Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Trainings und Rennen der Sidecar-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Schleizer Dreieck (28. bis 30. Juli 2017).
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Trainings und Rennen der Sidecar-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Schleizer Dreieck (28. bis 30. Juli 2017).
#1 : Team Streuer – Daalhuizen - Bennie Streuer (NL) / Gerard Daalhuizen (NL), LCR Suzuki, 1000 cm³
#4: Drugsadvies Sidecarshop Racing - Kees Endeveld (NL) / Jeroen Remmé (NL), Adolf RS Kawasaki, 1000 cm³
#5: Schröder Werth Sidecar Racing - Peter Schröder (CH) / Denise Werth (D), LCR Suzuki, 1000 cm³
#8: AKW-Kretzer-Racing - André Kretzer (D) / Manfred Wechselberger (AUT), LCR Suzuki, 1000 cm³
#9: Team Schlosser - Markus Schlosser (CH) / Thomas Hofer (CH), LCR Suzuki, 1000 cm³
#12: Sidecar Racingteam Smits - John Smits (NL) / Gunter Verbrugge (BE), RCN Yamaha, 1000 cm³
#13: Lingo´s Lower Rhine Sidecar Racers - Helmut Lingen (D) / Björn Bosch (D), LCR Suzuki, 1000 cm³
#18: Sidecar Team Pfaucht - Pascal Pfaucht (D) / Michael Prudlik (D), LCR Suzuki, 1000 cm³
#22: Talens Racing - Hilbert Talens (NL) / Remco Moes (NL), LCR Yamaha, 1000 cm³
#33: RCN Factory Racing - Colin Nicholson (NL) / Ilse De Haas (NL), RCN Yamaha, 1000 cm³
#35: Sattler Motorsport - Josef Sattler (D) / Uwe Neubert (D), LCR BMW, 1000 cm³
#42: fun42-racing - Christian Ruppert (D) / Ueli Wäfler (CH), LCR Kawasaki, 1000 cm³
#55: Team Bete des Vosges - Michael Ouger (Fr) / Vincent Peugeot (Fr), LCR Suzuki, 1000 cm³
#56: Sidecar-Racing-Team-Rutz - Jakob Rutz (CH) / Marcel Fries (CH), LCR Yamaha, 1000 cm³
#66: RSC-Racing Roscher-Burkard-Penz13 - Mike Roscher (D) / Anna Burkard (CH), LCR BMW, 1000 cm³
#85: Team Kranenburg - Wiggert Kranenburg (NL) / Jermaine van Middegaal (NL), RCN Yamaha, 1000 cm³
#88: PSV Wels – Gürck Racing - Uwe Gürck (D) / Axel Kölsch (D), Adolf RS BMW, 1000 cm³
#90: Hirschi´s Sidecar Team - Manuel Hirschi (CH) / Sandra Roth (CH), LCR Suzuki, 1000 cm³
#96: Team Croft Sidecar Racing - Phillip Croft (GB) / Sophie Sattelberger (D), RCN Yamaha, 1000 cm³
Gaststarter:
#15: Rennteam Eilers - Dieter Eilers (D) / Roman Gröbner (D), OSR Suzuki, 1000 cm³
Meisterschaftsstand der IDM Sidecar
Trainings- und Rennergebnisse der IDM Sidecars auf dem Schleizer Dreieck
Josef Sattler/Uwe Neubert konnten wieder einmal Führungsluft schnuppern, auch wenn das Duo am Ende nicht gewann. Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen hatten ihre Ansprüche schon im Training angemeldet.
Das hatte der Pechvogel auch mal wieder nötig. Nur konnte er das Gefühl nicht auskosten. Die Meister von 2016, Bennie Streuer/Gerard Daalhuizen aus den Niederlanden, hatten sich an die Spitze gesetzt. Und schließlich musste Sattler auch noch die erfahrene WM-Crew mit Markus Schlosser/Thomas Hofer vorbeiziehen lassen. Zum Schluss fielen die Zeiten in den Keller. Aber die ersten drei fuhren annähernd gleich. Schlosser baute mit seinem Sieg in der Gesamtwertung weiter aus, da die unmittelbaren Tabellenverfolger André Kretzer/Manfred „Yeti“ Wechselberger nur als Vierte ins Ziel kamen. Sattler wiederum, der zum Saisonbeginn drei Nuller kassierte, feierte den ersten Podiumsplatz in der Saison.
Die Interessengemeinschaft Gespannrennen e.V. (IGG) informiert Fans und Besucher in Schleiz in einem eigenen Zelt über ihren Sport auf drei Rädern und setzt das Motto des „offenen Fahrerlagers“ in bewährter Weise um. Chef Dieter Eilers, eigentlich schon im Fahrer-Ruhestand, wagte am heutigen Samstag mit Roman Gröbner im Boot einen Gaststart in der IDM Sidecar, kam aber wegen technischer Probleme aber nur zwei Runden weit.
Das Team Schlosser gewinnt mit deutlichem Vorsprung
Markus Schlosser und sein Beifahrer Thomas Hofer zeigen ihre Klasse und gewinnen auf dem Schleizer Dreieck vor dem Team Streuer und Sattler Motorsport.
Mit einem Raketenstart ging das Team Schlosser von der Pole Position aus ins Rennen. Direkt hinter ihm fädelte sich die erste Startreihe in der Reihenfolge der Startaufstellung in die erste Kurve ein. Auch das restliche Feld passierte die erste Kurvenpassage ohne besondere Vorkommnisse. Das Team von Titelverteidiger Bennie Streuer gab sich aber noch lange nicht geschlagen und übernahm ab der vierten Runde kurzerhand die Spitze des Feldes. Das wiederum ließ sich Schlosser nicht gefallen. In der siebten Runde setzte er zur Retourkutsche an. Das Überholmanöver war der Grundstein zum späteren Sieg. Er zeigte nämlich, warum er sich an der Spitze behaupten konnte. Der Schweizer fuhr mit 1:31,549 min nicht nur die schnellste Rennrunde, sondern er baute auch stetig seinen Vorsprung auf das Team Streuer aus. Bei der Zieldurchfahrt hatte er einen Vorsprung von 8,226 Sekunden. Streuer hatte wiederum einen Abstand von 7,633 Sekunden auf das drittplatzierte Team Sattler herausgefahren.
Das Team von Dieter Eilers, der schon mehrmals davon sprach seine Karriere endgültig an den berühmten Nagel zu hängen, aber dennoch immer wieder als Gaststarter auftaucht, war zuerst auf dem fünften Rang, doch der Ostfriese musste sein Fahrzeug in der sechsten Runde mit technischen Problemen abstellen.