Sherco Modelljahr 2022: Euro 5 und Preisliste

Sherco Modelljahr 2022
:
Euro 5 und vorläufige Preise

© Sherco 15 Bilder

Offroadspezialist Sherco präsentiert sein Modelljahr 2022. Vorerst bleiben die Preise auf Vorjahresniveau – bis die Zulieferer ihre Preise erhöhen.

Kompletten Artikel anzeigen

Viele Änderungen gibt es für das Sherco-Modelljahr 2022 wie erwartet nicht. Bis auf drei Ausnahmen: Die Zweitakt-Enduro 125 SE erhält das gleiche Auslasssy ST em wie die 250er und 300er. Die 450er und 500er-Viertakt-Enduros wurden im Bereich der Kurbelwelle überarbeitet. Und bei den SE Racing-Modellen wurden die WP Federelemente durch KYB ersetzt.

Insgesamt reduziert Sherco die Anzahl der Modelle für das Modelljahr 2022. In der Enduro Factory-Reihe werden nach wie vor alle Hubräume angeboten, von der Racing-Reihe wird es künftig aber nur noch die SE 250 und 300 sowie die SEF 300 geben. In der Trial-Reihe bietet Sherco ab sofort nur noch die Factory-Modelle an.

Sherco Enduro 2022 2:01 Min.

Sherco-Enduros ab Juni verfügbar

Die Sherco-Produktion von Enduros läuft bereits, sodass die ersten Fahrzeuge im Juni ausgeliefert werden können. Bei den Trial-Motorrädern soll es voraussichtlich im Juli soweit sein. Sowohl Enduros als auch Trial-Motorräder sind nun Euro 5-konform, gleiches gilt auch für alle Modelle mit 50 cm³.

Sherco Trial 2022 2:04 Min.

Eine Preisliste zu den Sherco-Enduros gibt es zwar bereits, die gilt allerdings nur bis auf Weiteres – so lange die Zulieferer ihre Preise nicht erhöhen. Bei den Enduro Motorrädern bleiben die Preise erst einmal auf Vorjahresniveau. Der Hersteller geht aber davon aus, dass einige Lieferanten die Preise erhöhen werden, somit wird Sherco langfristig nicht an einer Preisanpassung vorbeikommen. Da der Produktionsstart der Trial- und TY-Modelle noch nicht ganz klar ist, gibt es hier auch noch keine Preise. In Sachen Farben und Ausstattung gibt es hier zum Vorjahr keine Änderungen.

Vorläufige Sherco-Preisliste 2022

Enduro 4-Takt

  • SE-F 250 4-Takt Factory: 10.689 Euro
  • SE-F 300 4-Takt Racing: 9.599 Euro
  • SE-F 300 4-Takt Factory: 10.889 Euro
  • SE-F 450 4-Takt Factory:11.109 Euro
  • SE-F 500 4-Takt Factory: 11.199 Euro

Enduro 2-Takt

  • SE 125 2-Takt Factory: 8.399 Euro
  • SE 250 2-Takt Racing: 8.559 Euro
  • SE 250 2-Takt Factory: 9.399 Euro
  • SE 300 2-Takt Racing: 8.689 Euro
  • SE 300 2-Takt Factory: 9.549 Euro

Supermotard

  • SM 125 2-Takt Racing: 8.200 Euro
  • SM 500 4-Takt Factory: 11.339 Euro

Moped (50 cm³)

  • Sherco 50 SM Factory RS: 3.540 Euro
  • Sherco 50 SM Factory Std.: 2.890 Euro
  • Sherco 50 SE Factory RS: 3.499 Euro
  • Sherco 50 SE Factory Std.: 2.999 Euro
  • Sherco 50 SM Red one RS: 3.540 Euro
  • Sherco 50 SM Red one Std.: 2.890 Euro
  • Sherco 50 SM Silver RS: 3.540 Euro
  • Sherco 50 SM Silver Std.: 2.890 Euro

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 3 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 4 Neue Retro-Suzukis im Vergleich Gegen diese Bikes treten die Suzuki GSX-8T und TT an 5 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick