Moto Guzzi V9 (2021): Euro 5 bringt mehr Power

Moto Guzzi V9 (2021)
:
Euro 5 bringt mehr Power

© Moto Guzzi 8 Bilder

Moto Guzzi rüstet nach der V7 auch die V9 mit dem leistungsreduzierten V2 aus der V85 TT aus. Mehr Leistung als bisher gibt es dennoch.

Kompletten Artikel anzeigen

Nach den V7-Modellen rüstet Moto Guzzi auch die V9 mit dem V2-Motor aus der Enduro V85 TT aus. In Sachen Hubraum ergibt sich für die V9 dabei zwar kein Gewinn, aber im Punkt Leistung geht es aufwärts. Der 853 cm³ große V-Twin wird dann auch in der V9 die 65 PS und 73 Nm Drehmoment an den Start bringen, die auch die aufgefrischte Moto Guzzi V7 vorantreiben. Und natürlich hebt der neue Motor die V9 auch über die Euro 5-Hürde.

Verstärkter Rahmen, neue Farben

Wie schon die V7 erhält auch die V9 den rund um den Lenkkopfbereich verstärkten Rahmen. Die Guzzi V9 Bobber verfügt über eine neue Sitzbank, neu geformte Seitendeckel sowie einen neuen, kurzen Vorderradkotflügel. Neu sind an der V9 Bobber auch die Digital-Instrumentierung und das LED-Beleuchtungssystem mit LED-Tagfahrlicht. Die gummierten Fußrasten sollen den Vibrations-Komfort erhöhen.

Die Moto Guzzi V9 Roamer ist in dem Farbschema Grigio Lunare erhältlich, die Bobber ist in der Farbe Nero Essenziale zun haben. Lieferbar sind beide Modelle ab Februar 2021. Die Moto Guzzi V9 Roamer kostet inklusive Mehrwertsteuer und Nebenkosten ab 10.190 Euro, die Bobber ist ab 10.750 Euro zu haben.

Fazit

Moto Guzzi nutzt den V85-Motor als neues Basistriebwerk für viele Modelle. Die volle Leistung darf der aber nur in der Enduro bringen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick