Honda X-ADV-Patent neue Generation 2025: Kurvenlicht, neues Heck

Honda X-ADV-Patente für neue Roller-Generation
:
Kurvenlicht und neues Heck für Modelljahr 2025

© Honda 6 Bilder

Patentbilder zeigen die neue Generation des Adventure-Rollers Honda X-ADV, der – höchstwahrscheinlich zum Modelljahr 2025 – mit Kurvenlicht und neuem Heck kommt.

Kompletten Artikel anzeigen

Erst im Juli 2023 stellte Honda für den beliebten Adventure-Roller X-ADV das Modelljahr 2024 vor, das allerdings ausschließlich auf neue Farben setzt. Einen Monat später war klar, warum es nicht einmal minimale technische Modifikationen gab: Es stehen demnächst umfangreiche Änderungen an.

Oberklasse-Roller in Deutschland im Überblick: starke Leistung, reiche Ausstattung 12:22 Min.

Wie umfassend die Änderungen letztlich sein werden, können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Fest stehen aber schonmal zwei, nämlich am Scheinwerfer vorn und am Heck.

Nächste Generation Honda X-ADV mit Kurvenlicht

Die Patentzeichnung des vorderen Scheinwerfers zeigt rechts und links jeweils eine Leuchteinheit, die aus je drei LED-Lampen besteht. Jeweils eine Lampe pro Seite ist für das Abblendlicht zuständig, eine für das Fernlicht und – das ist neu – eine für das Kurvenlicht. Das jeweils äußerste Lämpchen links und rechts geht dann an, wenn der Honda X-ADV eine Kurve oder einen Abbiegevorgang registriert. Hierfür müssen logischerweise Schräglagensensoren eingebaut werden. Ob das dann auch auf ein Kurven-ABS für den neuen Honda X-ADV schließen lässt, ist noch unklar.

© Honda

Scheinwerfer mit waagrechtem LED-Band fürs Tagfahrlicht und je einer Einheit rechts und links aus 3 Lämpchen, die Abblendlicht, Fernlicht und Kurvenlicht übernehmen.

Fakt ist: Oberhalb der Lampeneinheiten, mit je 3 LED, befindet sich ein waagrechter LED-Balken, der die Funktion des Tagfahrlichts übernimmt.

Honda X-ADV mit neuem Heck

Die zweite Neuerung, die aus den in Japan veröffentlichten Patentbildern hervorgeht, betreffen das Heck und den Auspuff. Das neue Heck des Honda X-ADV fällt wesentlich kürzer aus. Außerdem trägt der aktuelle X-ADV auf der rechten Seite einen Auspuff, der steil von unten nach oben positioniert ist. Die Patentzeichnungen zeigen einen Auspuff, der sehr viel weiter oben, unterhalb des Soziussitzes angebracht ist – und zwar waagrecht. Hier wird ein Hitzeschutzschild unverzichtbar, das in der Patentbeschreibung ebenfalls erwähnt wird.

© Honda
Überblick Oberklasse-Roller in Deutschland Motorradtechnik, starke Leistung, reiche Ausstattung

Mehr Bodenfreiheit, stärkerer Motor, mehr Platz für Katalysator

Was könnten die Gründe für die neue Position des Auspuffs sein? Einerseits könnte der Honda X-ADV zu mehr Bodenfreiheit kommen, andererseits könnte die neue Position auf Änderungen am Motor hindeuten. Der neue Motor könnte leistungsstärker sein und/oder mehr Platz für Katalysatoren bieten. Bisher wird der X-ADV von einem Reihenzweizylinder-Motor mit 745 Kubik und 58,5 PS (43 kW) Spitzenleistung angetrieben.

© Honda
Honda X-ADV Modelljahr 2024 Neue Farben und 2 Sondermodelle

Da der Honda X-ADV mit seinen 820 Millimetern Sitzhöhe und der recht breiten Sitzbank nicht besonders geeignet für kleinere Fahrerinnen und Fahrer ist, wäre natürlich auch denkbar, dass der Auspuff nach oben verlegt wird, um bei gleichbleibender Bodenfreiheit eine geringere Sitzhöhe zu ermöglichen. Doch das ist Spekulation und nach unserer Einschätzung nicht besonders wahrscheinlich.

User-Umfrage

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Die Änderungen an Scheinwerfer und Heck werden am neuen Honda X-ADV wohl die augenscheinlichsten sein. Welche weiteren technischen Änderungen die neue Generation einläuten, ist noch nicht bekannt. Da Honda erst im Juli 2023 das Modelljahr 2024 des X-ADV vorstellte (nur neue Farben), gehen wir davon aus, dass es erst zum Modelljahr 2025 zu den umfangreichen Änderungen kommt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick