Bereits 2017 hatte der österreichische Motorradbauer KTM die Konnektivitäts-Plattform KTM My Ride freigeschaltet. Für 2018 wurde jetzt deren Funktionsumfang nochmal erweitert.
Als neues Feature für die 2018er-Generation sind die Modelle KTM 1290 Super Adventures S & R nun serienmäßig mit Turn-by-Turn-Navigation ausgerüstet. In Verbindung mit der neuen KTM My Ride-App, die zum Preis von 8,99 Euro für Android und iOS erhältlich ist, werden die Routenführung über Bluetooth auf dem TFT-Display des Fahrzeugs in einem Bereich neben Geschwindigkeitsanzeige und Drehzahlmesser dargestellt und das eingestellte Ziel angezeigt. Visualisiert werden:
Turn-by-Turn-Pfeile, welche die nächste Abzweigung anzeigen Entfernung bis zur nächsten Abzweigung Name der nächsten Straße Ankunftszeit (Zielort) Entfernung bis zum Ziel (Zielort)
Routenplanung auch offline möglich
Für den Offline-Gebrauch können die benötigten Karten auch heruntergeladen werden. Wer gerne Offroad fährt, kann seiner Streckenplanung bis zu 128 Wegpunkte hinzufügen. Zudem kann der Fahrer bei der Verwendung eines Bluetooth-Headsets auf Audioanleitungen in Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch oder Französisch zurückgreifen.

KTM My Ride ist nicht nur Besitzern eines Motorrads des Modelljahres 2018 vorbehalten. Auch Eigentümer einer KTM 1290 Super Adventure S oder R des Modelljahres 2017 können das kostenlose Software-Update beim KTM-Händler aufspielen lassen.
Bislang vefügte KTM My Ride über eine Music- und Phone-Funktion, die bei den folgenden Modellen aktiviert werden kann: KTM 125 Duke, KTM 390 Duke, KTM 1290 Super Duke R, KTM 1290 Super Adventure S und KTM 1290 Super Adventure R. Bei der KTM 790 Duke ist dazu ein optionales Hardware-Upgrade erforderlich.
Musik hören und telefonieren
KTM My Ride Music
In Verbindung mit einem Bluetooth-Headset für den Helm ermöglicht diese Funktion dem Fahrer, den Music-Player seines Motorrads während der Fahrt zu bedienen. Mit dem Menüschalter links am Lenker kann der Fahrer die Lieder einer Playlist oder einer Musiksammlung durchschalten und die Lautstärke einstellen, während die entsprechenden Informationen des jeweiligen Liedes am TFT-Display des Bikes dargestellt werden.
KTM My Ride Phone
Mit der Phone-Funktion kann der Fahrer ein Smartphone mit dem Bike verbinden, er sieht alle Informationen zu eingehenden Anrufen auf dem TFT-Display und kann Anrufe mit dem Menüschalter annehmen oder ablehnen. Als Sicherheitsvorkehrung kann man das Adressbuch während der Fahrt nicht öffnen und auch keine Anrufe tätigen.