Herstellerbilanzen 2018 verkaufte Motorräder

Herstellerbilanzen 2018 So viele Motorräder wurden verkauft

Das Jahr 2018 ist abgeschlossen, die Motorradhersteller ziehen Bilanz. Wir haben bereits die Absatzzahlen von KTM, BMW, Ducati und Harley. Weitere werden folgen.

So viele Motorräder wurden verkauft fact, r-photography.info

Harley-Absatz schrumpft

Der US-Motorradhersteller Harley-Davidson musste 2018 bei seinen weltweiten Verkäufen einen Rückgang von 6,1 % verkraften. Die Amerikaner konnten weltweit 228.051 Bikes absetzen, 2017 waren es noch 242.788 Motorräder. Wichtigster Markt bleiben die USA. Allerdings wurden hier mit 132.868 Fahrzeugen 10,2 % weniger Motorräder verkauft als noch 2017. Um 3,7 % zulegen konnte das EMEA-Geschäft (Europe, Middle East and Africa). Hier konnten 46.602 Bikes abgesetzt werden. Zulegen um 7,6 % auf 10.167 Maschinen konnte auch das Lateinamerika-Geschäft. Minuszahlen weisen allerdings die Märkte Asien-Pazifik (- 5,4 %/28.724 Motorräder) und Kanada (- 3,9 %/9.690 Motorräder) auf.

Leichter Rückgang bei Ducati

Hersteller
Auf Platz 2 der Ducati-Topseller: Ducati Panigale V4 mit 669 Neuzulassungen in 2018. Das sind 12,6 Prozent aller neu zugelassenen Ducatis in Deutschland 2018.

Der italienische Motorradhersteller Ducati meldet für das Jahr 2018 53.004 verkaufte Motorräder. Im Jahr 2017 konnte die Audi-Tochter noch 55.871 Motorräder an Kunden ausliefern. Der Rückgang beträgt damit knapp 5 %.

Der wichtigste Markt für die Italiener war Italien. Hier konnten 9.200 Bikes (+ 4,5 %) abgesetzt werden. In den USA, traditionell einer der wichtigsten Ducati-Märkte, konnten in 2018 7.843 Motorräder abgesetzt werden. Der spanische Markt legte um 8 % auf 2.444 Motorräder zu, Japan kam auf 1.941 Motorräder (+ 2 %) und die Schweiz auf 1.276 (+ 2,2 %). Zugelegt haben sollen auch die Märkte in Asien, wobei Ducati nur das Wachstum für China nennt (+ 29 %).

Zu den Erfolgsmodellen zählen die Multistrada-Familie mit 11.829 verkauften Fahrzeugen, wobei 6.569 davon auf die Multistrada 1260 entfallen. Von der Panigale V4 sollen 2018 über 6.100 Modelle ausgeliefert worden sein. Über alle Panigale-Modelle hinweg spricht Ducati von 9.700 Verkäufen.

KTM mit Rekordabsatz

Der österreichische Motorradhersteller KTM meldet für das abgelaufene Jahr 2018 einen Rekordabsatz - den achten in Folge. Mit rund 261.500 Motorrädern wurde der weltweite Absatz um rund 10 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert.

In Europa, dem für KTM wichtigsten Markt und vorwiegend getrieben durch Deutschland, Frankreich und Italien, konnten die Österreicher rund 110.000 Fahrzeuge absetzen und damit um rund 20 % zulegen. In Nordamerika kam KTM auf rund 55.000 Auslieferungen (+ 10 %) und in Indien auf rund 49.600.

In seiner Jahresbilanz teilte KTM zudem mit, seine Beteiligung am Designstudio Kiska von 26 auf nun 50 % aufgestockt zu haben. Damit soll ein wichtiger Erfolgsfaktor noch enger an das Unternehmen gebunden werden.

BMW lebt vom Boxer

Jörg Künstle

BMW hat im Jahr 2018 den achten Rekord in Folge eingefahren. Im Vergleich zum schon starken Vorjahr stiegen die Auslieferungen nochmal um 0,9 %. Per Dezember 2018 wurden insgesamt 165.566 Fahrzeuge (Roller und Motorräder) an Kunden ausgeliefert. Im Vorjahr waren es noch 164.153 Einheiten.

Der größte Einzelmarkt für BMW war erneut Deutschland. Hier konnten 23.824 Bikes abgesetzt werden. In Frankreich konnten die Bayern 16.615 Motorräder absetzen, in Italien 14.110 Einheiten, Spanien steuert 11.124 Einheiten bei, Großbritannien 9.224 Fahrzeuge und die USA 13.842 Motorräder. Im wachstumsstärksten Markt China (+ 35 %) kam BMW auf 7.561 abgesetzte Modelle. Brasilien meldet 7.361 Verkäufe. Für Indien werden 2.187 Bikes genannt.

Die wichtigsten Säulen im BMW-Programm bilden dabei die R- und die S-Baureihe. Von den Boxern wurden 2018 84.500 Einheiten verkauft, davon entfallen allein über 51.000 auf die Reiseenduros R 1200/1250 GS und GS Adventure. Von den 1.000er-Vierzylindern konnte BMW 18.773 Motorräder ausliefern. Von den beiden in 2017 eingeführten Modellen G 310 R und G 310 GS konnten bis zum Jahresende 2018 insgesamt 24.363 Fahrzeugen an Kunden ausgeliefert werden. Bei den Sechszylindermodellen konnte BMW um 25 % zulegen und 8.306 Maschinen ausliefern.

Mit dem erneuten Absatzrekord kommt BMW Motorrad auf seinem Weg zu dem geplanten Absatzziel von 200.000 Einheiten im Jahr 2020 einen großen Schritt weiter.

Die wirklich großen Absatzzahlen werden aber bei anderen Herstellern gefahren. Royal Enfield beispielsweise konnte im Jahr 2018 weltweit satte 646.978 Motorräder absetzen, wovon das Gros natürlich in Indien verblieb und nur ein kleiner Prozentsatz den Weg in den Export schaffte. Wettbewerber und KTM-Partner Bajaj kommt im Jahr auf Verkäufe von rund vier Millionen Zweirädern.

Zur Startseite