Jahn
Trotzten Sonne und Schlechtwetter: Die Testcdrew auf großer Fahrt.
Lockout-Verschluss von Gore-Tex.
Testfahrer und MOTORRAD-Fuhrparkchef Rainer Froberg bringt es auf den Punkt: "Wenn ich in eine S-Klasse steige, will ich ohne Kraftaufwand und mit einem satten 'Plock' die Tür schließen können. Alles andere ist peinlich!" Dem Vergleich vorausgegangen war ein mächtiges Gefummel beim Versuch, die Front an der knapp 900 Euro teuren Stadler-Jacke Supervent Pro zu schließen. Anstelle eines herkömmlichen Reißverschlusses wird die Jacke mit dem so genannten Lock-Out-Verschluss von Gore-Tex bestückt. Zwei Gummi-Dichtlippen werden mit einem Zugteil so zusammengeführt, dass Wasser und Wind dauerhaft ausgesperrt werden. Zusätzliche Abdeckleisten oder Labyrinth-Hinterlegungen sind für den Wetterschutz im Gegensatz zum herkömmlichen Reißverschluss nicht mehr nötig. Was sich in der Theorie gut anhört, bereitet in der Praxis des MOTORRAD-Tests einigen Ärger: Das korrekte Einfädeln der Dichtlippen wird zur nervenaufreibenden Geduldsprobe, ein abgerissener Zipper sorgt bereits am zweiten Etappentag für zusätzlichen Frust. Ähnlich ergeht es MOTORRAD-Top-Test-Fahrer Karsten Schwers, dessen Rukka-Jacke Armas ebenfalls mit dem Lock-Out-Verschluss von Gore-Tex bestückt ist. Nicht nur das Schließen bereitet Probleme. Mit zunehmender Kilometerleistung wird auch das Öffnen zum Problem, bis es bei der Rukka-Jacke schließlich zum Komplettausfall kommt und das Zugteil des Lock-Out-Verschlusses nicht mehr zu bewegen ist. Wie Gore-Tex diesem Problemen in Zukunft begegnen will, verrät Gore-Entwicklungsmann Colin Bell im Interview.
Kompletten Artikel kaufen
Produkttest: High-End-Textilkombis
Fünf Textilkombis der Oberklasse im Vergleich
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF
Dass man auch mit herkömmlicher Verschlusstechnik prima trocken durch die Weltgeschichte gondeln kann, beweisen die anderen Anzüge. Und zudem standen die Anzüge ohne Lock-Out-Verschlusstechnik im alltäglichen Einsatz deutlich besser da. Klassisches Bild nach Tankstopps oder Kaffeepausen: Während die Fahrer in Dane, Held und IXS abflugbereit auf den Bandits sitzen, stecken die Piloten im Stadler- und Rukka-Dress noch voll in den fummeligen Startvorbereitungen.
Über eine nasse Brust musste jedenfalls keiner der Testfahrer auf der 4500 Kilometer langen Testrunde klagen. Wurde es dennoch einmal feucht im Innern des Anzugs, waren andere Schwachpunkte wie beispielsweise die dürftige Überlappung von Jacke und Hose das Problem (Dane, Held). Hier sollte auf jeden Fall konstruktiv nachgelegt werden. Genauso wie bei der teils dürftigen Protektorenausstattung. In der Luxusklasse der Fahrerausstattung darf schon - wie bei Dane und Stadler - das komplette Protek-torenpaket inklusive Rücken- und Hüftschutz erwartet werden. Serienmäßig und nicht als aufpreispflichtiges Extra.
Jahn
Testsieger: Dane Torreso Gore-Tex.
PASSFORM UND TRAGEKOMFORT
Bequemlichkeit ist Trumpf beim Dane-Anzug. Trotz des lässigen Schnitts bleibt die Kombi auch beim flotten Autobahnritt einigermaßen in Form. Der Kragen ist angenehm gepolstert und bietet einen komfortablen Übergang zum Helm.
SICHERHEIT
Vorbildlich: Schultern, Ellbogen, Knie, Hüfte und Rücken werden durch CE-Protektoren abgedeckt. Die Positionierung passt, die Fixierung am Körper ist für eine Textilkombi okay. Jacke und Hose können per umlaufendem Reißverschluss gekoppelt werden. Ein echter Pluspunkt für die aktive Sicherheit sind die breiten Reflexstreifen auf Jacke und Hose.
WETTERSCHUTZ
Trotz hochwertiger Gore-Tex-Ausstattung droht bei heftigem Regen Wassereinbruch. Das Problem: Der komplett entnehmbare Regenschutz rollt sich im Bundbereich ein, Nässe kann an der Überlappung von Jacke und Hose eindringen. Erstklassig: die großen Lufteinlässe.
AUSSTATTUNG UND VERARBEITUNG
Top verarbeitet, viele praxisgerechte Details von wasserdichten Außentaschen bis hin zum Magnetverschluss am Kragen. Das passt.
FAZIT
Der exzellent verarbeitete Tourenanzug sammelt beim Träger viele Pluspunkte. Das gilt auch für die Ausstattung. Im Sommer bleibt es dank des entnehmbaren Membranfutters wunderbar luftig. Ärgerlich ist, dass Regen in die Hose sickern kann.
MOTORRAD-URTEIL: sehr gut (85 von 100 Punkten)
Anbieter: Motoport, Tel. 04451/915200, www.motoport.de
Preis: Jacke 599 Euro,
Hose 399 Euro, Set 998 Euro
Größen: Jacke 48 bis 58,
Hose 48 bis 60, Langgrößen 98 bis 114 nur in Schwarz erhältlich
Farben: Schwarz, Silber/Grau/Schwarz
Jahn
Held Rovato/Arese Gore-Tex.
PASSFORM UND TRAGEKOMFORT
Bis auf den zu weit geschnittenen und zudem leicht kratzigen Kragen überzeugt die Held-Kombi durch ihren komfortablen Sitz - sowohl beim Landstraßen-Crusing wie bei
temporeicher Autobahnhatz. Das Größenspektrum ist so reichhaltig, dass auch Fahrer mit "Problemfigur" fündig werden.
SICHERHEIT
Serienmäßig wird nur das Standardschutzpaket mit CE-Protektoren an Schultern, Ellbogen und Knien geboten. Positionierung und Sitz sind okay. Optional können Hüfte und Rücken - hier mit neuem dreiteiligen System vom Nacken bis zum Steißbein - nachgerüstet werden. Ein umlaufender Reißverschluss an Jacke und Hose ist vorhanden, die Reflektorenleistung etwas schwach.
WETTERSCHUTZ
Nach heftigem Regen dringt Feuchtigkeit in die Hose ein, die Jackenfront ist etwas schwach isoliert. Klasse: die Belüftung an heißen Tagen.
AUSSTATTUNG UND VERARBEITUNG
Fein und durchdacht gemacht. Sommertourer kommen voll auf ihre Kosten.
FAZIT
Solide Tourenkombi, die vor allem im Sommer punkten kann. Bei heftigem Dauerregen und an kalten Tagen droht aber Komfortverlust. Trotz der reichhaltigen Ausstattung sollte auch ein Rückenprotektor in dieser Preisklasse enthalten sein.
MOTORRAD-URTEIL: gut (78 von 100 Punkten)
Anbieter: Held,
Tel. 08321/66460, www.held.de
Preis: Jacke 499 Euro,
Hose 299 Euro, Set 798 Euro
Größen: Jacke S bis 3XL (in Schwarz bis 7XL), Hose XS bis 3XL (in Schwarz bis 6XL), plus Kurz- und Langgrößen
Farben: Jacke in Schwarz,
Grau/Schwarz; Hose in Schwarz, Schwarz/Weiß
Jahn
IXS Kirov/Altay Gore-Tex.
PASSFORM UND TRAGEKOMFORT
Geschmeidigkeit eines Textilanzugs mit dem angenehm festen Sitz einer Lederkombi: Das Ixs-Paket aus Jacke Kirov und Hose Altay vereint beide Welten sehr gut. Einzig am eng
geschnittenen, leicht drückenden Kragen gibt es kleinere Komforteinbußen zu bemängeln.
SICHERHEIT
Schultern, Hüfte und Knie sind mit CE-Protektoren bestückt, an Hüfte und Rücken besteht eine Nachrüstmöglichkeit - in dieser Preisklasse sollte der Schutz bereits serienmäßig vorhanden sein. Dank engem Zuschnitt liegen die Protektoren aber exakt und verrutschsicher an. Pluspunkte gibt es ebenfalls für die gut sichtbaren Reflektoren und den umlaufenden Verbindungsreißverschluss.
WETTERSCHUTZ
Regenfahrten werden von der Ixs-Kombi trocken weggesteckt. Allerdings braucht es viel Geduld, um Handschuhstulpen unter den Ärmeln zu verstauen. Bei unter zehn Grad wird es dem Träger schnell kühl, Belüftungsmöglichkeiten für heiße Tage fehlen komplett.
AUSSTATTUNG UND VERARBEITUNG
Wenige, aber praxisgerechte Details. Die Machart ist gelungen.
FAZIT
Leder oder Textil? Wer eine solide Kombi aus beiden Welten sucht, wird mit der Ixs-Kombi glücklich. Zum festen Sitz gesellt sich ein anständiger Nässeschutz. Bei der Protektorenausstattung darf ruhig nachgelegt werden.
MOTORRAD-URTEIL: sehr gut (80 von 100 Punkten)
Anbieter: Hostettler,
Tel. 07631/18040, www.ixs.de
Preis: Jacke 749,90 Euro, Hose 539,90 Euro, Set 1289,80 Euro
Größen: S bis 5XL, Hose in
Kurz- und Langgrößen erhältlich
Farbe: Schwarz
Jahn
RUKKA Armas Gore-Tex.
PASSFORM UND TRAGEKOMFORT
Reinschlüpfen und wohlfühlen - so die Komfortbilanz beim Rukka-Anzug. Das steife Gewebe macht auch bei richtig flotter Gangart keinen Flattermann. Einzig der Kragenverschluss mit den zu schwachen Magneten nervt und senkt das Rundum-Wohlgefühl.
SICHERHEIT
Mit CE-Protektoren an Schultern, Ellbogen, Knien und Hüfte wird zwar mehr Schutz als üblich geboten, aber es fehlt an einem CE-konformen Einsatz für den Rücken. Sturzgefährdete Partien sind mit dem extrem abriebfesten Superfabric-Gewebe verstärkt, ein umlaufender Reißverschluss sorgt für die feste Verbindung von Jacke und Hose. Ebenfalls gelungen ist die Signalwirkung der Reflexprints.
WETTERSCHUTZ
Keine Ausfälle im Regen, eine gute Isolation gegen Kälte: Der Armas kann bei Schlechtwetter echt punkten. Dagegen mangelts an einer anständigen Durchlüftung an heißen Tagen.
AUSSTATTUNG UND VERARBEITUNG
Das als wasserdichter Reißverschluss-Ersatz konzipierte Lock-Out-System nervte durch einen Komplettausfall nach der Testdistanz.
FAZIT
Der Anzug für die Schlechtwetterfraktion kann zwar mit ansehnlicher Verarbeitung glänzen, nervt aber in Details wie den umständlich und schwer zu händelnden Verschlüssen am Kragen (Magnet) und der Jackenfront (Lock-Out von Gore-Tex).
MOTORRAD-Urteil: gut (76 von 100 Punkten)
Anbieter: Rukka,
Tel. 040/5511055, www.rukka.de
Preis: Jacke 949 Euro,
Hose 699 Euro, Set 1648 Euro
Größen: 46 bis 62
Farben: Jacke in Grau, Rot, Neongelb und Schwarz; Hose in Schwarz
Jahn
STADLER Supervent Pro/Ace Pro.
PASSFORM UND TRAGEKOMFORT
Sind Jacke und Hose über den rundum laufenden Reißverschluss miteinander verbunden, sitzt der Anzug optimal. Arm- und Beinlängen passen, dazu liegt das griffige Gewebe gut am Körper an.
SICHERHEIT
Hier gibt sich Stadler keine Blöße: Schulter, Ellbogen, Knie, Hüfte und Rücken werden von CE-Protektoren umschlossen. Bei der Positionierung fällt der Knieprotektor durch seinen zu tiefen Sitz auf. In Sachen aktiver Sicherheit kann der Stadler durch seine extrem auffälligen Reflektoren echte Glanzpunkte setzen.
WETTERSCHUTZ
Selbst extreme Hagelschauer und Dauerregen steckt der Stadler ohne Wassereinbruch weg. Dazu passt es auch mit der Isolierung an kalten Tagen, die Durchlüftung an heißen Tagen ist okay.
AUSSTATTUNG UND VERARBEITUNG
Besonderen Ärger bereitete die zunehmend schwieriger werdende Bedienbarkeit des neuen Lock-Out-Verschlusses an Jackenfront und Lufteinlässen. Die Verarbeitung ist ansonsten ansehnlich.
FAZIT
Ultrasolide Tourenkombi mit exzellentem Wetterschutz und ansehnlicher Verarbeitung. Alltäglicher Ärger ist aber beim An- und Ausziehen mit dem neuen Reißverschlussersatz von Gore-Tex ("Lock-Out") eingebaut. Das kostet Nerven und Zeit.
MOTORRAD-Urteil: gut (79 von 100 Punkten)
Interview mit Gore
Lockout-Verschluss von Gore-Tex sorgte im Test für das ein oder andere Problem.
Gore-Entwickler Colin Bell nimmt Stellung zu den Problemen, die mit dem Lock-Out-Verschluss während des MOTORRAD-Tests aufgetreten sind.
Bei beiden Testjacken von Rukka und Stadler riss das Zugteil des Verschlusses ab. Handelt es sich um einen Konstruktionsfehler?
Auch wir haben bei der Erstserie eine zu hohe Anzahl an Ausfällen registrieren müssen und deshalb den Zipper in Hinblick auf eine höhere Zugfestigkeit neu gestaltet. Wer ein Problem mit seinem Zugteil hat, kann dieses problemlos gegen die Neukonstruktion bei seinem Händler tauschen lassen.
Der Lock-Out-Verschluss soll nach Aussage von Gore selbstschmierend sein. Trotzdem wurde es während der Testfahrten zunehmend schwieriger, die Verschlüsse auf- oder zuzuziehen.
Das Polymer der Dichtlippen ist auf minimale Reibung hin konstruiert. Mit zusätzlicher Schmierung lässt sich der Verschluss natürlich leichter bedienen - was vielen Motorradfahrern im Umgang mit dem System entgegenkommen würde. Diese Rückmeldung haben auch wir bekommen. Dazu können wir nun die perfekte Lösung anbieten: Ein Silikonstift, mit dem der Lock-Out-Verschluß innerhalb von zwei Minuten leicht und ohne Aufwand geschmiert wird. Dieser Stift liegt ab sofort allen Anzügen mit Lock-Out-Verschluss bei, ist aber auch im Fachhandel oder bei Gore direkt zu bekommen.
Beim Schließen des Lock-Out-Systems ist Sorgfalt angesagt, wer einen Fehler macht, riskiert, dass der Verschluss sich während der Fahrt wieder öffnet. Reißverschlüsse sind deutlich einfacher zu handhaben.
Natürlich müssen sich Motorradfahrer erst an den Umgang gewöhnen. Wir sind uns aber sicher - auch aufgrund der eigenen Erfahrungen, die wir mit dem Lock-Out-Verschluss machen - dass es dann leichter und effektiver sein wird, sich mit dem Lock-Out-System als mit herkömmlichen Reißverschlüssen und Abdeckleisten gegen Regen zu schützen.