Montesa Trial Motorräder 2022

Mehr Fahrwerk für die Trialbikes aus Spanien

© Montesa 10 Bilder

Montesa schenkt seinen Top-Trial-Maschinen neue Gabeln von Showa und überarbeitet die Motorsteuerung leicht für weniger Bremskaft des Motors.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Neuerungen an den beiden Topmaschinen für den Trialsport Cota 301 RR und 4 RT 260 R von Montesa halten sich in Grenzen. Beide erhalten neuen Gabel von Showa, die 260er zusätzlich noch ein neues Federbein. Damit möchte Montesa sein Premiumimage weiter polieren.

Montesa 301 RR 2022

© Montesa

Die 301 RR wird es 2022 als Replica geben, die das Design der Maschinen von Trial-Legende Tony Bou aufnimmt. Technisch bekommt der Einzylinder mit seinen 298 Kubik eine überarbeitete ECU und ein weiterentwickeltes Dekompressions-System. Weiterhin ist die Motorenentlüftung vergrößert, was die Stärke der Motorbremse drosseln und das Motorrad kontrollierbarer machen soll. Gleichzeitig soll die erhöhte Schwungmasse des Motors das Fahren im unteren und mittleren Drehzahlbereich vereinfachen.

Montesa 4 RT 260 R 2022

© Montesa

Die etwas kleinere 260er von Montesa mit 259 Kubik bekommt ebenfalls eine neue Gabel sowie ein neues Federbein von Showa. Ein neuer Auspuff soll dank 301-Design das Drehmoment im unteren und mittlere Drehzahlbereich um fünf Prozent erhöhen.

Montesa 4Ride 2022

© Montesa

Ein Update auf Euro5 hat die straßenzugelassene Montesa 4Ride für 2022 erhalten. Das Modell für Trial Touring von Montesa kommt mit voller Straßenausstattung und wird vom 259-Kubik-Single der 4 RT angetrieben. Bei allen Modellen hält Montesa, besser die Mutter Honda, sich mit Details äußerst bedeckt.

Fazit

Die spanische Traditionsmarke Montesa feiert 2022 ihr 75-jähriges Bestehen und ist feste Größe im Trialsport. Der Mann mit dem Weltmeister-Abonnement, Tony Bou, fährt mit den Maschinen mit Honda-Motor.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW R 1300 GS neue Erlkönig-Fotos und Daten BMW R 1300 GS mit über 145 PS und fast 150 Nm 2 BMW M 1000 XR Erlkönig Leak M-Power auf Stelzen mit 210 PS – erste Fotos 3 Benda Chinchilla 450 BD 450 V2-Cruiser mit 50 PS für 3.500 Euro 4 Zongshen Zonsen Cyclone RX650 folgt auf RX6 Reiseenduro mit 71 PS und modernster Elektronik 5 Benelli Tornado 402 Kategorie A2 ab 2023 Leichter Wirbelsturm mit 48 PS und Einarmschwinge
Jetzt kaufen
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
CFMoto 450 SR und 450 SR S (2023)
A2-Supersportler kommt nach Deutschland
BMW M 1000 XR Erlkönig Leak
M-Power auf Stelzen mit 210 PS – erste Fotos
Zongshen Zonsen Cyclone RX650 folgt auf RX6
Reiseenduro mit 71 PS und modernster Elektronik
Benda Chinchilla 450 BD 450
V2-Cruiser mit 50 PS für 3.500 Euro
Benelli Tornado 402 Kategorie A2 ab 2023
Leichter Wirbelsturm mit 48 PS und Einarmschwinge
Norton V4CR
Café Racer mit V4 für fast 50.000 Euro
BMW R 1300 GS neue Erlkönig-Fotos und Daten
BMW R 1300 GS mit über 145 PS und fast 150 Nm