Was bedeuten Lenkkopfwinkel, Nachlauf und Radstand?

Was bedeuten Lenkkopfwinkel, Nachlauf und Radstand? Begriffserklärungen

Es schrieb uns Robert L. aus P. am N.: "Ich habe letztes Jahr mit 46 meinen Motorradführerschein gemacht und lese nun Motorradzeitschriften. Ich sauge alles auf, was geht, aber es ist für mich relativ schwierig mit den Fachbegriffen. Nur mal kurz aus Heft 14, Seite 23 zitiert: '1460 Millimeter Radstand, 65 Grad Lenkkopfwinkel und 100 Millimeter Nachlauf'. Nur als Anregung: Meint ihr nicht, ihr könntet mal so etwas wie einen Workshop machen, in welchem man auch direkt am Objekt alles erklärt bekommt?

Begriffserklärungen Zeichnung: Schmid

Lieber Robert, vielen Dank für die Frage. Die Darstellung der Maßzahlen war in alten MOTORRAD-Ausgaben eleganter gelöst, wie sich ein noch älterer MOTORRAD-Grafiker erinnerte. Da gab's noch Tuschezeichnungen ...

Eine solche haben wir aus den Archiv gezogen (Suzuki GSF 600 Bandit, 1995), gescannt und ganz profan mit Photoshop digital beschriftet. Voilà!

Nur in Worten sind manche Dinge schwer zu beschreiben, aber zusammen mit der Zeichnung sollten sie verständlich sein.

  • Lenkkopfwinkel: Im Lenkrohr ist die Gabel drehbar gelagert. Der Winkel dieses Lenkrohrs gegen die Horizontale ist der Lenkkopfwinkel.
    Faustregel: je größer der Winkel, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad; je kleiner, desto stabiler/träger.
    Man kann den Winkel auch gegen die Vertikale angeben - das ist nicht falsch, aber in Deutschland unüblich.
  • Nachlauf: Der Abstand zwischen dem Punkt, an dem die gedachte Verlängerung des Lenkrohrs auf den Boden trifft, und dem Aufstandspunkt des Vorderrads (also der Senkrechten durch die Radachse).
    Faustregel: je kleiner der Nachlauf, desto handlicher/nervöser reagiert das Motorrad, je größer der Nachlauf, desto stabiler/träger.
  • Radstand: Abstand der Radachsen, identisch mit dem Abstand der Radaufstandspunkte
Zur Startseite
Suzuki
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Suzuki
Mehr zum Thema Technik
Oversuspension von Supreme Technology
Fahrwerk & Federelemente
Energica Experia
Elektro
Schwingenachse für BMW R 1200 und R 1250 von Emil Schwarz und Jürgen Widmann
Fahrwerk & Federelemente
BMW Motorrad Hauptständer elektrisch und beleuchtet
Technologie & Zukunft
Mehr anzeigen