Triumph Tiger 1200-Rückruf

Triumph Tiger 1200-Rückruf
:
Motor kann absterben

© Triumph 27 Bilder

Triumph muss die neue Tiger 1200 zurückrufen. Der Motor der Großenduro kann unvermittelt absterben. Ein Softwareupdate soll das Problem beheben.

Kompletten Artikel anzeigen

Der britische Motorradhersteller Triumph muss die gerade erst in den Markt gestartete Tiger 1200 zurückrufen. Wegen eines Softwareproblems in der Motorsteuerung kann der Motor der Großenduro unvermittelt ausgehen. Eine neue Software soll das Problem aus der Welt schaffen.

In Deutschland seien lediglich drei Motorräder in Kundenhand betroffen, erklärte Triumph Deutschland auf Anfrage. Deren Besitzer seien schon informiert. Alle anderen Motorräder stünden noch beim Importeur oder den Händlern. Bis zum Freitag (19.1.2018) sollen die Triumph-Händler bereits über eine neue Softwareversion verfügen und so alle betroffenen Maschinen updaten können.

Die drei Kundenmaschinen werden vom jeweiligen Händler abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Sollten die Kunden ein Ersatzmotorrad benötigen, so wird ihnen eines von Triumph gestellt. Die Aktion ist für die Kunden selbstverständlich kostenlos.

© Triumph
Triumph Tiger 1200 im Fahrbericht Modellvarianten XRt/XCa im ersten Test

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank
Mehr zum Thema Rückruf