CCM Motorcycles: Zwei neue Modelle vorgestellt

CCM Motorcycles weitet Modellpalette aus
:
Britische Singles für Straße und Sandbahn

© CCM Motorcycles 13 Bilder

CCM, Clews Competition Machines, bauen seit 1971 Maschinen für Motocross, Flat-Track, Trial, Supermoto und Straßenrennen. 2021 kommen zum Jubiläum gleich zwei neue Modelle.

Kompletten Artikel anzeigen

Um zwei auf insgesamt neun verschiedene Modelle erweitert die britische Manufaktur CCM sein Portfolio. Neu im Lineup sind die Varianten Street Moto und Street Tracker. Wie alle aktuellen CCM-Maschinen basieren die beiden jüngsten auf dem 600er-Einzylinder von Husqvarna mit 55 PS und 58 Nm. Der Single sitzt in einem Stahlrohrahmen mit Schwinge gleicher Machart. Bei Fahrwerk, Karosse und Raddimensionen unterscheiden sich die Modelle.

Im Video: CCM Maverick (2021) 1:00 Min.

CCM Street Moto

Die Street Moto baut CCM mit einer einstellbaren USD-Gabel, die 17-Zoll-Räder sind mit Gummis von Avon besohlt. Zwei Bremsscheiben nebst radialen Brembo-Sätteln sorgen in der Front für Verzögerung, hinten arbeitet eine einzelne Scheibe mit. Eine Kombination aus Magura-Pumpe und Oberon-Zylinder wirken hydraulisch auf die Kupplung. Dank kompletter Karosse aus Karbon und einer Titanabgasanlage sinkt das Gewicht auf schlanke 145 Kilogramm, der Preis steigt entsprechend auf umgerechnet gut 12.800 Euro. Die CCM Street Moto ist limitiert auf 250 Stück.

© CCM
CCM Maverick Die Spitfire für das Gelände

CCM Street Tracker

Ebenfalls auf 250 Stück limitiert ist die Variante Street Tracker. Sie unterscheidet sich von der ansonsten nahezu baugleichen Street Moto durch die Verwendung von 19-Zoll-Rädern mit schräg-stolliger Maxxis-Bereifung und den Verzicht auf eine der beiden Bremsscheiben vorn. Preis und Gewicht entsprechen der Street Moto.

Mit Euro 5 nach Deutschland?

CCM kündigt seit Jahren an, außerhalb Großbritanniens Märkte erschließen zu wollen. Doch auch mit den neuen Modellen ist die Euro 5 weit entfernt. Schon allein wegen des fehlenden ABS. Mit gut 1.000 Motorrädern im Jahr ist das Thema Kleinserie wohl auch vom Tisch.

Fazit

Sportliche Einzylinder für die Straße sind eine gefährdete Spezies. CCM versucht etwas zum Artenschutz beizutragen. Die neuen Modelle Street Moto und Street Tracker muten wertig an und der alte 600er-Husky-Single hat es seit Beginn faustdick hinter den Ohren. Mit Karbon-Karosse und wertigen Anbauteilen für 12.800 Euro zum Oberklasse-Preis. Wie und ob die CCM-Maschinen nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt, rein rechtlich wird das fehlende ABS ein Ausschlusskriterium sein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick