Da bei Triumph ein Geschäftsjahr von 1. Juli bis 30. Juni läuft, erreichen uns die Jahresbilanzen des englischen Motorradherstellers regelmäßig im Sommer. Das Unternehmen bezeichnet das Geschäftsjahr 2016/2017 als "sehr erfolgreich", konnte es doch den Absatz seiner Motorräder in Deutschland und Österreich bis einschließlich Juni 2017 um über 17 Prozent steigern.
Die Gründe für den anhaltenden Erfolg sieht Triumph vor allem in den erfolgreichen Neueinführungen wie Bonneville Bobber und Street Triple. Aber auch die Bestandsmodelle werden konstant gut nachgefragt. Im jüngst beendeten Geschäftsjahr konnte Triumph in Deutschland insgesamt 5.676 Neuzlassungen verbuchen, in Österreich waren es 663.
Modern Classics-Reihe hervorragend angekommen
Mit einer Steigerung der Absatzzahlen um mehr als 17 Prozent übertrifft Triumph den Durchschnitt des Motorradmarkts deutlich und erhöht so seinen Marktanteil um einen Prozentpunkt auf 5,8 %.
"Die Erweiterung unserer Modern Classics Reihe um Modelle wie die Bonneville Bobber und die neue Street Triple-Familie sind hervorragend angekommen und haben sich gleich an die Spitze unseres markeninternen Rankings gesetzt. Dabei freut mich besonders, dass wir mit einem so konsequent designten Bike wie der Bobber genau den Geschmack der Kunden getroffen haben. Bei diesem Motorrad waren wir schon früh in der Saison komplett ausverkauft", erläutert Natalie Kavafyan, General Manager von Triumph Motorrad in Deutschland und Österreich die steigenden Absatzzahlen.
"Ein tieferer Blick auf die Zulassungszahlen zeigt aber auch, dass wir mit unserer Modellpalette sehr breit aufgestellt sind: Neben den bereits genannten neuen Bikes haben auch unsere zur Saison 2016 gestarteten Modern Classics Typen Bonneville und Thruxton sowie der Adventure-Dauerbrenner Tiger 800 einen erheblichen Beitrag zu unserem sehr erfreulichen Geschäftsjahresabschluss geleistet."
Die Marke Triumph (Eigendarstellung)
Triumph
Triumph
1/21
Triumph Street Triple S.
Triumph
2/21
Triumph Street Triple R.
Triumph
3/21
Triumph Street Triple RS.
Triumph
Triumph
5/21
Triumph Street Scrambler.
Triumph
6/21
Triumph Street Twin.
Triumph
7/21
Triumph Speed Triple S.
Triumph
8/21
Triumph Speed Triple R.
Triumph
9/21
Triumph Bonneville Bobber.
Triumph
10/21
Triumph Bonneville T100 Triumph Bonneville T100 Black.
Triumph
11/21
Triumph Bonneville T120 Triumph Bonneville T120 Black.
Triumph
Triumph
13/21
Triumph Thruxton R.
Triumph
14/21
Triumph Tiger 800 XR Triumph Tiger 800 XRx Triumph Tiger 800 XRt.
Triumph
15/21
Triumph Tiger 800 XC Triumph Tiger 800 XCx Triumph Tiger 800 XCa.
Triumph
16/21
Triumph Tiger Explorer XR Triumph Tiger Explorer XRx Triumph Tiger Explorer XRt.
Triumph
17/21
Triumph Tiger Explorer XCx Triumph Tiger Explorer XCa.
Triumph
18/21
Triumph Tiger Sport.
Triumph
19/21
Triumph Thunderbird Commander.
Triumph
20/21
Triumph Thunderbird LT.
Triumph
21/21
Triumph Thunderbird Storm.
- Das 1902 gegründete Unternehmen Triumph Motorcycles feierte 2017 sein 115-jähriges Jubiläum als Motorradhersteller. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Triumph Motorcycles in Hinckley, Leicestershire beheimatet und baut dort unverwechselbare Motorräder, die für ihren perfekten Mix aus authentischem Design, Charakter, Charisma und Leistungsvermögen berühmt sind.
- Mit einer Produktion von rund 60.000 Motorrädern pro Jahr ist Triumph der größte britische Motorradhersteller mit mehr als 750 Händlern weltweit.
- Derzeit beschäftigt Triumph rund 2.000 Mitarbeiter weltweit und unterhält eigene Niederlassungenin Großbritannien, den USA, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Japan, Schweden, Benelux,Brasilien, Indien und Thailand sowie ein Netzwerk unabhängiger Importeure.
- Triumph verfügt über Produktionsstätten in Hinckley, Leicestershire und Thailand sowie CKD-Fertigungseinrichtungen in Brasilien und Indien.
- Das Herz der Triumph-Philosophie ist die Entwicklung außergewöhnlicher Motorräder, die mit ihrem markanten Design, ihrem intuitiven Handling und ihrer hohen Leistungsfähigkeit das perfekte Fahrvergnügen bieten. Diese Ausrichtung sowie die Innovationsfreude und Leidenschaft für Ingenieurskunst bilden die Grundlage für die breite Modellpalette von heute, die für jeden Fahrertypus die passende Maschine bereithält. Darunter sind die eindrucksvolle 2,3-Liter-Rocket III, die unverwechselbare Speed Triple, der mit Siegen bei den Daytona 200 und der TT dekorierte Supersportler Daytona 675R, die ihre Klasse prägende Tiger 800, die auf transkontinentale Reisen ausgelegte Tiger Explorer sowie die legendäre Triumph Bonneville-Familie.
- Die Triumph Bonneville wurde benannt nach dem Ort des ersten Geschwindigkeitsrekords in der Markengeschichte, der im Jahr 1956 auf den "Bonneville Salt Flats" im US-Bundesstaat Utaheingefahren wurde. Sie begründete die Stammlinie aller Superbikes aus Großbritannien und gewinnt schon kurz nach ihrer Präsentation die ersten Rennen. Von vielen Motorradfahrern wird sie für ihr legendäres Handling, ihren eleganten Stil und authentischen Charakter geliebt. Nach wie vor sind es diese Eigenschaften in Verbindung mit einer modernen, fahrerorientierten Technologie, mit denen die Bonneville-Modellreihe heute als die beste Wahl gilt, wenn es um authentische, moderne Klassiker geht.
- Die ruhmreiche Rennhistorie von Triumph umfasst Teilnahmen und Siege in fast allen Rennklassen des Zweiradsports. Die Annalen reichen vom Sieg bei der zweiten Isle of Man TT im Jahr 1908 über die Vorherrschaft bei Straßen- und Rundstreckenrennen in Europa und den USA während der 1960er-Jahre bis hin zu heutigen Erfolgen wie dem Gewinn der Triumph 675R bei der Daytona 200 und der Isle of Man Supersports-TT im Jahr 2014 sowie den British-Supersports-Meisterschaften in 2014 und 2015 sowie diversen Erfolgen in der Supersport-WM-Klasse.
- Triumph besitzt auch einen einzigartigen Platz in den Geschichtsbüchern der Internationalen Sechstagefahrt – sowohl als die bevorzugte Motorradmarke des mehrfach siegreichen britischen Teams als auch durch die berühmte Teilnahme von Steve McQueen als Mitglied des US-Teams im Jahr 1964 auf einer Triumph.