Motorrad-Bestand 2021 auf 4,8 Mio. angewachsen

Motorrad-Bestand 2021
:
Auf 4,8 Millionen Bikes angewachsen.

© Jacek Bilski 20 Bilder

Zum Jahresende 2021 waren in Deutschland rund 4,78 Millionen Krafträder zum Straßenverkehr zugelassen. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Kompletten Artikel anzeigen

Zum Stichtag am 1. Januar 2022 bilanzierte das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) den Fahrzeugbestand in Deutschland. Laut KBA führten 2021 demnach rund 67,7 Millionen Fahrzeuge in Deutschland ein Kennzeichen, davon 59,6 Millionen Kraftfahrzeuge und knapp 8,1 Millionen Kfz-Anhänger. Insgesamt sind das rund 1,3 Prozent mehr Fahrzeuge als noch 2020.

© BMW Motorrad
Motorrad-Neuzulassungen Gesamtjahr 2021 Motorradmarkt in Deutschland im Minus

1,8 Mio. Bikes mit mehr als 750 Kubik

Der Bestand an Krafträdern erhöhte sich auf knapp 4,78 Millionen, also 2,6 Prozent mehr als im Jahr 2020. Davon waren im Jahr 2021 rund 640.000 Krafträder auf Frauen zugelassen, was 13,4 Prozent entspricht. 2020 lag dieser Anteil bei 13,3 Prozent.

Zur Klasse der Krafträder zählen kleine Roller mit Versicherungskennzeichen genauso wie ausgewachsene Motorräder sowie vierrädrige Fahrzeuge mit unter 350 Kilogramm Leermasse und bis 45 km/h Geschwindigkeit. 750 Kubik oder mehr haben rund 1,8 Millionen Krafträder. 950.499 Krafträder haben 125 Kubik Hubraum oder weniger. Dreirädrige Kfz kommen auf 52.348 Einheiten und die leichten vierrädrigen Kfz auf 102.016.

© Rossen Gargolov
So sieht der deutsche Durchschnitts-Biker aus Alter, Fahrzeug, Geschlecht und Bundesland

Pkw, Saisonkennzeichen, E-Kennzeichen

Das größte Stück vom Kuchen machen natürlich die Pkw aus, die auf 48,5 Millionen Einheiten kommen. Und "die größte Steigerung in Bezug auf die Anzahl der zugelassenen Pkw wies das Segment der Wohnmobile mit +13,7 Prozent aus", vermeldet das KBA.

Saisonkennzeichen gab es 2021 über alle Fahrzeugklassen hinweg insgesamt 2,56 Millionen, Oldtimer mit und ohne H-Kennzeichen kamen auf 731.798 Einheiten und Elektrokennzeichen 1.08 Millionen.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Individualverkehr und regional ausübbare Hobbys, wie Motorrad- und Rollerfahren lagen auch 2021 im Trend. Ob die Energiepreise daran etwas im Jahr 2022 ändern, werden wir euch von für Monat anhand der aktuellen Neuzulassungszahlen zeigen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Triumph Rocket 3 Update für 2026 Neuer Lack für 2,4 Liter Hubraum 2 Suzuki GSX-8T und TT mit Retro-Charme für 2025 Retro-Bikes mit Zweitakt-Geruch ergeben Sinn 3 BMW R 1300 GS Modellpflege 2026 Mehr Rot und mehr Euro bei der R 1300 GS 4 QJiang BQ Elektroroller Scooter mit gewöhnungsbedürftigem Design 5 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank
Mehr zum Thema Neuzulassungen