Harley-Davidson hat eine finanzielle Beteiligung am kalifornischen E-Motorrad-Hersteller Alta Motors bekannt gegeben. Damit holt sich der US-Konzern offenbar technisches Know-How von einer expandierenden Firma, um sein bereits 2014 vorgestelltes Projekt „LiveWire“ jetzt zur Serienreife zu bringen.
Die Harley-Davidson „LiveWire“ wird das erste elektrische angetriebene Motorrad des US-Marktführers sein. Ende Januar hat Harley-Chef Matt Levatich angekündigt, die Harley-Davidson „LiveWire“ bis zur zweiten Jahreshälfte 2019 auf den Markt zu bringen.
E-Motorräder bieten "mehr Leichtigkeit"
In einem Statement zur jetzt bekannt gewordenen finanziellen und strategischen Kooperation mit Alta Motors sagte Harley-Boss Levatich, dass Harley-Davidson Weltmarktführer unter den Herstellern elektrisch angetriebener Motorräder werden wolle: „Wir glauben, dass Elektrofahrzeuge die Mobilität der Zukunft darstellen“, so Levatich. Gemeinsam mit Alta Motors wolle Harley-Davidson neue Kunden ansprechen, die sich durch die Leichtigkeit des „Griffdrehens und Losfahrens“ begeistern lassen. Diese Leichtigkeit könnten die Elektro-Motorräder ohne Kupplung oder Schaltung bieten.
Harley-Davidson Modelljahr 2018
Harley-Davidson
Harley-Davidson
1/40
Harley Davidson Softail Fat Boy (FLFB).
Harley-Davidson
2/40
Harley Davidson Softail Fat Boy (FLFB).
Harley-Davidson
3/40
Harley Davidson Softail Fat Boy 114 (FLFBS).
Harley-Davidson
4/40
Harley Davidson Softail Street Bob (FXBB).
Harley-Davidson
5/40
Harley Davidson Softail Street Bob (FXBB).
Harley-Davidson
6/40
Harley Davidson Softail Fat Bob (FXFB).
Harley-Davidson
7/40
Harley Davidson Softail Fat Bob (FXFB).
Harley-Davidson
8/40
Harley Davidson Softail Fat Bob 114 (FXFBS).
Harley-Davidson
9/40
Harley Davidson Softail Fat Bob 114 (FXFBS).
Harley-Davidson
10/40
Harley Davidson Softail Low Rider (FXLR).
Harley-Davidson
11/40
Harley Davidson Softail Low Rider (FXLR).
Harley-Davidson
12/40
Harley Davidson Softail Breakout (FXBR).
Harley-Davidson
13/40
Harley Davidson Softail Breakout (FXBR).
Harley-Davidson
14/40
Harley Davidson Softail Breakout 114 (FXBRS).
Harley-Davidson
15/40
Harley Davidson Softail Breakout 114 (FXBRS).
Harley-Davidson
16/40
Harley Davidson Softail Slim (FLSL).
Harley-Davidson
17/40
Harley Davidson Softail Slim (FLSL).
Harley-Davidson
18/40
Harley Davidson Softail Deluxe (FLDE).
Harley-Davidson
19/40
Harley Davidson Softail Deluxe (FLDE).
Harley-Davidson
20/40
Harley Davidson Softail Heritage Classic (FLHC).
Harley-Davidson
21/40
Harley Davidson Softail Heritage Classic (FLHC).
Harley-Davidson
22/40
Harley Davidson Softail Heritage Classic (FLHCS).
Harley-Davidson
23/40
Harley Davidson Softail Heritage Classic (FLHCS).
Harley-Davidson
24/40
Harley Davidson Street Glide Special (FLHXS).
Harley-Davidson
25/40
Harley Davidson Street Glide Special (FLHXS).
Harley-Davidson
26/40
Harley Davidson CVO Street Glide (FLHXSE).
Harley-Davidson
27/40
Harley Davidson CVO Street Glide (FLHXSE).
Harley-Davidson
28/40
Harley Davidson CVO Limited (FLHTKSE).
Harley-Davidson
29/40
Harley Davidson CVO Limited (FLHTKSE).
Harley-Davidson
30/40
Harley Davidson CVO Road Glide (FLTRXSE).
Harley-Davidson
31/40
Harley Davidson CVO Road Glide (FLTRXSE).
Harley-Davidson
32/40
Harley Davidson Breakout - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
33/40
Harley Davidson CVO Limited - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
34/40
Harley Davidson Fat Boy - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
35/40
Harley Davidson Forty-Eight - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
36/40
Harley Davidson Softail Heritage Classic - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
37/40
Harley Davidson Street Glide - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
38/40
Harley Davidson Street Glide Special - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
39/40
Harley Davidson Tri Glide Ultra - 115th Anniversary.
Harley-Davidson
40/40
Harley Davidson Ultra Limited - 115th Anniversary.
Gleichzeitig bekannte sich Matt Levatich aber auch weiter zu den Wurzeln von Harley-Davidson, die im „Öl und Benzin“ liegen. Auch die klassischen Harleys mit 45-Grad-V-Twins wird es also weiter geben.
Über Alta Motors: Alta Motors (ehem. BRD Motorcycles) ist eine Firma aus den USA, die sich auf Elektro-Motorräder spezialisiert hat, vorwiegend auf Cross-Maschinen: Redshift MX, Redshift EX, Redshift SM und Redshift MXR sind derzeit im Portfolio. Die Motorräder basieren nicht auf Verbrenner-Modellen, sondern sind eigenständige Entwicklungen. Finanziert wird die Firma unter anderem auch von den Tesla-Mitgründern Marc Tarpenning und Martin Eberhard.