Stoff für Klassiker

Stoff für Klassiker Kinder der Retrolution

Damals war alles besser? Nein, aber manches schöner. Auch die Motorrad-Bekleidungszene schwimmt voll auf der Retrowelle. Und das beste: Wer auf den Oldie-Look steht, braucht auf Sicherheitsfeatures an Jacke, Helm oder Stiefel nicht zu verzichten.

Kinder der Retrolution Archiv

Vircos-Leder
Der Look von damals mit dem Schutz von heute? Kein Problem. So wie der österreichische Triumph-Händler Jürgen "Jorge Jamon" Schnaller (www.schnaller.at) kann sich jeder seinen Traumanzug bei Vircos schneidern lassen. Vorlage hier: der Fahranzug von US-Racer Gene Romero, der 1970 auf Triumph die amerikanische AMA-Meisterschaft gewinnen konnte. Die Italo-Kombis bestehen aus Rind- oder Känguruleder und können auf Wunsch hochwertig ausgestattet werden – schließlich stattet Vircos auch MotoGP-Piloten aus. Preise auf Anfrage.

Belstaff
Einst schwor Revolutionär Che Guevara auf die Wachscotton-Jacke von Belstaff. Mittlerweile gilt sie bei Hollywoodstar George Clooney als trendy und chic. Mit der Classic Tourist Trophy (559 Euro) aus der "Pure Motorcycle-Edition", die auch die Globetrotter Ewan McGregor und Charley Boorman in ihrem Film "Long way down" tragen, will das einst englische Kultlabel nun mit CE-Protektoren und Sicherheitsnähten "back to bike".

Nolan
Tief in der Oldiekiste kramt Italiens bekannter Helmbäcker Nolan und zauberte für den topaktuellen Sporthelm X-801RR seiner Edelmarke Xlite die kräftig angejahrte Optik der Weltmeister-Hüte von Mike "the Bike" Hailwood, Franco Uncini, Marco Lucchinelli und Johnny Cecotto hervor. Deutlich moderner als der Vintage-Look ist die Ausstattung mit GFK-Helmschale, beschlagfreiem Visier und anpassbaren Wangenpolstern. Weltmeisterlich das Preisgeld: 499,95 Euro.

Retro-Style

Dainese
Versprüht Retro-Flair: Dainese-Jacke "Superdune".

Dainese
Nicht nur das sandgewaschene Leder erweckt bei der Dainese-Jacke "Superdune" den Eindruck, ihr Träger hätte just die Rallye Paris-Dakar absolviert. Durchaus wüstentauglich ist die Ausstattung mit antibakteriellem Futter und Belüftungszippern. Schultern und Ellbogen sind mit CE-Protektoren bestückt, ein Rückenprotektor kann nachgerüstet werden. Genauso staubtrocken wie die Wüste ist der Preis von 545 Euro.


Bell
Kenny Roberts, Eddie
Lawson und nicht zuletzt die offroad-fahrende Hollywood-Ikone Steve McQueen: Die US-Helmmarke Bell war eine feste Größe im internationalen Rennbusiness. Mittlerweile befindet sich das Kultlabel in italienischer Hand und hat eine neue Mischung an Jet-, Cross- und Integralhelmen aufgelegt, die zwar klassisch aussehen, aber den Anforderungen der aktuellen Norm ECE 22.05 entspricht. Der abgebildete Tourlite (299 Euro) mit Schirm und Sonnenblende ist dem klassischen Autohelm nachempfunden und wirkt im "61er Replika"-Look wie ein Helm "aus der guten alten Zeit".


Daytona
Ein alter Schuh? Mitnichten. Wer auf Schusters Rappen in die Oldieszene marschieren will, sollte den "Classic Oldtimer" (164,90 Euro) von Daytona anprobieren. Neben der originalgetreuen Optik mit hinten laufendem Reißverschluss ist der Stiefel mit Schaltverstärkung, Lederfutter, anatomisch geformter Einlegesohle und Gummisohle mit feuerverzinkter Stahleinlage zeitgemäß ausgestattet.


Harro
Seit über vier Jahrzehnten gibt es bei Harro die Rennweste. Das Design ist schnörkellos, die Ausstattung mit verstellbarem Nierenschutz und wärmendem Teddyfutter funktional. Die in Damen-, Herren- und zahlreichen Zwischengrößen erhältliche Lederjacke wird in Grau, Schwarz und Weiß derzeit zum Aktionspreis von 255,20 Euro angeboten. Manko: Anstelle von CE-Protektoren sind an Schultern und Ellbogen antiquierte Schaumpolster eingearbeitet.

Einkauftipps für Classic-Fans

Wer auf der Suche nach dem authentischen Look ist, sollte auf moderne Technik nicht verzichten. Deshalb beim Kauf auf folgende Dinge achten.

Protektoren:
Bei vielen Jacken und Hosen, die auf alt getrimmt sind, werden anstelle CE-geprüfter Protektoren oftmals dünne Schaumpölsterchen eingesetzt, die bei einem Sturz keine Wirkung entfalten können. Eine Ausstattung, die nicht nachvollziehbar ist. Denn häufig lassen sich handelsübliche Protektoren ohne Probleme nachrüsten.

Helmnorm:
Alte Hüte haben auf alten Motorrädern nichts zu suchen. Die Auswahl an Integral- oder Jethelmen mit erstklassigem Retro-Design, die der aktuellen Helmnorm entsprechen, ist be-achtlich. Bei Fahrten ins europäische Ausland ist ohnehin das ECE-geprüfte Modell Pflicht. Ein Aufnäher am Helm informiert über die Homologation. Beginnt der mehrstellige Zahlencode mit einer „05“, ist der Helm nach der neuesten Fassung ECE 22.05 zugelassen.

Passform und Tragekomfort:
Wer schön sein will, muss leiden? Nicht beim Motorradfahren. Wichtig ist, dass auch die Klassik-Klamotte gut anliegt und bequem zu tragen ist. Protektoren müssen verrutschsicher positioniert sein, Jacke und Hose sollten sich über solide Reißverschlüsse verbinden lassen. Und auf den Klimakomfort achten: Bekleidungsstücke, in denen die Fahrt zur schweißtreibenden Tortour verkommt, sind bei aller Liebe zum Detail nicht mehr zeitgemäß.

Adressen

Bell, Telefon 0212/6599840, www.bell-motohelmets.de
Belstaff, Telefon 089/7608703, www.restless.de
Dainese, 089/35396766, www.dainese.de
Daytona, Telefon 08721/96440, www.daytona.de
Harro, Telefon 07452/83860, www.harro.de
Nolan, 07159/93160, www.nolangroup.de
Vircos Leder, Telefon 0039-0444/750130, www.vircos.it

Zur Startseite
Nolan
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Nolan
Mehr zum Thema Motorradkombi
Ausprobiert Büse Ferno Leder-Textil-Fahreranzug
Kombis, Jacken & Hosen
RST Airbag Kollektion
Kombis, Jacken & Hosen
Kombis, Jacken & Hosen
Kombis, Jacken & Hosen
Mehr anzeigen