Honda PCX Batterietauschsystem

Honda PCX Batterietauschsystem Mit Wechselakkus gegen Reichweitenangst

Ein großer Bremsschuh in Sachen Elektromobilität ist die Reichweitenangst. Honda hat jetzt auf der CES ein Batterietauschsystem vorgestellt, das E-Modellen mehr Mobiliät verspricht.

Mit Wechselakkus gegen Reichweitenangst Honda
14 Bilder

Bereits 2017 hatte der japanische Motorradhersteller Honda auf der Tokyo Motor Show den Elektroroller PCX vorgestellt. Jetzt folgte auf der CES in Las Vegas das entsprechende Mobilitätskonzept. Leben Fahrer von Elektromodellen bisher latent mit der Reichweitenangst, so will Honda ihnen diese mit seinem neuen Batterietauschkonzept nehmen.

Im Kern sieht der neue Ansatz vor, leere Batterien zu tauschen statt sie nachzuladen. Der Großroller PCX ist dazu mit zwei herausnehmbaren Akkupacks bestückt. Die können zwar konventionell an einer Steckdose nachgetankt werden, der Fahrer muss sich aber eben auf eine entsprechende Wartezeit einstellen. Unbefriedigend, wie Honda findet.

Vorfahren, tauschen, weiterfahren

Honda
In sogenannten Tauschtürmen werden volle Batterien vorgehalten.

Die neue Idee sieht vor, flächendeckend sogenannte Batterie-Tauschmodule aufzustellen. Dort kann der Strombedürftige vorfahren, den Akku aus seinem Fahrzeug entnehmen und einfach mit einer bereits geladenen Einheit aus dem Tauschmodul ersetzen. Die leere Batterie verbleibt im Modul und wird für den nächsten Nutzer geladen. So kann die Reichweite von elektrisch angetriebenen Modellen beliebig verlängert werden. Solange die Batterien in den Ladetürmen stecken, können sie auch als Pufferspeicher für lokale Energieerzeuger (Solar- oder Windkraft) verwendet werden und so das öffentliche Netz entlasten.

Die Lade-Tauschmodule sind natürlich rund um die Uhr "geöffnet" und könnten auch Fremdnutzern zur Verfügung stehen, sofern man sich auf einen Akkustandard einigt. Bei der Kapazität der Batterien, die für dieses System genutzt werden können, sieht Honda Spielraum. Aktuell haben die Akkus eine Kapazität von 1 kWh. Zudem könnten die Tauschakkus auch für andere Anwendungen - stationär oder mobil - sowie für andere Fahrzeuggattungen genutzt werden.

Einen ersten Feldversuch mit den Tauschakkus startet im Dezember 2018 zusammen mit Panasonic in Indonesien. Dabei sollen in drei Regionen an verschiedenen Standorten mehrere Dutzned Ladetürme entstehen.

Zur Startseite
Honda
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Honda