Motorräder werden immer spezialisierter und ausgefeilter, aber eines können sie trotzdem noch nicht: schwimmen. Deshalb hat MOTORRAD die wichtigsten Fährlinien in Europa zusammengestellt. Teil 1: das Mittelmeer.
Motorräder werden immer spezialisierter und ausgefeilter, aber eines können sie trotzdem noch nicht: schwimmen. Deshalb hat MOTORRAD die wichtigsten Fährlinien in Europa zusammengestellt. Teil 1: das Mittelmeer.
Zwei Wochen Urlaub in den entlegenen Bergregionen der
Türkei, das klingt verlockend. Die Anreise von rund 2000
Kilometern über Autobahnen oder andere zügige Verbindungsetappen kann jedoch selbst mit einem Luxustourer abschrecken.
Schneller als über Land gehts per Fähre zwar auch nicht,
aber man kommt vermutlich entspannter im Reiseland an. So manches tolle Motorradrevier lässt sich ohnehin nur mit dem Schiff erreichen. Fährverbindungen nach Korsika oder Sardinien beispielsweise gibt es so viele, dass sie allein schon ein halbes Heft füllen würden. Anspruch auf Vollständigkeit erheben die
beiden Tabellen folglich keineswegs. Aufgeführt sind die wichtigs-
ten und interessantesten Verbindungen, um einen Überblick
zu Saisonbeginn zu geben.
Bei den Reedereien sind diejenigen berücksichtigt, die in den jeweiligen Regionen über ein großes Angebot verfügen und in
aller Regel ganzjährig verkehren. Neben sehr günstigen Offerten wurden auch Schnellfähren mit aufgenommen. Wer allerdings
bei der Fahrzeit sparen will, muss beim Preis drauflegen.
Damit Sie kalkulieren können, wie viel denn nun eine Schiffspassage von der Urlaubskasse verschlingt, haben wir den
Preis für die günstige Saison und die Hauptsaison recherchiert. Doch Vorsicht, wenn Sie von einer Luxussuite träumen. Die
Angaben beziehen sich auf die einfachste Unterbringungsart,
das heißt Deckpassage, Pullmansitz oder bestensfalls eine innen liegende Vier-Bett-Kabine. Je nachdem, was auf der entsprechenden Strecke angeboten wird. Dieser Preis gilt immer für eine
Person, einfache Fahrt. Die Kosten fürs Motorrad sind extra
ausgewiesen, ebenfalls nur für die einfache Passage. In der Mittelmeerregion kommt oft noch eine Hafengebühr dazu. Eine Gewähr für die angegebenen Preise geben wir nicht, denn Fährgesellschaften sind äußerst veränderungsfreudige Unternehmen.
Das betrifft nicht nur die Ticketkosten, sondern ebenso
die Fahrpläne und sogar die Routen. Bevor Sie also im tiefsten Winter nach Neapel fahren, um von dort ins sonnigere Afrika überzusetzen, unmittelbar vor der Abfahrt beim Reisebüro oder der Agentur noch mal vergewissern, ob wirklich ein Schiff zu
dem im Prospekt oder im Internet angegebenen Termin ablegt.
Folgende Internet-Seiten sind bei der konkreten Planung übrigens sehr hilfreich: ocean24.de, viamare.de, seereisenportal.de, netreisen.com und faehrensucher.de. Bei letzterer Seite der
Neptunia Schifffahrtgesellschaft müssen Sie nach der Streckenauswahl zwar Ihre persönlichen Daten eingeben, doch der freundliche »Fahrplanrobot« schickt Ihnen innerhalb einer Minute ganz unverbindlich eine Antwort-Mail, die Auskunft über die
aktuellen Fahrpläne sowie Preise gibt. Wollen Sie Ihre Schiff-
passage gleich buchen, lässt sich das meistens ebenfalls per Internet erledigen. Oder Sie wenden sich an die Agenturen
(siehe unten), die gern bei Fragen weiterhelfen. Wer sich lieber
in gedruckter Form einen umfassenden Überblick verschaffen möchte, wird im Gerd Achilles Verlag fündig: »Fähren in Europa«. Das 83-seitige Werk kostet 14 Euro und ist nur direkt beim
Verlag erhältlich, Telefon 040/55763212.