Motorrad-Tourentipp Münsterland
Nordkirchen-Runde und Soester Börde

Tourentipp

Am Wochenende düsen viele vom platten Land ins Sauerland. Geht aber auch andersherum. Wird dann zwar eher so ein Cruising-Ding mit Kaffee und Kuchen.

Nordkirchen-Runde und Soester Börde
Foto: MPS

Durch schattige Alleen, über Wiesen und kleine Sträßchen, auf denen auch mal"Bauernglatteis" liegt. Macht aber dennoch verdammt viel (Fahr-)Spaß, zumal es in der Soester Börde unerwartet kurvig wird. Letztlich landet man auf dem Haarstrang, dem Höhenzug, der die Börde vom Sauerland trennt – ein magischer Ort mit großartigem Ausblick.

Tour 1: Nordkirchen-Runde

Strecke: ca. 162 km / Fahrtdauer: bei gemütlicher Fahrt rund 4 Std.

Hier die Tour als GPX herunterladen
0,17 MByte
  1. Wir starten am "Bikertreff Nordkirchen", streifen die Kanalbrücke Neue Fahrt am Dortmund-Ems-Kanal – verrücktes Bauwerk! Am Halterner Stausee erholen sich Ruhrpott-Familien, und Ruhrpott-Biker tanken Kaffee am Treff "Lakeside Inn". www.lakesideinn.de
  2. Kleine Straßen führen nach Billerbeck zum Ludgerus-Dom, der genau genommen gar kein Dom ist, und dann auf zum Longinusturm am Westerberg, mit "satten" 187 Metern über NN die höchste Erhebung des Münsterlandes. Weitere 128 Stufen zu Fuß dort hoch, dann wartet ein großartiger Blick in die Westfälische Bucht.
  3. Vorbei an Nottuln und Senden kehren wir für Kaffee und Kuchen sehr gern im "Gut Wewel" (www.gut-wewel.de) ein. Die Städte Lüdinghausen und Olfen umfahren wir geschickt, mittendurch geht es hingegen durchs Rosendorf Seppenrade.
  4. Surfen über die Straßen nördlich von Nordkirchen mit fahraktivem Schlenker nach Osten, dann taucht das barocke Schloss Nordkirchen auf. Das "Versailles Westfalens" wurde von der UNESCO zu Recht als schützenswert deklariert – ein Kunstwerk! Kleiner Spaziergang gefällig? Die Alleen durch die Parkanlage haben eine Gesamtlänge von 7,5 Kilometern.

Hier das Roadbook als PDF herunterladen
0,077 MByte

Tour 2: Soester Börde

Strecke: ca. 159 km, / Fahrtdauer: bei gemütlicher Fahrt rund 4 Stunden

Exklusive Motorradtouren zum Nachfahren
Hier die Tour als GPX herunterladen
0,13 MByte
  1. Vom Pendlerparkplatz an der Autobahn-Anschlussstelle Wickede bewegen wir uns in die Soester Börde, der Kornkammer Westfalens. Wider Erwarten mäandern die Straßen hier wundervoll durch Felder und Wiesen. Wenn man an kalten Tagen im Sauerland schon friert, kann man hier unten noch ein nettes Ründchen drehen. Es gibt viele seltsame Ortsnamen wie zum Beispiel Paradiese, Moskau oder auch welche "unterhalb der Gürtellinie": Scheidingen oder Klotingen … Im Ernst: eine tolle Gegend!
  2. Kurz vor Soest streifen wir den stillgelegten schnellen Brüter und machen dann Pause an der Windmühle auf dem Höxberg. Auf für die Gegend beinahe unfassbaren 152 Metern über NN kann man den rund 30 Kilometer entfernten Haarstrang und mit etwas Glück auch das dahinter liegende Sauerland ausmachen. Im 600 Meter entfernten "Restaurant Höxberg" heißt es: "Bikers welcome". www.hotel-hoexberg.com
  3. In südöstlicher Ferne sehen wir eine auffällig große Industrieanlage – das sind die Zementwerke in Erwitte. Warum dort hinfahren? Weil tolle Foto-Location auch für Hobbyknipser.
  4. Ab Erwitte schrauben wir uns durch ein paar kleine Orte hoch auf den Höhenzug Haarstrang und fahren abends dort oben gerne 20 Kilometer der Sonne entgegen. Links das Sauerland, rechts die Soester Börde. Eine meiner absoluten Lieblingsörtlichkeiten ist der Windpark Ruhne-Waltringen. Schwenkt man seinen Blick ein wenig gen Osten, kann man bis in den Teutoburger Wald schauen; schweift er nach links, geht – zumindest im Frühsommer – dort die Sonne unter. Wunderschön!
Hier das Roadbook als PDF herunterladen
0,074 MByte
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023