- Testsieger: Held Street/Rocket 3.0
- Kauftipp: Rebelhorn Rebel Jacket/Pants
- Alpinestars GP Force Chaser
- Büse Mille
- Dainese Assen 2
- FLM Sports 2.2
- IXS Sport LD RS-800
- Spidi Laser Touring
- Vanucci VSJ-2 und ART.X1
- So testet MOTORRAD
- Zertifizierte Sicherheit
- Die vegane Alternative
- Fazit
Unsere Empfehlungen im Überblick:
Bei der Held Street/Rocket 3.0 gefallen Passform, Tragekomfort, Beweglichkeit und Protektorenausstattung, die Held-Kombi punktet zudem mit touristischen Features, unserer Testsieger.
Unser Kauftipp entstammt von der noch recht unbekannte Marke Rebelhorn zeigt mit der Kombination aus Rebel-Jacke und -Hose, wie ein sicherer Zweiteiler für den sportlichen Einsatz auszusehen hat
Style oder Sicherheit? Für viele Motorradfahrer stehen Lederkombis für beides – und das vollkommen zu Recht. Denn einerseits hat Leder in Sachen Abriebschutz die Nase vorn vor textilen Alternativen aus Kunstfasern. Zum anderen passt der Look einer Lederkombi auch besser zu sportlichen Bikes, als es das Dreilagenlaminat mit einem Dutzend Taschen und fast ebenso vielen Belüftungsöffnungen je könnte. Natürlich passen auch die hier getesteten Textiljacken mit ihrem Mix aus Leder und Textil hervorragend zum sportlichen Naked Bike, gern in Verbindung mit den mittlerweile beeindruckend sicheren Biker-Jeans.
Doch eine oben wie unten einheitliche, knackig sitzende Lederkombi versprüht mit ihren aufgesetzten Knie-, Schulter- und Ellbogenschleifern eben mehr Racing-Spirit, und der körpernahe Schnitt sorgt nicht nur für eine direktere Verbindung zum Motorrad, sondern im Idealfall auch dafür, dass die Protektoren selbst bei einem Hochgeschwindigkeitssturz dort bleiben, wo sie hingehören.
Testsieger: Held Street/Rocket 3.0

- Preis: Jacke 399,95, Hose 349,95 Euro
- Herstellungsland: Vietnam
- Zertifizierung: EN 17092, A
- Obermaterial: Rindsleder (1,2 mm), Polyamid und Polyurethan, Futter: Polyester und Polyamid
- Größen: 48–62, Kurz-, Lang- und Damengrößen Farben: Schwarz, Schwarz/Weiß, Weiß/Rot, Weiß/Rot/Blau, Weiß/Pink (Damenvariante)
- Gewicht (Größe 52): Jacke 2,54 kg, Hose 2,21 kg, Gesamtgewicht 4,75 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 52
riesiges Größenspektrum, relativ leicht, luftiges Futter am Rücken, perforierte Bereiche, Entlüftungsöffnungen am Rücken, zusätzliche Sicherung am Verbindungsreißverschluss, Frontreißverschluss als Air-Vent nutzbar, gute Protektorenausstattung, teils verstellbar, gute Reißverschlüsse (z. T. mit Arretierung)
fällt eine Nummer kleiner aus, Ärmel eng
Fazit
Eine Nummer größer kaufen, und alles ist gut: Passform, Tragekomfort, Beweglichkeit und Protektorenausstattung gefallen, die Held-Kombi punktet zudem mit touristischen Features wie Belüftung und zahlreichen Taschen.
MOTORRAD-Urteil
sehr gut
Kauftipp: Rebelhorn Rebel Jacket/Pants

- Preis: Jacke 379,00 Euro, Hose 299,00 Euro
- Herstellungsland: Pakistan
- Zertifizierung: FprEN 17092-3:2019, AA
- Obermaterial: Rindsleder (1,4 mm) und Polyamid, Futter: Polyester und Aramid
- Größen: 46–58, Farben: Schwarz, Schwarz/Rot, Schwarz/Neongelb, Schwarz/Weiß, Schwarz/Grau/Neongelb, Gewicht (Größe 52): Jacke 2,87 kg (ohne Rückenprotektor), Hose 2,33 kg (ohne Schleifer), Gesamtgewicht 5,20 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 50
Beweglichkeit sehr gut, luftiges Futter, sehr gute Reißverschlüsse (z. T. mit Arretierung), üppige Protektorenausstattung, großzügige Perforation, Namensschild, Kevlar-Verstärkungen, wind- und wasserdichte Weste für innerhalb oder außerhalb der Jacke, Schleifer wechselbar
etwas hohes Gewicht, nur wenige Größen
Fazit
Die in Deutschland noch recht unbekannte Marke Rebelhorn zeigt mit der Kombination aus Rebel-Jacke und -Hose, wie ein sicherer Zweiteiler für den sportlichen Einsatz auszusehen hat. Eine sehr gelungene Vorstellung!
MOTORRAD-Urteil
gut
Alpinestars GP Force Chaser

- Preis: 799,95 Euro
- Herstellungsland: Vietnam
- Zertifizierung: EN 17092-3:2020, AA
- Obermaterial: Büffelleder (1,4 mm) und Polyamid, Futter: Polyester und Polyamid
- Größen: 48–60, Farben: Schwarz/Rot, Schwarz/Weiß, Gewicht (Größe 52): Jacke 2,57 kg, Hose 2,52 kg (ohne Schleifer), Gesamtgewicht 5,09 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 50
sehr angenehmes Leder, Veloursleder am Knie für Griffigkeit (Knieschluss), elastischer Kragen mit Klettverschluss, Unterarm und Ärmelabschluss sehr komfortabel, Reißverschlüsse leicht zu bedienen, perforierte Bereiche an Jacke/Hose, Airbag-kompatibel, Namensschild, Knieschleifer im Lieferumfang, wasserdichte Innentasche
wenig Größen, Naht an Verbindungsreißverschluss schwach, keine Ellbogenschleifer
Fazit
Komfort und Beweglichkeit sind im geschmeidigen Büffelleder top, die Kombination aus sportlichem Schnitt und alltagstauglicher Ausstattung bringt jede Menge Punkte. Leider umfasst das Größenangebot nur Kerngrößen.
MOTORRAD-Urteil
gut
Büse Mille

- Preis: ab 649,95 Euro
- Herstellungsland: Pakistan
- Zertifizierung: EN 17092-2:2020, AAA
- Obermaterial: Rindsleder (1,2 mm), Polyamid und Elasthan, Futter: Polyester
- Größen: 46–62, Kurz-, Lang- und Damengrößen Farben: Schwarz/Weiß plus wahlweise Grau, Blau, Orange, Rot, Grün, Neongelb oder Gelb/Rot, Gewicht (Größe 52): Jacke 2,85 kg, Hose 2,11kg, Gesamtgewicht 4,96 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 50
riesiges Größenspektrum, Belüftungsöffnungen an Taille und Schlüsselbeinen, weicher Kragen mit magnetischem Verschluss, luftiges Futter am Rücken, Reißverschlüsse teils mit Arretierung, auswechselbare Ellbogenschleifer
Verbindungsreißverschluss empfindlich bei Krafteinwirkung, auf BMW S 1000 RR rutschig
Fazit
Die Büse Mille gefällt mit ihrem sportlichen Schnitt, auch kurz, lang oder weiblich geratene Fahrer werden bei der immensen Größenauswahl fündig und glücklich. Die Belüftung dürfte im Sommer gerne noch üppiger sein.
MOTORRAD-Urteil
gut
Dainese Assen 2

- Preis: 799,95 Euro
- Herstellungsland: Ukraine
- Zertifizierung: EN 17092-2, AAA
- Obermaterial: Rindsleder (1,2 mm), Polyamid und Elasthan, Futter: Polyester
- Größen: 48–56
- Farbe: Schwarz/Weiß/Rot
- Gewicht (Größe 52): Jacke 2,33 kg, Hose 2,13 kg (ohne Schleifer), Gesamtgewicht 4,46 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 52
sehr leicht und puristisch, großzügiger Stretch am Bund, angenehmer Einstieg, sportlicher Schnitt und guter Sitz, Knieschleifer im Lieferumfang, auswechselbare Aluminiumplatten
geringe Größenauswahl, weder Belüftungen noch Perforation, nur eine Innentasche, kleinere Verarbeitungsmängel, Reißverschlüsse teilweise etwas hakig, keine Tasche für Rückenprotektor
Fazit
Die deutlich leichteste Kombi im Test zielt klar auf den sportlichen Einsatz, bietet aber kaum Stauraum und keine Belüftung. Untypische kleinere Schönheitsfehler wie lose Nähte und hakige Reißverschlüsse kosten Punkte.
MOTORRAD-Urteil
gut
FLM Sports 2.2

- Preis: Jacke 349,99, Hose 279,99 Euro
- Herstellungsland: Vietnam
- Zertifizierung: EN 17092-2, AAA
- Obermaterial: Rindsleder (1,2 mm), Polyester und Elasthan, Futter und Weste: Polyester
- Größen: 48–60, Kurz- und Langgrößen
- Farben: Schwarz/Rot/Silber, Schwarz/Silber
- Gewicht (Größe 52): Jacke 2,50 kg, Hose 2,10 kg (ohne Schleifer), Gesamtgewicht 4,60 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 52
sehr leicht, viele Größen, entnehmbare Thermo-Weste, üppige Protektorenausstattung, perforierte Bereiche an Jacke und Hose, Reflektoren und sechseckige Lederprägung als Designelement, luftdurchlässige Stretcheinsätze
rauer Teil des Klettverschlusses am Ärmel verhakt sich mit Futter, Vernähung des Verbindungsreißverschlusses zum Futter reißt leicht
Fazit
Die Polo-Hausmarke packt ansprechende touristische Features in eine sehr leichte Lederkombi. Mit Standardgrößen wurden unsere Tester nicht glücklich, gut, dass Polo für die richtige Passform auch Kurz- und Langgrößen bietet.
MOTORRAD-Urteil
gut
IXS Sport LD RS-800

- Preis: 799,95 Euro
- Herstellungsland: Pakistan
- Zertifizierung: prEN 17092-2:2018, AAA
- Obermaterial: Rindsleder (1,3 mm), Polyamid und Elasthan, Futter: Polyester und Elasthan
- Größen: 48–60, Kurz-, Lang- und Damengrößen, Farben: Schwarz/Rot/Weiß, Schwarz/Neongelb/Weiß, Schwarz/Weiß/Grau, Gewicht (Größe 52): Jacke 3,14 kg (ohne Rückenprotektor), Hose 2,70 kg (ohne Schleifer), Gesamtgewicht 5,84 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 52
viele Größen, herausnehmbares Futter, üppige Protektorenausstattung, Schulter-, Ellbogen- und Knieschleifer auswechselbar, Perforierung an Jacke, Reißverschluss teils mit Arretierung, bewusst eng geschnitten
bewusst eng geschnitten, selbst ohne Rückenprotektor und Knieschleifer sehr schwer, Reißverschlüsse teils durch Leder blockiert
Fazit: Die schwerste Kombi im Test setzt auf einen sehr sportlichen Schnitt, das muss man mögen. Die Reißverschlüsse sind zu feingliedrig und werden teils vom Obermaterial blockiert, die restliche Ausstattung gefällt aber.
MOTORRAD-Urteil
gut
Spidi Laser Touring

- Preis: 699,90 Euro
- Herstellungsland: Vietnam
- Zertifizierung: EN 17092-2:2020, AAA
- Obermaterial: Rindsleder (1,2 mm) und Polyamid, Futter: Polyamid
- Größen: 46–58
- Farben: Schwarz, Schwarz/Rot, Schwarz/Gelb
- Gewicht (Größe 52): Jacke 2,32 kg, Hose 2,32 kg, Gesamtgewicht 4,64 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 50
sehr leicht, auf Touring ausgerichtet, Reißverschlüsse angenehm zu bedienen, Belüftungsöffnungen unter den Armen, perforierte Bereiche am Rücken, Reflektor, Reißverschluss mit automatischer Arretierung am Armabschluss
nur wenige Größen, Lederkragen ohne Futter oder Stretch, nur eine Innentasche, Verbindungsreißverschluss geht bei Krafteinwirkung ggf. auf
Fazit
Der Name macht deutlich: Die Spidi steht auf Touring, Sport gehört nicht unbedingt zu ihren Stärken. Sie gefällt mit niedrigem Gewicht. Mit kurzen Beinen und viel Material am Bauch bietet sie eher eine untersetzte Passform.
MOTORRAD-Urteil
gut
Vanucci VSJ-2 und ART.X1

- Preis: Jacke 349,99 Euro, Hose 299,99 Euro
- Herstellungsland: Vietnam
- Zertifizierung: EN 17092, Jacke AA, Hose A
- Obermaterial: Rindsleder (1,2 mm), Polyamid, Aramid und Elasthan, Futter: Polyester
- Größen: 46–64, Kurz- und Langgrößen, Farben: Schwarz, Schwarz/Rot, Schwarz/Blau, Grau, Hose nur in Schwarz, Gewicht (Größe 52): Jacke 2,76 kg, Hose 2,53 kg, Gesamtgewicht 5,29 kg
- Model (1,83 m) trägt Größe: 50
viele Größen, Weitenversteller am Bund, gute Reißverschlüsse (z. T. mit Arretierung), Belüftungsöffnungen an den Oberschenkeln, Reflektoren, Ellbogen- und Knieprotektoren verstellbar
hohes Gewicht, Perforation großteils nur angedeutet, Verbindungsreißverschluss geht bei Krafteinwirkung auf, Nähte dort als Schwachstelle, keine Sicherung des Frontreißverschlusses
Fazit
Die zweitschwerste Kombi im Test kommt in teils außergewöhnlichen Farben und richtet sich an touristische Fahrer. Die zwar sehr großflächige, aber leider nur angedeutete Perforierung kostet Punkte im Kapitel Belüftung.
MOTORRAD-Urteil
gut
So testet MOTORRAD
Wenngleich die Lederkombis in unserem Test möglichst auch mit Komfort und Belüftung glänzen sollten, war der Aspekt Sicherheit die punktereichste Kategorie: Bis zu 40 Punkte konnten die Teilnehmer für die Wahl und Zusammensetzung ihrer Materialien, Lederdicke und Doppelungen, Sicherheitsnähte und Protektorenausstattung sowie deren Sitz, Abdeckung und Schutzlevel sammeln.

Dabei sollte aber keineswegs das Wohlfühlen außen vor gelassen werden. Bis zu 20 Punkte gab es daher für Gewicht, Futter, Bewegungsfreiheit und die Klimatisierung. Weitere 20 Punkte waren in der Kategorie Passform zu holen. Dazu testeten wir nicht nur mehrere Größen jeder Kombi, sondern wählten auch zwei Testfahrer, die zwar die gleiche Größe haben, vom Körperbau aber unterschiedlich ausfallen – mal schlank, mal muskulös. Die finalen 20 von insgesamt 100 Punkten gab es für Materialqualität, Verarbeitung und Ausstattung.
Zertifizierte Sicherheit
Früher mussten nur professionelle Zweiradfahrer wie Motorrad-Polizisten oder Roller fahrende Pizzaboten zertifizierte Schutzkleidung tragen. Beim Verkauf an Normalverbraucher gab es hingegen kaum Vorgaben. Seit vergangenem Jahr gilt in Europa nun die Norm EN 17092, die Kunden dabei helfen soll, die Schutzfunktion von Motorradbekleidung zu beurteilen. Dazu wird zwischen verschiedenen Einsatzzwecken unterschieden: C (Aufprallschutz), B (Abriebschutz) und A (beides zusammen). Kategorie A unterscheidet weiterhin zwischen drei Sicherheitsstufen: A, AA und AAA. Je besser die Schutzfunktion der Bekleidung bei der Zertifizierung, desto mehr "A". Über das erreichte Schutzlevel gibt ein Aufdruck oder Einnäher in der Kombi Auskunft, auf dem neben dem Motorradfahrer-Piktogramm auch die Norm, das Level sowie das CE-Logo aufgeführt sein müssen.

Auch für Protektoren gibt es eine Norm: die EN 1621. Diese unterteilt Protektoren je nach Kraftminderung in Level 1 oder 2, außerdem je nach geschütztem Körperbereich in A oder B. Welchen Protektor ein Bekleidungshersteller verbaut, bleibt ihm überlassen. Daher wäre auch ein kleiner, für Frauen oder Kinder gedachter Protektor in der Herren-XXL-Kombi zwar zulässig, aber wenig sinnvoll. Beispielhaft zeigen wir hier (Bild oben) die Hüftprotektoren der von uns getesteten Kombis.
Die vegane Alternative
Rinder sterben nicht extra für eine Lederkombi, auch Kängurus tun das nicht. Doch selbst wenn Leder häufig ein Beiprodukt der Milch- und Fleischproduktion ist: Das Argument Tierwohl findet hier genauso Beachtung wie das Schlagwort Nachhaltigkeit. Angesichts des hohen Wasserverbrauchs bei der Produktion von Leder könnte eine vegane Alternative folglich nicht nur für Vegetarier interessant sein.
Der spanische Hersteller Andromeda Moto hat mit der NearX eine solche "Nichtlederkombi" im Angebot. Der Zweiteiler aus ultra-hochmolekularem Polyethylen (UHMWPE), das auch bei Raumanzügen verwendet wird, ist an den Sturzzonen zusätzlich mit schnittsicherem Material verstärkt. Das Futter besteht aus Kevlar, zusammen mit einer kompletten Protektorenausstattung entspricht die Kombi so der Schutzklasse AAA gemäß EN 17092. Der vergleichsweise leichte Zweiteiler ist für 1.447 Euro plus 99,90 Euro für Versand als Maßanfertigung für Männer und Frauen erhältlich.
Fazit
Nichts ist besser als Leder, wenn es rein um Abriebschutz geht. In unserem Test waren aber ebenso eine hochwertige Protektorenausstattung sowie gute Belüftung und Komfort wichtig. Diesen Anforderungen begegnen die Kombis mit teils unterschiedlichen Ansätzen. Am besten gelingt dieser Spagat der Held-Kombi, doch auch die beiden sehr sportlich ausgerichteten Zweiteiler von Alpinestars und Rebelhorn können hier überzeugen. Wem touristisches Reisen eher taugt, findet bei Polo und Louis mit FLM und Vanucci solide Lösungen oder greift alternativ zur zwar letztplatzierten, aber immer noch guten Spidi.