Unweit Europas längster Burg in Burghausen liegt der Bio-Bauernhof der Familie Winklbauer. Leder-, Trachten- und Motorradbekleidung gehören zu ihrem Spezialgebiet, Änderungen und Reparaturen ebenfalls. Seit einiger Zeit kümmert sich die gelernte Schneidermeisterin Annemarie Hager um diesen Service. In ihrer Nähstube finden sich unzählige reparaturbedürftige Teile, kistenweise Fadenrollen, unterschiedlichste Reißverschlüsse, Lederhäute in allen Farben und als wichtigstes Arbeitsinstrument eine Industrienähmaschine für Leder. »Bürotussi wollte ich nicht werden, für die Bank hats nicht gereicht, also habe ich mich für die Ausbildung zur Näherin entschieden.« Besonders die kreative Seite der Arbeit bereitet ihr Freude, weniger Spaß hat sie an den neuartigen, in die Kombis eingeklebten Protektoren, die das Reparieren erschweren. »Manchmal hätte ich gern fünf Hände gleichzeitig, um die sich sträubenden Kombis zu bearbeiten.
Anbieter
AdressenLederdoktor, Kurfürstenstraße 34, 45138 Essen, Telefon+Fax 0201/270331Leder Hoffmann, Möhringer Straße 133, 70199 Stuttgart, Telefon 0711/6402534, Fax 0711/474705, www.leder-hoffmann.deLeder Roth, Jaguarstieg 25, 22527 Hamburg, Telefon 040/408038, Fax 040/493942, www.leder-roth.deLederzentrum, Raiffeisenstraße 1, 37124 Rosdorf, Telefon 0551/770730, Fax 0551/7707322, www.lederzentrum.deMototreff, Kalk-Mülheimer-Straße 319, 51065 Köln, Telefon 0221/613586, Fax 0221/613465, www.mototreff-koeln.deRodan Lederdesign, Kurfürstendamm 29, 10719 Berlin, Telefon+Fax 030/8815687, www.rodan.deSAG Änderungsstudio, Poststraße 27, 72213 Altensteig, Telefon+Fax 07453/6765TW Leder-Design, Zugäckerstraße 29, 72622 Nürtingen-Zizishausen, Telefon 07022/63282, Fax 07022/2617364 Sterne Ledermoden, Friedrich-Ebert-Straße 79, 42103 Wuppertal, Telefon+Fax 0202/306803Winklbauer, Reichhof 45, 84508 Burgkirchen, Telefon 08679/3193, Fax 08679/3192, www.winklbauer.de
Hier werden Kombis repariert
Hier werden Kombis repariert
Nichts schützt Motorradfahrer besser vor unangenehmen Sturzfolgen als eine Protektoren-Lederkombi. Heftiger Asphaltkontakt geht jedoch auch an den Anzügen nicht spurlos vorüber. Aufgerissene Nahtstellen, Löcher im Leder und großflächige Schleifspuren sind die Folge.Bevor frustrierte Besitzer ihre geliebte Kombi auf den Müll werfen, sollten sie sich an einen der wenigen Spezialisten wenden und erkundigen, ob sich eine Reparatur der Lederpelle noch lohnt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich direkt an den Kombi-Hersteller zu wenden, doch dort dauert der Reparaturservice so er denn überhaupt angeboten wird erfahrungsgemäß meist viele Wochen bis Monate. Und wer mag schon während der Motorradsaison so lange auf seine Schutzkleidung verzichten. Die Reparaturprofis erledigen das Flicken meist in wenigen Tagen. Trotzdem empfiehlt es sich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren und sich einen Kostenvoranschlag geben zu lassen. Selbszverständlich profitieren nicht nur Sturzkombis vom angebotenen Reparatur- und Änderungsservice. Häufig sorgen defekte Reißverschlüsse für Verdruss ein Kinderspiel für kundige Hände. Je nach Länge und Ausführung kostet der Reißverschlusswechsel ab 50 Mark aufwärts. Manchmal genügt sogar der Tausch des defekten Schiebers, dann wirds noch billiger. Weitere Änderungsarbeiten an Lederkombis sind beispielweise das Kürzen oder Längen von Ärmel und Beinen, neues Innenfutter einnähen, Tausch einzelner Teile, Weitenänderungen, Aufnäher anbringen und erneuern von Nähten. Nach allerspätestens zehn Jahren sind Nähte meist so brüchig, dass sie kaum mehr Kräfte aufnehmen können, während Leder bei entsprechender Pflege deutlich länger hält. Um die volle Schutzwirkung zu erhalten, empfiehlt es sich daher, die Nähte alle paar Jahre zu prüfen. Gegebenenfalls am besten gleich gegen welche aus extra stabilen, alterungs- und witterungsbeständigen Kevlarfäden ersetzen lassen.Bei Beschädigungen von Protektoren unbedingt den Reparaturbetrieb nach gleichwertigem Ersatz fragen. Viele der Fimen bekommen die Original-Protektoren direkt von den jeweiligen Herstellern, die volle Schutzwirkung des Kombis bleibt so erhalten. Die Preise für Reparaturarbeiten beginnen bei wenigen Mark für eine neue Naht und reichen bis zu einigen hundert Mark für den Austausch von Protektoren und das Einsetzen neuer Lederteile ein Nasenwasser im Vergleich zum Preis für eine neue Kombi.