auch günstige Produkte erfüllen. Im Test reicht die Preisspanne von 14,99 Euro bis hin zu stolzen 255 Euro.
Platz 1: Gloryfy G3 Black pol (MOTORRAD-Testsieger)
Anbieter: Gloryfy Unbreakable Eyewear, www.gloryfy.com
Preis: 159,00 Euro
Material: NBFX-Polymer
Gewicht: 36 g
Mittendicke Glas: 2,4 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Putztuch, Etui
Herstellungsland: Österreich

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 4
Windschutz (max. 5 Sterne): 5
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 5
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 24 von 25 Sternen
Bemerkungen: Das elastische, robuste Material ist genial! Wie auch die G14 bricht die G3 nicht mal beim Draufsetzen, den Beschusstest bestand sie zudem einwandfrei. Windschutz klasse, optische Werte super, sitzt gut – teuer, aber top!
MOTORRAD-Urteil: sehr gut
MOTORRAD-Testsieger
Platz 2: Helly Bandit 1310a (MOTORRAD-Kauftipp)
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 49,95 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 49 g
Mittendicke Glas: 1,6 mm
Sehstärke möglich: ja (mit Clip)
Lieferumfang: Wechselgläser, Brillenband, Beutel
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 4
Windschutz (max. 5 Sterne): 5
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 4
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 23 von 25 Sternen
Bemerkungen: Die Helly-Brille schrappt nur knapp am Testsieg vorbei. Die Qualität ist nicht überragend, aber fürs kleine Geld erstaunlich gut. Praktisch: transparente und gelbe Wechselvisiere. Vollausstattung zum Sparpreis. Kaufen!
MOTORRAD-Urteil: sehr gut
MOTORRAD-Kauftipp
Platz 3: Adidas ad09 75 6700
Anbieter: Silhouette Inter. Schmied, www.adidassporteyewear.com
Preis: 255,00 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 34 g
Mittendicke Glas: 2,0–2,2 mm
Sehstärke möglich: ja (direkt oder mit Clip)
Lieferumfang: Beutel, Etui
Herstellungsland: Österreich

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 3
Windschutz (max. 5 Sterne): 4
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 5
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 22 von 25 Sternen
Bemerkungen: Die Evil Eye Evo Pro gibt es in verschiedenen Ausführungen und Glasvarianten. Modell 6700 (Coral Reflective) besticht neben der Topqualität vor allem durch erstaunlich schnell selbst- und abtönende Gläser (< 60 sek)!
MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 3: Adidas ad09 75 1000
Anbieter: Silhouette Inter. Schmied, www.adidassporteyewear.com
Preis: 239,00 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 38 g
Mittendicke Glas: 2,5 mm
Sehstärke möglich: ja (direkt oder mit Clip)
Lieferumfang: Wechselgläser, Beutel, Etui
Herstellungsland: Österreich

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 3
Windschutz (max. 5 Sterne): 4
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 5
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 22 von 25 Sternen
Bemerkungen: Die 1000er-Evil Eye Evo Pro wartet mit andersfarbigen Wechselgläsern und gut durchdachten Details wie Verstellung von Vorneigung und Stegweite auf. Korrekturgläser können geschliffen oder als Clip eingesetzt werden.
MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 3: King Kerosin KK 195 Multi
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 69,99 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 43 g
Mittendicke Glas: 2,1 mm
Sehstärke möglich: nein
Lieferumfang: Brillenband, Beutel, Etui, Wechselgläser
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 3
Windschutz (max. 5 Sterne): 5
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 4
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 22 von 25 Sternen
Bemerkungen: Bester Windschutz! Auch bei über 130 km/h bleiben die Augen geschützt. Die (abnehmbaren) Polster schränken das Sichtfeld zwar etwas ein, aber Qualität und Ausstattung (transparente Wechselgläser) sind prima. Tolle Brille!
MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 6: Gloryfy G14 Iceberg
Anbieter: Gloryfy Unbreakable Eyewear, www.gloryfy.com
Preis: 129,00 Euro
Material: NBFX-Polymer
Gewicht: 41 g
Mittendicke Glas: 2,4 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Putztuch, Etui
Herstellungsland: Österreich

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 3
Windschutz (max. 5 Sterne): 3
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 5
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 21 von 25 Sternen
Bemerkungen: Die kantigen Bügel drücken je nach Träger unangenehm unterm Helm, daher Abzüge beim Tragekomfort. Ab 100 km/h verringert sich der Windschutz, ansonsten eine sehr sauber verarbeitete, hochwertige und sichere Brille.
MOTORRAD-Urteil: gut
Platz 7: Alpina S-Way
Anbieter: Alpina Sports, www.alpina-sports.com
Preis: 199,95 Euro
Material: Polyurethan
Gewicht: 32 g
Mittendicke Glas: 2,0 mm
Sehstärke möglich: nein
Lieferumfang: Putztuch, Etui
Herstellungsland: Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 4
Windschutz (max. 5 Sterne): 3
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 3
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 20 von 25 Sternen
Bemerkungen: Die Stegweiteneinstellung funktioniert prima an verschiedenen Nasen, und das Sichtfeld ist vorbildlich groß. Aber schon ab 80 km/h entsteht spürbar Zugluft. Die gesamte Qualität der teuren Brille ist nur durchschnittlich.
MOTORRAD-Urteil: gut
Platz 7: Helly Top Speed 4
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 39,95 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 29 g
Mittendicke Glas: 2,1 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Beutel
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 4
Windschutz (max. 5 Sterne): 4
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 2
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 20 von 25 Sternen
Bemerkungen: Bietet guten Windschutz und trotzte dem anspruchsvollen Beschuss- und Fallrohrtest tadellos. Sehr handlich beim Einfädeln in den Helm und schön leicht auf der Nase. Das Material ist allerdings etwas billig.
MOTORRAD-Urteil: gut
Platz 7: KHS Tactical KHS-101-a
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 99,00 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 41 g
Mittendicke Glas: 2,1 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Brillenband, Beutel, Etui
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 3
Windschutz (max. 5 Sterne): 4
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 3
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 20 von 25 Sternen
Bemerkungen: Die recht teure Militärbrille wurde nach verschiedenen Standards zertifiziert. Auch im MOTORRAD-Test ist das Ergebnis: absolut sicher! Die Polster sind abnehmbar, je nach Fahrer erhöht sich dadurch der Tragekomfort.
MOTORRAD-Urteil: gut
Platz 7: KHS Tactical KHS-121b-a
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 79,00 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 31 g
Mittendicke Glas: 2,1 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Beutel, Etui
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 3
Windschutz (max. 5 Sterne): 4
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 3
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 20 von 25 Sternen
Bemerkungen: Auch bei der zweiten KHS Tactical im Test lassen sich die Polster abnehmen, und die Schutzwirkung befindet sich ebenfalls auf hohem Niveau. Nervig: Beim Einfädeln in den Helm verbiegen die elastischen Bügel zu leicht.
MOTORRAD-Urteil: gut
Platz 11: Fospaic Modell 23 (MOTORRAD-Kauftipp)
Anbieter: Detlev Louis, www.louis.de
Preis: 14,99 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 27 g
Mittendicke Glas: 1,7 mm
Sehstärke möglich: nein
Lieferumfang: -
Herstellungsland: Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 3
Windschutz (max. 5 Sterne): 3
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 3
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 19 von 25 Sternen
Bemerkungen: Leicht, angenehm zu tragen, funktional – die Schutzbrille mit transparenten splitterfesten Gläsern ist ein Tipp für Nicht-Sonnenbrillenträger. Sehr günstig, was wohl auch gewisse Qualitätsabstriche erklärt.
MOTORRAD-Urteil: gut
MOTORRAD-Kauftipp
Platz 11: King Kerosin KK 405 Smoke
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 29,99 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 30 g
Mittendicke Glas: 1,9 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Beutel, Etui
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 2
Windschutz (max. 5 Sterne): 4
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 3
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 19 von 25 Sternen
Bemerkungen: Alle Testfahrer bemängelten kompliziertes Einfädeln unter dem Helm und mitunter schmerzhaften Sitz an den Ohren. Der Windschutz geht bis 100 km/h hingegen voll in Ordnung, Sicherheit und Preis passen auch.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Platz 13: HSE Highsider
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 29,95 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 23 g
Mittendicke Glas: 2,1–2,5 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Beutel
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 4
Windschutz (max. 5 Sterne): 3
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 1
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 18 von 25 Sternen
Bemerkungen: An der Panoramascheibe lassen sich am Rand Einschlüsse erkennen, die optische Qualität ist mäßig (Verzerrungen!). Die Highsider wirkt eher wie eine Spaßbrille für die Boxengasse. Aber: Tragekomfort gut, Schutz super!
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Platz 14: Fospaic Modell 25
Anbieter: Detlev Louis, www.louis.de
Preis: 19,99 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 36 g
Mittendicke Glas: 1,7 mm
Sehstärke möglich: nein
Lieferumfang: Brillenband
Herstellungsland: Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 2
Windschutz (max. 5 Sterne): 2
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 3
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 17 von 25 Sternen
Bemerkungen: Bereits ab 50 km/h Zugluft, ab 100 km/h ist der Windschutz sehr bescheiden. Qualitativ eher mäßig, und die Passform konnte die Tester auch nur wenig überzeugen. Bietet aber sehr ordentlichen UV- und Splitterschutz.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Platz 15: HSE 2093bs-agv
Anbieter: Helbrecht Optics, www.helbrecht.com
Preis: 89,95 Euro
Material: Polycarbonat
Gewicht: 34 g
Mittendicke Glas: 2,1 mm
Sehstärke möglich: ja
Lieferumfang: Putztuch, Beutel, Etui
Herstellungsland: Deutschland/Taiwan

Tragekomfort (max. 5 Sterne): 2
Windschutz (max. 5 Sterne): 2
UV-Schutz (max. 5 Sterne): 5
Qualität (max. 5 Sterne): 2
Splitterschutz (max. 5 Sterne): 5
Gesamtpunktzahl: 16 von 25 Sternen
Bemerkungen: Je nach Fahrer drückte die Brille punktuell auf der Nase und saß insgesamt zu locker. Sehr zugig ab 70 km/h. Die Fassung ist sehr präsent und stört ein möglichst freies Sichtfeld. Relativ hoher Preis, dafür etwas enttäuschend.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend
Endergebnis - so haben die Brillen abgeschnitten
Platz | Produkt | Punktzahl | MOTORRAD-Urteil | Bestellmöglichkeit |
1. | Gloryfy G3 Black pol | 24 von 25 | sehr gut | |
2. | Helly Bandit 1310a | 23 von 25 | sehr gut | Weiter zu Louis |
3. | Adidas ad09 75 6700 | 22 von 25 | sehr gut | Weiter zu Amazon |
3. | Adidas ad09 75 1000 | 22 von 25 | sehr gut | Weiter zu Amazon |
3. | King Kerosin KK 195 Multi | 22 von 25 | sehr gut | Weiter zu Helbrecht |
6. | Gloryfy G14 Iceberg | 21 von 25 | gut | Weiter zu Brillenladen24 |
7. | Alpina S-Way | 20 von 25 | gut | Weiter zu SportScheck |
7. | Helly Top Speed 4 | 20 von 25 | gut | Weiter zu FC-Moto |
7. | KHS Tactical KHS-101-a | 20 von 25 | gut | Weiter zu Amazon |
7. | KHS Tactical KHS-121b-a | 20 von 25 | gut | Weiter zu Amazon |
11. | Fospaic Modell 23 | 19 von 25 | befriedigend | Im Fachhandel |
11. | King Kerosin KK 405 Smoke | 19 von 25 | befriedigend | Weiter zu Helbrecht |
13. | HSE Highsider | 18 von 25 | befriedigend | Weiter zu FC-Moto |
14. | Fospaic Modell 25 | 17 von 25 | befriedigend | Im Fachhandel |
15. | HSE 2093bs-agv | 16 von 25 | befriedigend | Weiter zu Helbrecht |
So test MOTORRAD
Als Käufer kann und sollte man eine Brille im Laden ausgiebig ausprobieren, auch im Verbund mit dem Helm. Allerdings weiß man dann immer noch nicht, ob die Gläser vor besagtem Rollsplitt-Angriff schützen würden. Es sei denn, die Brille wurde nach einer der verschiedenen Normen für Schutzbrillen, wie zum Beispiel DIN EN-166, STANAG, MIL oder ANSI zertifiziert. Im Zuge dessen werden entsprechende Baumuster im Labor mitunter etwa durch Beschussmaschinen oder beschleunigte Eisenkugeln (43 Gramm; 1,30 Meter Fallhöhe) physisch malträtiert. So eine Zertifizierung (zu erkennen an Prüfzeichen und Hinweisen auf der Verpackung) ist für Hersteller bei Biker-Brillen jedoch keineswegs bindend. So finden sich in Onlineshops und den Regalen von Motorradausstattern einige zwar schicke und coole, aber zum Fahren untaugliche Exemplare.

Bei der Einladung zu unserem Test haben wir die Anbieter deshalb gebeten, nur wirklich für motorradübliche Geschwindigkeiten ausgelegte Schutzbrillen in den Vergleich zu schicken. Ein wichtiger Teil des Tests war eine Versuchsanordnung, um möglichst praxisnah und vergleichbar den Splitterschutz zu überprüfen. Zu diesem Zweck haben wir mit einer fixierten Luftpistole jedes Brillenglas beschossen. Anhand von Austrittsgeschwindigkeit, Munitionsgewicht und Abstand ließ sich eine ungefähre Aufprallenergie errechnen, die vergleichbar ist mit dem eingangs beschriebenen Rollsplitt-Aufprall bei Autobahntempo. Mittels Fallrohr und Gravitationskraft lässt sich außerdem eine definierte punktuelle Energie auf die Brillengläser ausüben, wobei wir uns an den Vorgaben der DIN EN-166 orientiert haben. Beruhigend: Alle Testkandidaten hielten stand. Nur die dünnen Kunststoffgläser der außer Konkurrenz beschossenen Partybrille zersplitterten in spitze Einzelteile.
Bei einigen Brillen sprangen beim Beschusstest die Gläser heraus, und die Rahmen brachen oder hängten sich aus. In der Realität wäre das dann zwar ein ärgerlicher Sachschaden, aber dennoch böten die Brillen bis zum Aufprall eines Steins, Insekts oder sonstigen Flugobjekts ausreichend Schutz. Auch bei der optischen Qualität (Verzerrungen, Lichtwellenüberlagerungen etc.) und dem UV-Schutz überzeugten die Brillen mehrheitlich.

Tragekomfort, Passform und davon abhängig auch Windschutz wurden je nach Kopfform teils sehr unterschiedlich bewertet. Daher hatten wir vor den Probefahrten die Tester zunächst die unterschiedlichen Modelle aufsetzen lassen und Schwachstellen vorab identifiziert. Nach den Fahrten standen übrigens übereinstimmend ähnliche Favoriten fest. Dennoch heißt es für Käufer: Um eine persönliche Anprobe kommt man nicht herum! Nun zum Preis: Für Gelegenheitsnutzer reichen die günstigsten Modelle allemal. Denn auch diese schützen absolut ausreichend. Brillenträger, die Korrekturgläser benötigen, sowie puristische Jethelm-Fahrer sollten hingegen nicht sparen und auf die qualitativ überlegenen Testsieger und Kauftipps setzen.