Das ausgeklügelte Konzept des Mittelklasse-Modells als Fulldresser fand bei Tourenfahrern überraschend große Resonanz. Doch günstige Angebote der Deauville...
Spötter nennen sie »Neuschwanstein auf zwei Rädern«, BMW-Cruiserenthusiasten schwören auf den originären Anti-Harley-Look ihrer R 1200 C.
Die BMW F 650 GS ist ein Erfolgstyp: moderner Einzylinder, ausgefallene Optik und über 34000 verkaufte Modelle seit ihrem Start im Jahr 2000.
Mit Qualitäten wie Zuverlässigkeit, Handlichkeit und günstigem Preis geriet die Kawasaki ZR-7 auf Erfolgskurs. Für Tourenfahrer eine günstige Alternative?
Yamaha FJ 1200 »Schwermetall«, aber noch lange kein Alteisen. Als sportliches BigBike kam sie auf die Welt, als unermüdliche Reisebegleiterin erfreut sie...
Der Trend zum 600er-Naked-Bike ist weiterhin ungebrochen. Machen Second-hand-Käufer mit der eigenständig gestylten Honda Hornet 600 einen guten Stich?
Bei 18000 verkauften Suzuki SV 650 herrscht auf dem Gebrauchtmarkt kein Mangel. Bleiben die Preise mit dem Debüt des Einspritzmodells 2003 stabil?
Der gewaltige Schub der Hayabusa kann süchtig machen. Wer ihn oft genießt, müsste beim Reifenhändler Mengenrabatt bekommen. Oder weniger Gas geben.
In 18 Verkaufsjahren mutierte die Vmax zum Kultbike. Jetzt werden die letzten Neufahrzeuge verkauft. Schnell zugreifen oder auf den Gebrauchtmarkt setzen?
Auch bei einem begrenzten Budget für den Gebrauchtkauf ist die Auswahl fast unüberschaubar. MOTORRAD gibt einen Überblick und zeigt die besten Angebote bis...
Der Start der Kawasaki W 650 war rasant. Heute läuft ihr die stärkere Triumph Bonneville davon. Doch für genussfrohe Nostalgiker bleibt die W das Schnäppchen.
Technisch hat die Honda X-11 als Naked Bike keine Konkurrenz zu fürchten. Doch der Verzicht auf Retro-Design schreckte Traditionalisten ab. Ideal für...
Mit der 640er-Enduroversion hat die KTM LC4 die Zuverlässigkeit erreicht, von der die Besitzer der Vorgängermodelle noch träumten. Macht das den Gebrauchtkauf...
Cruisen die US-Spielart genüsslicher Fortbewegung hat hierzulande mit der Suzuki VL 1500 reichlich Freunde gefunden. Lohnt der Gebrauchtkauf des mobilen...
Mit dem Debüt der Mille gelang Aprilia die Reifeprüfung zum Motorradhersteller. Allerdings gehört zur Zufriedenheit der Kunden außer einem stimmigen Konzept...
Mit einer Mischung aus hervorragender Handlichkeit und viel Leistung ist die FZS 600 auch als Gebrauchte gefragt.
Der letzte Zweiventil-Boxer in Straßenversion ist heute schon ein Youngtimer. Wer glaubt, sich die klassische Allroundmaschine günstig an Land zu ziehen, irrt....
R1-Interessenten können ruhig bleiben: Die Preise für die ersten beiden Modelljahre fallen, und das störrische Fahrwerk lässt sich bändigen.
Einzylinder-Enduros sind mittlerweile rar. Wer eine MZ Baghira, KTM LC4 Enduro, Suzuki DR 650 SE oder Yamaha TT 600 E haben will, sollte Gebrauchtpreise...
In der Superbike-WM ist vom früheren Glanz der grünen Renner einiges abgeblättert. Für sportlich ambitionierte Fahrer ist eine gebrauchte Kawasaki ZX-7R ein...
Hondas aufwendiges V4-Konzept konnte mit der Kat-Version ab 1998 sein ungewöhnlich solides Image pflegen. Der Nachteil für Gebrauchtkäufer: entsprechend hohe...
Der Start von Suzukis 600er-Supersportler 1997 misslang. Erst nach grundlegender Überarbeitung für 1998 stellte sich der Erfolg ein. Heute bietet die GSX-R 600...
K 1200 RS-Piloten sind häufig Kilometerfresser. Doch trotz hoher Laufleistungen und zahlreich angebotenen Gebrauchten bleiben die Preise auf hohem Niveau...
Seit 1987 hat sich Hondas Alleskönner CBR 600 F über 40000-mal verkauft. Rund ein Drittel davon stellt die PC 31, die seit dem Debüt der Kat-Version immer...
Auf dem Sektor Chopper/Cruiser hat Yamaha die Nase vorn. Derzeit ist die kleine Drag Star in. Gerade als Gebrauchtexemplar findet der flache...