Überblick Motorradmarkt 2018 Hersteller-Ranking, Topseller, Marktentwicklung

Wie hat sich das Hersteller-Ranking verändert, wer hat wie viele Marktanteile, welches sind die drei bestverkauften Modelle der zehn größten Motorradhersteller? Alle Antworten gibt es hier.

Hersteller-Ranking, Topseller, Marktentwicklung Fotos: Hersteller
30 Bilder

Wir haben uns die Bestseller der in Deutschland zehn erfolgreichsten Motorradhersteller angeschaut und sie für euch in der Bildergalerie zusammengefasst. Bei BMW nimmt 2018 die R 1200 R den dritten Platz der R nineT (2017) ein, bei Kawasaki macht die Vulcan S der Z 900 RS Platz, bei Honda rückt die 500 Rebel auf, bei KTM sind 790 und 390 Duke neu in den Top 3 und Yamaha steht mit MT-07, MT-09 und Tracer 900 unverändert da.

Das Top-3-Ranking von Harley-Davidson hat mit Street Bob und Fat Bob zwei Neuzugänge, Ducati mit der Panigale V4 einen, bei Suzuki bleibt es mit SV 650, GSX-S 750 und V-Strom 650 unverändert, die drei meistverkauften Triumph-Motorräder tauschen untereinander die Plätze und bei Husqvarna steht statt der FE 350 (2017) die TE 300 auf Rang 3.

Gesamtmarkt

Der Gesamtmarkt, der 2018 gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent zulegen konnte, setzt sich aus folgenden Kraftradgruppen zusammen:

Kraftradgruppe Neuzulassungen
2018 (absolut)
Neuzulassungen
2017 (absolut)
Veränderungen
zum Vorjahr (in %)

Motorräder/
Leichtkrafträder

125.280 100.128 9,1
Roller/
Leichtkraftroller
27.340 22.111 23,6
sonstige zweirädrige
Kraftfahrzeuge*
3.732 4.994 - 25,3
Dreirädrige
Kraftfahrzeuge
919 831 10,6
Leichte vierrädrige
Kraftfahrzeuge**
832 1.080 - 23,0

Motorräder und Leichtkrafträder

Schauen wir uns die beiden Teile des Markts an, die die Motorräder und Leichtkrafträder betreffen, sehen wir 7,4 Prozent Wachstum bei den Motorrädern und sagenhafte 20,7 Prozent bei den Leichtkrafträdern. In absoluten Zahlen ausgedrückt: 2018 wurden 7.453 mehr Motorräder neu zugelassen als 2017, bei den Leichtkrafträdern waren es 3.033 mehr Neuzulassungen.

Verkehr & Wirtschaft

Roller und Leichtkraftroller

Das prozentual höchste Wachstum im Zweiradmarkt konnten die großen Roller mit mehr als 125 cm³ Hubraum und 15 PS Leistung verzeichnen: 26,2 Prozent. In absoluten Zahlen heißt das: 13.838 Großroller wurden 2018 neu zugelassen, 2017 waren es 10.962.

Bei den Leichtkraftrollern sind es immerhin noch stolze 21,1 Prozent Zuwachs. 2018 wurden 13.502 Exemplare neu zugelassen, im Jahr davor waren es noch 11.149.

Das Ranking der erfolgreichsten Hersteller in Sachen Großroller gestaltet sich in Deutschland folgendermaßen:

Rang Hersteller Neuzulassungen
(absolut)
Marktanteil
(in %)
1 Piaggio 7.804 56,4
2 Honda 1.802 13,0
3 Yamaha 1.040 7,5
4 Kymco 1.024 7,4
5 Peugeot 534 3,9
6 BMW 481 3,5
7 Suzuki 464 3,4
8 Quadro Tecnologie 320 2,3
9 Sym 149 1,1
10 Kawasaki 129 0,9

Bei den Leichtkraftrollern sieht das Ranking so aus:

Rang Hersteller Neuzulassungen
(absolut)
Marktanteil
(in %)
1 Piaggio 4.229 31,3
2 Honda 1.980 14,7
3 Peugeot 1.360 10,1
4 KSR Moto 1.283 9,5
5 Kymco 1.071 7,9
6 Yamaha 985 7,3
7 Daelim 561 4,2
8 Suzuki 529 3,9
9 Taizhou 528 3,9
10 Sym 478 3,5

Marktanteile

Bei den Motorrädern mit über 125 cm³ Hubraum hat BMW die Nase vorn, wobei die Bayern im Vergleich zu 2017 3,3 Prozent Marktanteil verloren haben. Auch Honda, 2017 noch auf Rang 2, verlor und rutscht hinter Kawasaki auf Platz 3, dicht gefolgt von KTM, der neuen Nummer 4 im Ranking. Hinter KTM reiht sich Yamaha auf Rang 5 ein (2017 noch auf Rang 3), Harley hält seinen 6. Platz, während Suzuki zwei Plätze hochklettert auf die 7. Ducati gibt einen Rang ab und liegt 2018 damit auf Position 8. Triumph auf P9 und Husqvarna auf P10 vervollständigen die Top 10.

Die Statistik für die Marktanteile 2018 sieht folgendermaßen aus:

Rang Hersteller Neuzulassungen
(absolut)
Marktanteil
(in %)
1 BMW 23.071 21,4
2 Kawasaki 12.918 12,0
3 Honda 12.596 11,7
4 KTM 11.995 11,1
5 Yamaha 11.024 10,2
6 Harley-Davidson 10.938 10,2
7 Suzuki 5.408 5,0
8 Ducati 5.325 4,9
9 Triumph 4.769 4,4
10 Husqvarna 2.801 2,6
11 Aprilia 1.371 1,3
12 Indian 1.080 1,0
13 Beta 1.034 1,0
14 Royal Enfield 911 0,8
15 Moto Guzzi 763 0,7
16 Benelli 404 0,4
17 SWM 219 0,2
18 MV Agusta 210 0,2
19 Zero 164 0,2
20 Gas Gas 131 0,1

Segmente

Auch 2018 waren die Naked Bikes/Allrounder in Deutschland die beliebtesten Motorräder, gefolgt von den Enduros/Supermotos auf Rang 2 und den Choppern/Cruisern auf Position 3. Danach folgen in der Beliebtheitsskala die Tourer/Sporttourer während die Sportmotorräder - wie auch 2017 und 2016 - das Schlusslicht bilden.

Segment Neuzulassungen 2018
(absolut)
Allrounder/Naked Bikes 51.221
Enduro/Supermoto 28.065
Chopper/Cruiser 10.911
Tourer/Sporttourer 9.182
Sportler/Supersportler 6.585

Bundesländer

Nein, das bevölkerungsstärkste Bundesland verzeichnet nicht die meisten Motorrad-Neuzulassungen, sondern das Bundesland, das den Alpen am nächsten ist: Bayern liegt mit 26.400 Neuzulassungen weit vor Nordrhein-Westfalen (19.674 Neuzlassungen) und Baden-Württemberg (17.401 Neuzulassungen). In der Übersicht stellt sich das wie folgt dar:

Rang Bundesland Neuzulassungen
2018 (absolut)
1 Bayern 26.400
2 Nordrhein-Westfalen 19.674
3 Baden-Württemberg 17.401
4 Niedersachsen 9.856
5 Hessen 8.698
6 Sachsen 4.360
7 Rheinland-Pfalz 4.140
8 Brandenburg 2.885
9 Schleswig-Holstein 2.605
10 Berlin 2.407
11 Thüringen 1.929
12 Hamburg 1.692
13 Saarland 1.686
14 Sachsen-Anhalt 1.667
15 Mecklenburg-Vorpommern 1.322
16 Bremen 848

Quelle: mps-Berechnungen / KBA

*Alle zweirädrigen Kraftfahrzeuge, die vom KBA nicht unterschieden werden zwischen Motorrad und Roller bzw. Leichtkraftrad und Leichtkraftroller, aber zweirädrig sind.

** Das können Quads/ATVs sein oder andere vierrädrige Kraftfahrzeuge, wie z.B. vierrädrige Elektrofahrzeuge etc.

Zur Startseite