Erneut zwingt ein Zuliefererteil KTM zu einem Rückruf. Nach den defekten Antriebsketten der SX und FC-Modellen und den Bremsen der 790 Adventure, stehen nun die Schaltwalzen der KTM 450 SX-F im Verdacht, fehlerhaft zu sein. KTM ruft daher alle EU-Modelle der 450 SX-F mit dem Vier-Gang-Getriebe in die Werkstätten zurück.
Schaltwalze kann Getriebe zerstören
Alle Halter werden laut KTM angeschrieben, mit der dringenden Aufforderung umgehend einen Termin beim KTM-Händler zu machen. In gut 6,5 Stunden soll dann die defekte Schaltwalze getauscht werden. Bleibt die alte Walze drin, kann nach KTM deren Brechen eine Schädigung des Getriebes nach sich ziehen. Der Tausch der Schaltwalze über den Rückruf ist Teil der Gewährleistung des Herstellers und für die Kunden kostenlos.
Fazit
Erst Ketten, dann Bremsen und nun Getriebeteile: Zulieferer mache es den Herstellern gerade schwer, denn von diesen Problemen ist nicht nur KTM betroffen. Ducati tauscht gerade alle V4-Motoren der Multistrada wegen defekter Ventilführungen aus, BMW tauscht Köpfe der S1000 RR, Aprilia muss den 660er-Twin tauschen und Guzzi ärgert sich beim TT-Motor mit defekten Einlassventilen herum. Alles Teile, die die Hersteller nicht selbst produzieren.