Jacken mit Nano-Beschichtung

Jacken mit Nano-Beschichtung Nano-Technik im Test

Eine besondere Oberflächenbehandlung von Textilien soll Wasser abperlen lassen und verhindern, dass sich Schmutz festsetzt. MOTORRAD hat die vier derzeit auf dem Markt erhältlichen Funktionsjacken mit dieser sogenannten Nanotechnologie einem Praxistest unterzogen.

Nano-Technik im Test fact

Der Fachbegriff »Nanotechnik« bezieht sich auf eine spezielle Oberflächenbeschaffenheit, die sich der Mensch von der Natur abgeschaut hat. Paradebeispiel: das Lotusblatt. Wasser oder Schmutz haben keine Chance, sich auf seiner fein struk­­turierten Oberfläche festzusetzen. Spätestens nach einem Regenguss ist das Blatt wieder blitzsauber. Die Industrie hat sich diesen Selbstreinigungseffekt abgeschaut und Techniken entwickelt, um Millionen kleinster (Nano-)Partikel auf verschiedenen Oberflächen aufzubringen – unter an­derem auf Textilien. Motorradfahrer freuen sich besonders über diesen Fortschritt, sind sie doch ungeschützt Wind und Wetter und somit auch Schmutz ausgesetzt.

Da die neue Technologie zumindest im Motorrad-Bekleidungsbereich noch in den Kinderschuhen steckt, ist das Angebot an entsprechenden Jacken überschaubar. Lediglich vier Hersteller konnten zum Testzeitpunkt außen komplett beschichtete Modelle anbieten. Neben diesen Jacken von Haveba, Ixs, Modeka und Reusch gibt es noch welche, die nur an wenigen Stellen mit der Nanotechnologie ausgerüstet sind. Insgesamt dürfte sich das Angebot in den kommenden Jahren stark erweitern, da viele weitere Marken Nano-Produkte für Motorradfahrer planen.

Rein äußerlich sieht man den Jacken ihre besonderen Fähigkeiten nicht an. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Modellen lediglich durch dezent angebrachte Schriftzüge wie »nanosphere« oder »NANOtex«. Ihre Griffigkeit und Oberflächenhabtik ist mit der vergleichbarer, unbehandelter Funktionsjacken völlig identisch. Freilich kümmert sich trotz Nanotechnik an der Oberfläche eine darunterliegende wasserdichte Membrane um zuverlässige Wasserdichtigkeit.

MOTORRAD ging im Test nicht nur der Frage nach, wie gut die Kandidaten sich gegen Schmutzattacken wehren, sondern testete alle vier Modelle ausgiebig in Labor und Praxis (siehe Kasten rechts). Was nutzt schließlich die beste Schmutzabweisung, wenn dabei Sicherheit und Alltagstauglichkeit auf der Strecke bleiben.

So viel vorneweg: Alle Jacken taugen zum Motorradfahren. Sie besitzen außer den Funktionsmembranen Weitenverstellungen, zahlreiche Taschen und herausnehmbare Thermofutter sowie – bis auf die Haveba Maori – verschließbare Belüftungsöffnungen. Beste Voraussetzungen, um von Frühjahr bis Herbst als Fahrerausstattung eingesetzt zu werden.

Und die Testergebnisse zeigen: Allen voran handelt es sich bei der Ixs Sterling und der Reusch Pure-Nanosphere um besonders empfehlenswerte Funktionsjacken. Die vergleichsweise preisgünstige Melville von Modeka kann ebenfalls überzeugen, während es bei der Maori von Haveba in erster Linie an tauglichen Protektoren mangelt. Und die äußerst wirkungsvolle Nano-Beschichtung sorgte bei allen Jacken während des Tests für Staunen in der Redaktion.

Kompletten Artikel kaufen
Jacken mit Nano-Beschichtung Nano-Technik im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF

Haveba Maori

Anbieter: TWS Central Europe, Telefon 07432/220595, www.haveba.de
Preis: 229 Euro;
Farben: Schwarz, Schwarz/Grau
Größen: Damen S bis XXXL, Herren S bis 5XL

Plus
Gute Wasser- und Schmutzabweisung; angenehm leichtes Tragegefühl; hoher An- und Ausziehkomfort; langer und kurzer Verbindungsreißverschluss; herausnehmbares Thermofutter; gut verarbeitet

Minus
Im Test leichter Wassereinbruch im Kragen-/Brustbereich, außer-dem alle Außentaschen undicht; keine Weitenverstellung im Saum, Jacke rutscht beim Fahren hoch; kratziger Kragen-Klett; keine Belüftungsöffnungen; bei eng einge-stellten Armbündchen bilden sich Wülste; kein Rückenprotektor; unzureichende Schlagdämpfung der Ellbogen- und Schulterprotektoren; sehr wenig Reflexmaterial

Fazit
Angenehm zu tragende, leichte Tourenjacke mit effektiver Schmutzab-weisung, jedoch unzureichender Protektoren-ausstattung und weiteren Detailmängeln.

MOTORRAD-Urteil: befriedigend

IXS Sterling

Anbieter: Hostettler, Telefon 07631/18040, www.ixs.com
Preis: 699 Euro;
Farbe: Schwarz
Größen: S bis 5XL

Plus
Absolut wasserdicht, auch Außentaschen; sehr gute Schmutz- und Wasserabweisung; tolles Tragegefühl und prima Passform; absolut flatterfrei; perfekte Weiten-anpassung; hoher An- und Aus-ziehkomfort; wirkungsvolle Belüftung; Ellbogen- und Schulterprotektoren mit guten Stoßdämpfungswerten; viele Reflexstreifen und -flächen über die gesamte Jacke verteilt; langer Verbindungsreißverschluss; hochwertig ausgestattet; sehr warmes, herausnehmbares Thermofutter; hervorragend verarbeitet.

Minus
Kein Rückenprotektor

Fazit
Sehr robuste, wasserdichte Ganzjahres-Tourenjacke mit schmutzabweisendem Obermate-rial, die außerdem mit hochwertiger Ausstattung und bester Verarbeitung glänzt.

MOTORRAD-Urteil: sehr gut

Modeka Melville

Anbieter: Beckumer Leder- und Bekleidungswerk, Telefon 02521/85030, www.modeka.de;
Preis: 199 Euro;
Farben: Schwarz, Schwarz/Grau
Größen: XS bis 4XL

Plus
Absolut wasserdicht, auch Brusttaschen; gute Wasser- und Schmutzabweisung; gute Passform; Belüftung sehr gut spürbar; Ellbogen- und Schulterprotektoren mit guten bis sehr guten Stoßdämpfungswerten; langer Ver-bindungsreißverschluss; herausnehmbares Thermofutter; gut verarbeitet.

Minus
Aufgrund mehrerer herausnehmbarer Schichten (Thermofutter und Membran) und zweier Frontreißverschlüsse vergleichsweise aufwendig an- und auszuziehen; viel zu kleiner Klettverschluss am Kragen mit geringem Verstellbereich; sehr kleine Bauch-Außentaschen; nur geringe Weitenver-stellung im Saum, Jacke rutscht beim Fahren hoch; bei eng einge-stellten Armbündchen bilden sich Wülste; kein Rückenprotektor; sehr wenig Reflexmaterial

Fazit
Wasserdichte Motorrad-Jacke mit etwas fummeliger Innengestaltung, dafür effektiver Schmutzabweisung und der besten Belüftungs-funktion im Vergleich.

MOTORRAD-Urteil: gut

Reusch Pure-Nanosphere

Anbieter: Polo Expressversand, Telefon 0211/9796699, www.polo-motorrad.de;
Preis: ab 399,50 Euro;
Farbe: Sand/Grau
Größen: Damen S bis M, Herren M bis XXL

Plus
Absolut wasserdicht, auch Brusttaschen; sehr gute Schmutz- und Wasserabweisung; völlig flatterfrei, perfekte Weitenanpassung; hoher An- und Ausziehkomfort; viele große Belüftungsöffnungen – Belüftung gut spürbar; einzige Jacke im Test mit serienmäßigem, wenn auch etwas klein geratenem Rückenprotektor, der darüber hinaus sehr gute Dämpfungswerte auf-weist; Ellbogen- und Schulterprotek-toren mit guten Stoßdämpfungs-werten; viele reflektierende Flächen über die ganze Jacke verteilt; hochwertig ausgestattet, unter anderem mit Schrittgurt; sehr gut verarbeitet.

Minus
Etwas steif im Trageverhalten; leichte Zug-luft im Kragen-Brustbereich; Ellbogen zu weit geschnitten; nur sehr kurzer Verbindungsreißverschluss; während des Tests einer der Druckknöpfe abgefallen.

Fazit
Stabile, wasserdichte Tourenjacke mit hoher Praxistauglichkeit, effektiver Schmutz-abweisung und einem vollwertigen Sicher-heitspaket sowie erfrischend heller Farbgebung.

MOTORRAD-Urteil: Sehr gut

Fazit

Die schmutzabweisende Oberflächenbehandlung konnte bei allen Kandidaten überzeugen. Den besten Gesamteindruck hinterließ die mit Abstand teuerste Jacke im Test, die Ixs Sterling. Sie bietet ins-gesamt alles, was eine Ganzjahres-Motorradjacke stark macht. Das gilt ebenso für die Reusch Pure-Nanosphere, die mit nur einem Punkt Rück-stand folgt und rund 300 Euro günstiger ist. Aus diesem Grund erhält sie den MOTORRAD-Kauftipp. Deutlich dahinter, aber dennoch mit dem Urteil gut schnitt die günstigste Jacke des Vergleichs ab, die Modeka Melville. Mit einem blauen Auge kommt die kaum teurere Haveba Maori davon, die vor allem aufgrund der schlechten Protektoren Punkte verliert.

So testet MOTORRAD - Punktspiel

Praxistest (25 Punkte): Dieses Kriterium bewertet die Alltagstauglichkeit und die Handhabung der Jacken sowie deren Passform und Tragekomfort auf dem Motorrad. Auf den Testfahrten wurde unter anderem die Belüftungsfunktion überprüft sowie die Flatterneigung bei Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h ermittelt.

Nässetest (25 Punkte): Ein MOTORRAD-Tester musste mit jeder Jacke zehn Minuten auf einer BMW F 800 S dem kräftigen Wasserstrahl aus einem Gartenschlauch trotzen, der einem sehr heftigen Gewitterguss gleichzusetzen ist.
Stoßdämpfung/Sicherheit (20 Punkte): Wie vollständig ist die Protektorenausstattung? Wie gut sind die Protek-toren fixiert? Außerdem wurden von sämtlichen Protektoren auf einem Fallprüfstand* in Anlehnung an die europäische Norm EN 1621-1/2 die Restkraftwerte ermittelt. Und: Besitzen die Jacken Reflexmaterial?

Schmutzabweisung (15 Punkte): An mehreren Stellen der Jackenfront wurden Proben von Wein, Schmutzwasser, Öl und Senf aufgebracht und eine knappe Stunde der prallen Sonne ausgesetzt. Sind nach dem Abspülen noch Flecken sichtbar?
Ausstattung (10 Punkte): Sind die Jacken vollständig ausgestattet? Stichworte: Taschen, Belüftungen, Weitenverstellungen, Thermofutter et cetera.

Verarbeitung (5 Punkte): Ausfallende Druckknöpfe, schlampige Nähte oder Verarbeitungsfehler geben Abzüge.
*Firma Sas-Tec, 71706 Markgröningen

Zur Startseite
Modeka
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Modeka
Mehr zum Thema Bekleidungsmembran
IXS Hydro Bot
Kombis, Jacken & Hosen
Bekleidung
Bekleidung
Werkstatt
Mehr anzeigen